Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Schwer verletzt
Landwirt aus dem Bezirk Braunau von Kipper gestürzt

Ein Landwirt aus dem Bezirk Braunau ist am 24. August von einem Kipper gefallen und hat sich dabei schwer verletzt. BEZIRK. Ein 55-jähriger Landwirt aus dem Bezirk Braunau hat am frühen Nachmittag des 24. August an seinem landwirtschaftlichen Anwesen Holz auf einen Kipper verladen. Dabei stürzte er aus bisher ungeklärter Ursache von dem Kipper rund einen Meter zu Boden. Nachdem ihn wenig später seine Lebensgefährtin verletzt auf dem Boden liegend vorgefunden hatte, setzte sie die Rettungskette...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Verkehrsunfall
Frontalzusammenstoß in St. Pantaleon

Am 19. August kam es im Gemeindegebiet St. Pantaleon zum Frontalcrash zwischen einem 22-Jährigen und einer 43-Jährigen. ST. PANTALEON. Ein 22-jähriger deutscher Staatsbürger fuhr mit seinem Pkw am 19. August kurz vor 7 Uhr auf der L501 von St. Georgen bei Salzburg kommend Richtung Ostermiething. Zur selben Zeit lenkte eine 43-Jährige aus dem Bezirk Braunau ihren Wagen in die Gegenrichtung. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der 22-Jährige im Bereich Kirchberg, Gemeinde St. Pantaleon, auf...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Herzkatheter für Braunau
Politische Verantwortung, noch eine mögliche Chance nützen

Obwohl das Thema „Herzkatheter für das KH Braunau“ nicht nur in unserem Bezirk in vieler Munde ist, liest und hört man nur so manche „Freude“, dass es einen Hubschrauber geben werde, der betroffene Patienten abholt und ins entsprechende Krankenhaus fliegt. Super im Sinne derer, die beim langen An- und Abflug hoffentlich überleben werden! Wo sind da die erforderlichen Leistungen und der Einsatz für den gewünschten Herzkatheter der nicht schlecht bezahlten Volksvertreter aus unserem Bezirk? Immer...

Drei zusätzliche Herzkatheter erhalten die Spitäler in Linz und Wels. Braunau geht leer aus. | Foto: orrathai@hotmail.com/smarterpix
1 4

Kein Herzkatheter für Braunau
Stattdessen Hubschrauber-Nachtdienst fürs Innviertel

Nun ist es fix: Das St. Josef Spital in Braunau ist mit seiner Bewerbung als neuer Standort für einen Herzkatheter „abgeblitzt“. BRAUNAU (ebba). Mit einem Herzkatheter können Erkrankungen des Herzens auf einem Bildschirm sichtbar gemacht werden. Das Gerät dient nicht nur für Untersuchungen, sondern auch für Behandlungen, zum Beispiel, um sogenannte Stents einzusetzen. Bei Herzinfarkten rettet der Herzkatheter Leben. Doch im gesamten Innviertel ist keine Koronarangiographie-Anlage, wie der...

Wegen Geldschulden
Schlägerei in Mattighofen mit drei Verletzten

Am Freitag, 27. Juni 2025, gingen im Stadtgebiet von Mattighofen drei Männer aufeinander los. Ein 40-Jähriger wollte Geldschulden eintreiben. Der Streit endete mit ihm am Boden und einem 28-Jährigen, der mit Händen und Füßen auf den Mann einschlug. Auch Alkohol war bei dem Vorfall im Spiel.  MATTIGHOFEN. Schon am Freitag, 27. Juni 2025, kam es im Stadtgebiet von Mattighofen zu einer Schlägerei. Die Polizei berichtet erst heute, Sonntag, von dem Vorfall, weil einer der Schläger, ein 40-Jähriger...

Unfall in Uttendorf
Radfahrerin stürzt und verletzt sich schwer

Entlang des Mattigtalradwegs kam am Sonntag eine 64-Jährige mit ihrem E-Bike zu Sturz. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht. UTTENDORF. Eine 64-Jährige aus dem Bezirk Braunau war am 9. Juni gegen 18.40 Uhr mit ihrem E-Bike auf dem Mattigtalradweg unterwegs. Sie fuhr von Uttendorf kommend in Richtung Mauerkirchen. Laut Polizeibericht kam sie in einer uneinsehbaren Linkskurve vor einer Unterführung unter der Bundesstraße im Bereich Reichsdorf aus unbekannter Ursache zu Sturz. Entgegenkommende...

Der Notarzt übernahm die Erstversorgung des 13-Jährigen. | Foto: MeinBezirk
1

Unfall in Mauerkirchen
13-Jähriger prallt mit E-Scooter gegen Auto

An der Kreuzung Görlichstraße/Bistritzerstraße in Mauerkirchen ereignete sich gestern Nachmittag ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Scooter. Ein 13-Jähriger wurde ins Krankenhaus gebracht. MAUERKIRCHEN. Eine 33-Jährige aus dem Bezirk Braunau war am 29. Mai gegen 14.40 Uhr mit dem Pkw in Mauerkirchen unterwegs. Sie fuhr gerade von der Spitzgasse kommend in Fahrtrichtung Görlichstraße, um anschließend zur Bahnhofstraße zu fahren. Da fuhr zur selben Zeit ein 13-jähriger Bursch mit...

Anita Hofbauer (stellvertretende Leiterin der Herzgruppe Braunau), Heidi Kasper (Leiterin der Herzgruppe Braunau) und Stadträtin Martina Schäfer (SPÖ). | Foto: Latzelsberger
6

11.000 Unterschriften für Herzkatheter
Herzgruppe Braunau lud zur Jahreshauptversammlung

Die Herzgruppe in Braunau hat am 7. Februar zum Jahrestreffen eingeladen. BRAUNAU. In der Schlosstaverne Pommer haben sich die Mitglieder und einige Ehrengeäste getroffen und das vergangene Jahr resümiert. Herzgruppenleiterin Heidi Kasper, die erst vor Kurzem selbst wieder einen Herzinfarkt erleiden musste, erzählte von verschiedenen Aktivitäten, Trainings und Vorträgen. Mit dabei war auch Wolfgang Zillig, Präsident des OÖ Herzverbandes. Er fordert mehr Respekt für Selbsthilfegruppen, wie die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Wichtiger Arbeitgeber
75 neue Mitarbeiter im Krankenhaus Braunau

Beim ersten „Willkommenstag“ 2025 des Krankenhauses St. Josef in Braunau wurden am 27. März die neuen Mitarbeiter begrüßt. Von November 2024 bis März 2025 traten 75 neue Kollegen ihren Dienst an. BRAUNAU. Das Krankenhaus Braunau zählt mit derzeit rund 1.680 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern im Bezirk Braunau. „Wir freuen uns sehr, dass wir wieder so viele neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen konnten. Das zeigt einmal mehr, dass wir in unserer Region ein äußerst attraktiver...

Von links vorne: Sr. Gisela, Sr. Edburg, Sr. Regis; hinten von links: Sr. Rafaela, Sr. Maria, Sr. Isabel, Sr. Katharina, Sr. Michaelina, Sr. Blasia. | Foto: Krankenhaus Braunau
4

Größter Konvent auße
Krankenhaus Braunau feiert 125 Jahre Franziskanerinnen

Im März 2025 freut sich das Krankenhaus in Braunau am Inn über das 125-jährige Bestehen der Franziskanerinnen. BRAUNAU. Damit gib es den größten Konvent (Niederlassung einer Ordensgemeinschaft, Anm. d. Red.) der Franziskanerinnen außerhalb von Vöcklabruck im Krankenhaus Braunau. Die Kongregation (Ordensgemeinschaft, Anm. d. Red.) hat das Spital am 19. März 1935 von der Stadt Braunau gekauft. Derzeit sorgen neun Schwestern dafür, dass der „franziskanische Geist“ auch jetzt nach etwas mehr als...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die angehenden Medizinerinnen und Mediziner bekamen Einblicke in die Arbeit der Abteilungen. | Foto: Krankenhaus Braunau
4

Von Reanimation bis Gewaltschutz
Krankenhaus Braunau veranstaltet Wintercamp für angehende Mediziner

Im Krankenhaus Braunau ging im Februar ein Wintercamp für angehende Mediziner über die Bühne. BRAUNAU. 15 Studierende bekamen Einblicke in die Tätigkeiten der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, der Kinderabteilung und der psychologischen/psychiatrischen Abteilung. „Diese Camps, die wir bei uns im Krankenhaus im Sommer und im Winter anbieten, zeigen den künftigen Ärztinnen und Ärzten nicht nur, was zum Arbeitsalltag in den jeweiligen Abteilungen gehört. Sie können darüber hinaus selbst...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Krankenhaus Braunau
Energierückgewinnung sparte 120 Tonnen CO2

Die Energierückgewinnung im neuen Bauteil 10 des Krankenhauses Braunau brachte bereits Energie-Ersparungen: Im vierten Quartal 2024 wurden durch dieses System mehr als 120 Tonnen CO2 weniger verbraucht. BRAUNAU. „Bei der hocheffiziente Energierückgewinnung im neuen Bauteil 10 wird die Kälte oder Wärme, die zum Beispiel von medizinischen Großgeräten stammt, von mehreren Lüftungsanlagen der Abluft entzogen und der Zuluft wieder zugeführt“, erklärt Markus Plunger, technischer Leiter im Krankenhaus...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Unfall in Munderfing
72-jährige Autofahrerin kollidiert mit Gegenverkehr

Eine 72-jährige Pkw-Lenkerin geriet gestern Nachmittag in Munderfing auf die linke Fahrbahnseite und kollidierte mit dem Auto eines 23-Jährigen. Beide Lenker wurden verletzt. MUNDERFING. Eine 72-Jährige aus dem Bezirk Braunau fuhr am 13. Februar gegen 17.15 Uhr mit ihrem Auto in Munderfing auf der Hauptstraße von Mattighofen kommend in Richtung Ortsmitte. Dabei geriet sie plötzlich auf die linke Fahrbahnseite und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 23-Jährigen aus dem...

Krankenhaus Braunau
Großes Interesse am Hebammen-Camp 2.0

Beim zweiten Hebammen-Camp am 27. Jänner im Krankenhaus Braunau haben 16 Teilnehmerinnen ihre Fähigkeiten in Theorie und Praxis gestärkt. BRAUNAU. „Das große Interesse an unserem zweiten Hebammen-Camp freut uns sehr. Alle Teilnehmerinnen waren mit sehr großem Eifer dabei. Das Camp bietet die Möglichkeit, das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen. Es werden dabei spannende Inhalte aus dem facettenreichen Berufsbild einer Hebamme mit einer sehr hohen Fachexpertise vermittelt. Das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Unfall beim Überholen
Drei Verletzte nach Crash

Am Montag wurden bei einem Unfall auf der B 147 zwischen Braunau und Burgkirchen drei Personen verletzt, darunter ein 15-Jähriger. BURGKIRCHEN. Ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 13. Jänner gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf der B 147 von Braunau kommend in Richtung Kühberg, Gemeinde Burgkirchen. Der Mann überholte laut Polizeibericht eine vor ihm fahrende Fahrzeugkolonne. Dabei kam es zur Kollision mit einem in dieselbe Richtung fahrenden Auto. Dessen Lenker, ein 48-Jähriger aus...

Die Sternsinger waren in Braunau unterwegs. | Foto: Krankenhaus Braunau
4

Mit Mittagessen
Krankenhaus Braunau belohnt Engagement der Sternsinger

Im Jänner 2025 wurde die mehr als 70-jährige Erfolgsgeschichte der Dreikönigsaktion auch in der Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan wieder weitergeschrieben. Am 2. und 3. Jänner waren neun Gruppen mit ebenso vielen Begleitern sowie 30 Kindern und Jugendlichen im Stadtgebiet von Braunau unterwegs. BRAUNAU. An beiden Tagen waren die Sternsinger im Krankenhaus St. Josef in Braunau zu Gast und wurden für ihr großes Engagement mit einem Mittagessen belohnt. „Es ist sehr schön zu sehen, wie sich Kinder...

Beim Eisbaden gibt es einiges zu beachten. | Foto: micheleursi.hotmail.com/panthermedia
2

Trend Eisbaden
Was dabei mit dem Körper passiert

Primar Johann Auer, ärztlicher Leiter der Inneren Medizin am Krankenhaus Braunau, klärt über die gesundheitlichen Effekte des Eisbadens auf. MeinBezirk: Was bewirkt Eisbaden? Auer: Dem Eisbaden wird eine Verbesserung der körperlichen und mentalen Fitness und eine schnellere Regeneration nach körperlicher Aktivität, wie etwa Sport, zugeschrieben. Ursächlich für eine raschere muskuläre Regeneration dürfte eine kältebedingt reduzierte metabolische Aktivität bei gleichzeitiger...

Wohnungsbrand in Uttendorf
Kerze umgekippt – Bett fing Feuer

Eine umgefallene Kerze setzte gestern Abend in Uttendorf ein Bett in Brand. UTTENDORF. Zu einem Brand in einer Wohnung kam es am 12. Dezember gegen 19 Uhr in Uttendorf. Eine 39-jährige deutsche Staatsangehörige hatte auf einem Beistelltisch im Kinderzimmer eine Stabkerze angezündet und diese anschließend außer Acht gelassen. Aus noch unbekannter Ursache fiel die Kerze auf das Bett und entzündete dieses. Die Löschversuche der Familie blieben erfolglos, weshalb die Feuerwehr anrücken musste....

Beim Überholen
Unfall mit zwei Autos auf der B 142

Ein Überholmanöver ging heute Früh in Moosbach schief. Einer der beiden Unfallbeteiligten wurde dabei leicht am Kopf verletzt. MOOSBACH. Ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Schärding und ein 27-Jähriger aus Suben fuhren am 3. Dezember gegen 6.30 Uhr in ihren Autos hintereinander auf der B 142 von Moosbach kommend in Richtung Mauerkirchen. Der 24-Jährige fuhr vor dem 27-Jährigen. Letzterer wollte überholen, während der 24-Jährige den Blinker setzte, um nach links in eine Seitenstraße einzubiegen....

Krankenhaus Braunau
Gerlinde Bermannschlager ist neue Pflegedirektorin

Mit 1. Dezember übernimmt Gerlinde Bermannschlager die Pflegedirektion am Krankenhaus Braunau. BRAUNAU. Die Schwandnerin arbeitet bereits seit 1998 im Spital und ist seit Juni 2024 als interimistische Pflegedirektorin tätig. „Mit Gerlinde Bermannschlager haben wir eine neue Pflegedirektorin, die in diesem Bereich auf eine 20-jährige praktische Erfahrung zurückblicken kann“, betont Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Windischbauer. „Aufgrund dieser langjährigen Erfahrung und ihren vielfältigen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Tobias Moretti und Alexandra Föderl-Schmid. | Foto: Krankenhaus Braunau
1 3

Exklusiv für Krankenhaus-Mitarbeiter
Alexandra Föderl-Schmid holt als Dankeschön Tobias Moretti nach Braunau

Mit einem besonderen Geschenk bedankte sich Alexandra Föderl-Schmid, Nachrichtenchefin bei der „Süddeutschen Zeitung“ in München, für ihre gute Betreuung im Krankenhaus St. Josef Braunau. Die oberösterreichische Journalistin lud Schauspieler Tobias Moretti zu einer exklusiven Veranstaltung für die Krankenhaus-Mitarbeiter nach Braunau ein.   BRAUNAU. Tobias Moretti hielt im Kulturhaus Gugg einen Vortrag über Herz und Seele, Medizin, Ethik und Glaube. Im Anschluss daran vertieften der Tiroler und...

Überholmanöver
Schwer verletzt bei Frontalcrash in Ostermiething

Heute (19. November) kam es gegen halb 8 morgens in Ostermiething zu einer Frontalkollision mit zwei verletzten Personen.  OSTERMIETHING.  Eine 68-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Braunau lenkte ihren Pkw von Ostermiething kommend in Richtung Riedersbach. Nach dem Ortsgebiet Ostermiething überholte die Lenkerin auf der Freilandstraße einen vor ihr fahrenden Lkw samt Anhänger. Dabei dürfte sie den entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 68-jährigen Autofahrer aus dem Bezirk Braunau,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Altheim
Spaziergängerin von Hund gebissen

Gestern Abend (7. November) wurde eine Spaziergängerin in Altheim von einem Hund gebissen. ALTHEIM. Eine 59-Jährige aus dem Bezirk ging gegen 19.30 Uhr gemeinsam mit ihrem 61-jährigen Ehemann im Gemeindegebiet von Altheim spazieren. Ihnen kam eine 26-Jährige aus dem Bezirk Braunau mit ihrem angeleinten Hund entgegen. Laut Polizei soll der Vierbeiner die 59-Jährige plötzlich angesprungen und sie in den Oberarm gebissen haben. Sie wurde unbestimmten Grades verletzt und in das Krankenhaus nach...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Herzlich Willkommen
80 neue Mitarbeiter im Braunauer Spital

Beim dritten Willkommenstag des Krankenhauses Braunau im Jahr 2024 wurden am 7. November die neuen Mitarbeiter begrüßt. BRAUNAU. Von Juli bis Oktober 2024 traten mehr als 80 neue Kollegen ihren Dienst an. Das Krankenhaus Braunau zählt mit derzeit rund 1.650 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern im Bezirk Braunau. „Mit mehr als 80 neuen Kolleginnen und Kollegen konnten wir in den vergangenen vier Monaten mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beschäftigen als in den gleichen Zeiträumen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.