Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

70 Prozent des Umsatzes der Apotheken kommen von der Krankenkasse. Wenn diese Umsätze zurückgehen, heißt das, dass die Medikamente billiger geworden sind, nicht dass die Nachfrage zurückgegangen ist. | Foto: Damian Apotheke
2

Apotheker zeigen auf
Deshalb liegen Umsatz-Zuwächse unter der Inflation

Die Preissenkungen der Krankenkasse haben viel damit zu tun, dass die Apotheken-Umsätze unter der Inflation liegen. Villachs Apotheker-Sprecher betont, dass bei der Gesundheit nicht gespart wird. VILLACH, VILLACH LAND. Wenn man sich die österreichischen Apotheken-Umsätze 2023 anschaut, fällt auf, dass die Zuwächse mit 5,4 Prozent deutlich unter der Inflationsrate von 7,8 Prozent liegen. Das legt den Schluss nahe, dass die Österreicher damit begonnen haben, bei der Gesundheit zu sparen. "Ich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Wenn Rohstofflager existieren würden, könnten auch Kinder-Antibiotikasäfte von den Apothekern selbst hergestellt werden. Aber dafür müssten die Krankenkassen Geld locker machen. | Foto: Adobe Stock
3

Kasse zahlt nicht
Antibiotikasäfte für Kinder sind vergriffen

Antibiotikasäfte für Kinder sind auch in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land Mangelware. Und die Krankenkasse weigert sich, für leicht herstellbare Alternativen zu zahlen. VILLACH, VILLACH LAND. Aktuell sind in Österreich die bewährtesten Breitband-Antibiotikasäfte für Kinder nicht verfügbar. Im März ist auch kein Nachschub in Aussicht. Der Großhandel hat nichts auf Lager, die Apotheken haben Wartelisten mit einem bundesweiten Rückstand von mehr als 23.000 Packungen. "Diese Säfte sind...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Kärntner Apotheker-Präsident Paul Hauser: "Wir haben für Beratungen nie Geld genommen, aber Beratung muss etwas kosten." | Foto: KK

Kärntner Apotheker wollen nun mit Beratung punkten

Neue Erlösquellen für die Apotheker in Kärnten: Beratungsleistungen. Appell an die Krankenkassen. KÄRNTEN. Kärntens Apotheker wollen nun ihre Beratungsleistungen in den Vordergrund stellen und damit auch bekannter machen. Das kündigt Paul Hauser, Präsident der Apothekerkammer, nun an. Der Grund: "Wir haben für unsere Beratungen nie Geld verlangt", sagt Hauser in Richtung Krankenkassen. Ihren Verdienst zogen sie aus den Spannen für Medikamente. "Durch den erhöhten Einsatz von Generika gibt es...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.