Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Schnupfen ist im Herbst keine Seltenheit. | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Alternative Lösungen für Schnupfen finden

Um Schnupfen wieder loszuwerden, können auch alternative Ansätze helfen. Wenn uns in der kalten Jahreszeit eine Erkältung erwischt, ist er oftmals der erste Vorbote: Schnupfen. In den meisten Fällen wird er durch Viren ausgelöst und verläuft normalerweise sehr harmlos. Wenn die Symptome mehr als eine Woche anhalten, besteht die Gefahr einer etwas langwierigeren Nasennebenhöhlenentzündung. Um das zu vermeiden, sollte der Betroffene bei starken Beschwerden rechtzeitig einen HNO-Arzt aufsuchen....

  • Michael Leitner
Vorsorgeuntersuchungen können das Leben von Männern verlängern. | Foto: pressmaster / Fotolia
1

Bleib gesund, Mann!

Der November ist der Monat der Männergesundheit: Und dieses wird traditionellerweise dazu genutzt, das Bewusstsein für typisch männliche Erkrankungen wie Prostata- und Hodenkrebs zu stärken. Noch immer werden bei den Herren der Schöpfung gewisse Vorsorgeuntersuchungen seltener durchgeführt als bei Frauen, auch wenn sich dieser Respektabstand glücklicherweise verringert hat. Während mehr als jede zweite Frau jedes Jahr zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt geht, werden Urologin oder Urologe nur...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Bei Psoriasis ist die entsprechende Hautpflege nur ein Teil der Therapie. | Foto: Andrey Cherkasov / Fotolia

Schuppenflechte betrifft nicht nur die Haut

Hinter dem Fachbegriff Psoriasis verbirgt sich ein Krankheitsbild, das zuerst einmal durch die charakteristisch schuppenden und geröteten Hautstellen auffällt. Aber das ist nicht alles, was die Schuppenflechte im Körper anstellt: Sie wird zu den systemischen Erkrankungen gezählt, bei denen auch andere Organe oder sogar der gesamte Körper betroffen sein können. Am Welt-Psoriasistag am 29. Oktober soll Aufmerksamkeit für die Krankheit geschaffen werden. Entzündete Gelenke Bei etwa jedem 10....

  • Marie-Thérèse Fleischer
Schnupfen ist in der kalten Jahreszeit schwer zu vermeiden. | Foto: olly / Fotolia
1

Schnupfen: Vermeiden statt loswerden

Wer Taschentuchberge vermeiden möchte, muss sich an ein paar Regeln halten. In den kalten Monaten ganz ohne Schnupfen auszukommen, scheint fast unmöglich zu sein. Doch wer sich an einige Regeln hält, kann vielleicht doch ohne Niesen & Co. überwintern. Ein wichtiger Grundstock der Vorbeugung ist ausreichendes Trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten. Da Schnupfen fast immer durch Viren ausgelöst wird, ist außerdem regelmäßiges Händewaschen entscheidend. Mit ungewaschenen Fingern sollte man...

  • Michael Leitner
Chronischer Husten ist ein Symptom der COPD. | Foto: pathdoc / Fotolia
2

COPD: Früherkennung ist die halbe Miete

Die COPD gilt als Raucherkrankheit schlechthin. Der Krankheitsverlauf ist wesentlich von der Früherkennung abhängig. Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, besser bekannt als COPD, ist mehr als nur ein medizinischer Zungenbrecher. Häufig auch als Raucherlunge bezeichnet, trifft die Krankheit vor allem Tabakkonsumenten. Andere Auslöser wie Luftverschmutzung oder Reizstoffe am Arbeitsplatz sind nur selten. Nichtrauchen ist ohne Zweifel der effektivste Schutz vor der Krankheit. Ihre...

  • Michael Leitner
Durchfall hatte wohl jeder schon mal. | Foto: vchalup - Fotolia.com

Wann wird Durchfall eigentlich gefährlich?

Durchfall ist immer nervig. Doch ab wann ist er eigentlich bedenklich? Ständig auf die Toilette laufen zu müssen, ist ein Zustand, von dem wohl jeder schon einmal betroffen war. Wenn ein Arzt die Diagnose Durchfall stellt, muss es zu drei ungeförmten oder flüssigen Stuhlgängen innerhalb eines Tages kommen. Ein verdorbenes Lebensmittel oder ein sich verbreitender Virus sind klassische Auslöser. Durchfall ist zwar äußerst unangenehm, für den Körper aber ist er eigentlich eine feine Sache. Auf...

  • Michael Leitner
Fieber und Schmerzen im Oberbauch können Symptome einer Hepatitis-C-Infektion sein. | Foto: ALDECAstudio / Fotolia
1 2

Welt-Hepatitis-Tag: Infektionsrisiko ernst nehmen

Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag: Dieser macht auf gefährliche Leberentzündungen durch Hepatitis-Viren aufmerksam. Denn weltweit ist jeder zwölfte Mensch mit Hepatitis B oder Hepatitis C infiziert. Gegen Hepatitis B gibt es bereits einen Impfstoff, genauso wie gegen die häufig als „Reisekrankheit“ bezeichnete Hepatitis A, die sich im Gegensatz zu den anderen beiden Leberentzündungen nicht zu einer chronischen Erkrankung auswächst. Hepatitis A wird in Ländern mit schlechten hygienischen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
1 4 19

Anna Malota organisiert Ausflug für Selbsthilfegruppe LOT

Die LOT-Austria ein Selbsthilfegruppe von Patienten Für Patienten Eine Gruppe welche Sauerstoff als Medikament erhalten machten am 29 09 2016 eine kleinen Ausflug nach Ungarn. Der Ausflug wurde von Anna Malota aus Kobersdorf für die Gruppe organisiert. Es wurde eine Station mit einem Sauerstofftank im Cafe Pub s´Quartier in Horitschon eingerichtet, wo man sich traf und die Teilnehmer Sauerstoff tanken konnten. Anschließend fuhr die Gruppe über Deutschkreutz nach Ungarn zum Restaurant...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
2

Wege aus der Dunkelheit

BUCH TIPP: Matt Haig – "Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben" Depression ist eine ernsthafte Krankheit. Manche ertragen die Qualen nicht und flüchten in den Selbstmord. Matt Haig schildert nachvollziehbar, wie sich Depression anfühlt, was hilft, was nicht. Der Autor litt selber unter dieser psychischen Störung. Er weiß, wie solche Menschen und Angehörige Hoffnung schöpfen können. Eine Hymne an das Leben, komisch, offen und authentisch. Eine erhellende Lektüre. Verlag dtv, 304 Seiten, 19,50...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Weltdiabetestag 2015

Der Weltdiabetestag macht auf die weltweite Bedeutung der chronischen Stoffwechselkrankheit Diabetes und ihre dramatischen Folgeerkrankungen öffentlich aufmerksam. Gemäß der aktuellen Presseinformation der Österreichischen Diabetesgesellschaft hat sich Diabetes mellitus Typ 2 zur Volkskrankheit entwickelt. Jedes Jahr gibt ist in Österreich rund 10.000 Todesfälle in Folge von Diabetes, 2.500 Amputationen, 300 neue Dialysepatienten und 200 neu erblindete Patienten. Begünstigt wird die Erkrankung...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
5

„Dass man uns so etwas antut!“

In Oberpetersdorf ist der Therapiehund eines dreijährigen Mädchens vergiftet worden. OBERPETERSDORF. (EP) Die 21 Monate alte Hündin war allein im Garten ihrer 27-jährigen Besitzerin. Danach erbrach das Tier und verendete, berichtet die Polizei. Schäferhündin „Fiona“ war trainiert, Anzeichen von Unterzuckerung früh zu erkennen und Alarm zu schlagen. Die Ausbildung „Fionas“ zum Therapiehund hatte eineinhalb Jahre in Anspruch genommen. Der Tierarzt stellte als Todesursache eine innere Verblutung...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
1

BUCH TIPP: Öko-Thriller mit Überraschungen

Ein Obdachloser nennt ihn Noah, das steht in seiner Hand eingeritzt. Noah leidet an Gedächtnisschwund, weiß nicht wer er ist. Aber er entdeckt an sich Fähigkeiten eines Profi-Killers - und er spielt eine Schlüsselrolle in einem weltweiten Massenmord: Eine Pandemie soll die Überbevölkerung regulieren. Ein rasanter, packender Thriller voller überraschender Wendungen! Bastei Lübbe, 559 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
8

Bezirk hilft krankem Mädchen

Gertrude Frank sammelt seit Jahren sämtliche Plastikverschlüsse OBERRABNITZ (EP). Seit drei Jahren hat sich Gertrude Frank dem Sammeln von Plastikstoppeln verschrieben. Die rüstige Oberrabnitzerin erfuhr nämlich damals aus Zeitungsberichten von Zsofia, einem Mädchen aus Sopron, welches 1999 mit nur 1,2 Kilogramm und einer Hirnblutung zur Welt kam. Seither leidet das 14-jährige Mädchen an spastischen Lähmungen. Therapien und Operationen Zsofia ist zwar geistig gesund, aber körperlich behindert....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
WellVivo Akademie® | Foto: WellVivo Akademie®

13. Februar 2014 – Lebenskraft und Energie: Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben

Sascha Pölzl, Referent der WellVivo Akademie® hält am 13. Februar 2014 um 19.00 Uhr einen Vortrag über "Lebenskraft und Energie: Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben ". Vorverkauf 6 Euro Abendkassa 8 Euro Bekannt aus Rundfunk und Fernsehen und von vielen Vorträgen bei internationalen Kongressen, kann er Themen immer wieder klar auf den Punkt bringen. Er findet seine spirituelle Entwicklung im tibetischen Buddhismus. Mehrere längere Aufenthalte in Asien und das Studium der spirituellen,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Gabriela F

Auseinnandersetzung mit einer unheilbaren Krankheit

Palliative Care ist – frei übersetzt aus der Defination der Weltgesundheitsorganisation WHO – ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen und ihren Familien, die sich im Erleben und der Auseinandersetzung mit einer unheilbaren, fortschreitenden Krankheit befinden. Dies erfolgt durch Prävention von Leiden, durch eine frühzeitige Identifikation, Einschätzung und Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Ereignissen psyhischer, physischer, sozialer, kultureller und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.