Krankenpflege

Beiträge zum Thema Krankenpflege

Die TeilnehmerInnen während einer Übung im Zuge des Schockraum-Trainings  | Foto: Uniklinikum Krems
2

Schockraum Training
Im Uniklinikum Krems ist man für den Notfall bereit

Im Schockraum werden traumatologische Patienten in lebensbedrohlichen Situationen behandelt. Darunter fallen zum Beispiel Patienten, welche einen Autounfall hatten, eine schwere Bauch- oder Beckenverletzung erlitten, oder nach Forst- und Arbeitsunfälle akut versorgt werden müssen. KREMS. „Für solche Notfälle müssen ÄrztInnen und Pflegepersonen ein perfekt eingespieltes, interdisziplinäres Team bilden, um die PatientInnen optimal behandeln zu können. Gerade in diesem Bereich sind Fortbildungen...

  • Krems
  • Doris Necker
18

Niederösterreich
Die neuen Wege in die Pflege führen über Vietnam

Der Bedarf an Pflegekräften steigt so sehr, dass europäisches Personal nicht mehr ausreicht. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister stellte am IMC Krems ein Pilotprojekt vor, das VietnamesInnen zu niederösterreichischen Pflegefachleuten machen soll. KREMS. "Wir wollen dem verbreiteten Wunsch, zu Hause alt werden zu können, gerecht werden", erklärt Landesrätin Christine Teschl-Hofmeister, "gesundes Altern beginnt bei der Geburt." Darum stellt das Land Niederösterreich seine Gesundheitspolitik...

  • Krems
  • Simone Göls
Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege der IMC FH Krems am Standort in Mistelbach, mit Akademischem Leiter Martin Waiguny, Studiengangsleiter Markus Golla, sowie Petra Walter-Heinzl, Christoph Friedl, und Marion Stampfer aus den Study Services. | Foto: IMC FH Krems

1.100 Studierende starten ins erste IMC-Studienjahr

Die insgesamt 3.100 Studierenden an der IMC FH Krems kommen aus 85 Nationen. KREMS. „Der gute Ruf eilt uns voraus, in alle Teile dieser Erde: Ich sehe es als außerordentliche Bestätigung, dass sich so viele internationale Studierende bei uns bewerben“, freut sich Hochschulleiterin Ulrike Prommer auf das neue Studienjahr. An der IMC FH Krems haben angehende Studierende die Qual der Wahl: 27 Bachelor- und Master-Studiengänge werden angeboten. Rund die Hälfte der Studiengänge ausschließlich auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Die GUK-Studierenden der IMC FH Krems sind voller Vorfreude: Ihre Praktikumsreise nach Uganda mit Studiengangsleiter Markus Golla und Emeka Emeakaroha wird eine einmalige Erfahrung für ihr künftiges Berufsleben. | Foto: IMC FH Krems, Florian Schulte
2

Internationale Erfahrung: Künftige Kremser Pflegexperten machen Praktikumsreise nach Afrika

KREMS. Die Studierenden des Bachelorstudiengangs „Gesundheits- und Krankenpflege“ der IMC FH Krems haben im Jahr der Pflege Großes vor: Sie werden gemeinsam mit ihrem Studiengangsleiter Markus Golla und dem Initiator von fünf Gesundheitsprojekten, Emeka Emeakaroha, nach Ihitte Uboma in Uganda reisen. Dort liegt das Madonna Austrian Hospital, indem sie praktische Erfahrungen sammeln werden. Die Vorfreude ist jetzt schon groß: 25 Studierende des Bachelorstudiengangs „Gesundheits- und...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
(Von rechts): Claudia Sacher-Faltl & Beatrix Holzinger (Prakt. Ärztinnen, Krems), Bernd Ecker (Volksbank), Stefan Koubek, Anton Reithmayr, Birgit Gamper (MOKI), Elisabeth u. Heinz Posselt (beide Förderverein Palliative Care).
30

Spiel, Satz und Sieg zugunsten kranker Kids

Bereits zum dritten Mal in Folge veranstaltete Anton Reithmayr, Mitglied beim Kremser Tennis Klub (KTK), ein Benifiz-Turnier zugunsten medizinischer Betreuungseinrichtungen für Kinder. Wie schon im Vorjahr stellte sich der ehemalige ATP Top 20-Spieler und aktueller Daviscupkapitän Österreichs, Stefan Koubek, in den Dienst der guten Sache. Insgesamt wurden heuer 9.000 Euro erspielt, gespendet und ersteigert. Der Betrag wird zu gleichen Teilen der Palliativstation des LK Krems und der MOKI...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.