Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Magdalena Hofbauer, Beatrix Sacher, Elena Danner, Heidi Klammer, Oliver Scattolin, Christa Sonnleitner und Gabriele Blab. | Foto: Landesklinikum Amstetten
1

Wenn Lernen von der Krankheit ablenkt

Seit 19 Jahren gibt es die Heilstättenklasse auf der Kinder- und Jugendstation im Landesklinikum Amstetten. AMSTETTEN. In einem Schuljahr werden rund 350 Kinder und Jugendliche unterrichtet. Manche sind nur für ein paar Tage Schüler im Klinikum, andere bleiben mehrere Wochen. Ablenkung vom Schmerz um Ängste besser zu bewältigen Gabriele Blab unterrichtet bereits das 19. Jahr in der Heilstättenklasse Amstetten. Die Pädagogin schätzt besonders den Kontakt zu den Schülern, welcher sehr intensiv...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Michael "Dr. Nockerl" Hofkirchner, Stationsschwester Rosa Tietze und Barbara "Dr. Wetti-Tant" Schwiglhofer im Landesklinikum.
3

Kommt ein Clown ins Spital ... eine Lach- und Fachgeschichte

Zwei Doktoren bringen im Landesklinikum Amstetten den Kindern eine ganz besondere Medizin. STADT AMSTETTEN. Der kleinen Sophia geht es heute wieder schlechter. Um das zu erkennen, muss man gar kein richtiger Arzt sein, man merkt es an ihren Augen. Geschlafen hat sie nicht sehr viel in dieser Nacht und morgens kaum etwas gegessen. Das halb volle Tablett steht noch vor ihr, als zwei Doktoren vorbeischauen und das Zimmer in einen Zauberwald verwandeln. Zum ersten Mal seit Tagen ist ein Lächeln auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der zweijährige Thomas war vom Nikolaus sehr beeindruckt. | Foto: LK

Der Nikolaus bringt kranken Kindern Freude

Wie bereits in den Vorjahren sorgte auch heuer wieder der jährliche Besuch vom Nikolaus im Landesklinikum Amstetten für große Aufregung und Freude bei den jüngsten Patientinnen und Patienten. Er war eine erfreuliche Abwechslung. Die Kinder staunten auch nur so, was der Nikolaus aus seinem großen, goldenen Buch vorlas.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Annemarie Halbmayr, Monika Heilingbrunner und Anna Raab von der kfb-Ortsgruppe Euratsfeld. | Foto: Zarl

3.152 Packerl gegen ein einsames Weihnachten

Rekordspende bei der Aktion der Katholischen Frauenbewegung. 

3152 Weihnachtspackerl kann die Katholische Frauenbewegung der Diözese St. Pölten (kfb) heuer an einsame und bedürftige Menschen verschenken. „Das ist eine Rekordspende“, freut sich die Euratsfelderin Anna Raab, die in der kfb-Diözesanleitung ist. 50 Pfarren aus der Diözese St. Pölten und viele Einzelpersonen sind unter den "Christkindln".

 
Besonders engagiert: die Euratsfelderinnen 

Seit weit über 20 Jahren macht auch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.