Krebshilfe

Beiträge zum Thema Krebshilfe

Eine frühe Diagnose kann Leben retten. | Foto: antoniodiaz/Shutterstock.com

Einschnitt des Alltags
Diagnose Brustkrebs: Eine neue Normalität

Ungefähr 5.000 bösartige Tumoren in der Brust werden jährlich in den österreichischen Arztpraxen und Spitälern festgestellt. Der Brustkrebs stellt Patientinnen auch vor weitreichende Herausforderungen im sozialen Leben. ÖSTERREICH. Die Diagnose eines Mammakarzinoms bedeutet vor allem für Mütter einen massiven Einschnitt in ihrem alltäglichen Leben. Betroffene erzählen, dass sich das familiäre Umfeld an die neue Situation anpassen müsse, die Routinen sich den anfallenden Therapien unterzuordnen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
v.l.n.r. Gabi Mausser (Öst.Krebshilfe NÖ), Sabina Gurresch-Kainz und Judith Hradil-Miheljak (Soroptimist Club Mödling), OÄin Dr.in Karin Haider (LK Wr.Neustadt), Sibylle Rasinger (GF Öst Krebshilfe NÖ), Ulla Reithmayr, HML Mödling | Foto: Ulrike Strelec

Gesundheitsprojekt des Soroptimist Club Mödling
Geld für die Öst. Krebshilfe NÖ und Herzkissen zur Schmerzlinderung

Wie schon in den Vorjahren, übernahm OÄin Dr.in Haider vom Landesklinikum Wr.Neustadt die Kissen von Sabina Gurresch-Kainz und Past-Präs.in Judith Hradil-Miheljak. Die beiden Clubschwestern des Soroptimist Club Mödling übergaben auch eine Spende von EUR 1.500,- an die Öst. Krebshilfe NÖ, vertreten durch Präs.in Sibylle Rasinger und Gabi Mausser. „Betroffene und Angehörige werden durch schwere Erkrankung aus ihren bisherigen Lebensumständen geworfen. Wir wollen ihnen durch professionelle Hilfe...

  • Mödling
  • Ulrike Strelec
Franz Weingartner, Ulrike Königsberger-Ludwig, Hannes Grubner.

Krebs und Kraft
Wanderausstellung in Amstettens Einkaufzentrum

Wanderausstellung Krebs & Kraft im CCA Amstetten: Solidarität mit Patientinnen und Enttabuisierung der Erkrankung AMSTETTEN. „Brustkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen. Die Medizin hat zwar große Fortschritte gemacht und vor allem die Lebenszeit von Frauen mit metastasierendem Krebs verlängern können, unterm Strich bleibt aber ein Leben mit einer chronischen, unheilbaren Krankheit, für die es viel Energie und Kraft braucht“ betonte NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
v.li. GR Georg Dietmayer, Michaela Dietmayer, Andrea Wodtawa, Michaela Rabl, Regine Weil, Evelyn Wodtawa, Silvia Ecker, Geschäftsführung Krebshilfe NÖ BA, Msc Sibylle Rasinger, Brigitte Volny, Andrea Tlapak, Andrea Springer, Obfrau SPÖ Frauen Susanne Schmid und Bgm. Markus Gogollok. | Foto: MG Oberwaltersdorf

SPÖ-Frauen Oberwaltersdorf luden zum „Pink Ribbon Day“ in die Bettfedernfabrik

Pink Ribbon Day für die Brustkrebshilfe Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Brustkrebs – aus Liebe zum Leben“ luden die SPÖ Frauen Oberwaltersdorf auch heuer wieder zum „Pink Ribbon Day“ in die Bettfedernfabrik, in der ein buntes Programm ganz im Zeichen der Gesundheit stand. Mit vielfältigen Informationen der Krebshilfe NÖ, der Ausstellung für Wellness, Sport, Gesundheit und Mode, einer Modeschau und natürlich dem großen Gala Charity Abend gelang Susi Schmid und ihrem Team ein perfekter Mix aus...

  • Steinfeld
  • Peter Zezula

Ausstellung gegen Krebs - "Schön ist das Leben"

Beim jüngsten Painting der im Entstehen befindlichen Ausstellung “Schön, ist das Leben” von Heidi Pippan letzte Woche stand der Brustkrebs im Mittelpunkt Heidi, die 2013 selbst an Brustkrebs erkrankte, hat die Ausstellung „Schön ist das Leben“ konzipiert, die auf den jeweils drei häufigsten Krebsarten bei Männern und Frau basiert, und die inneren Stärken und Kraftquellen, die uns helfen die Krankheit zu besiegen, spektakulär visualisiert. Die 39-jährige Österreicherin setzt das Projekt...

  • St. Pölten
  • David Rogers
Elfriede Scholler mit Gertrud Grißer, deren Mann an Krebs erkrankte.

Helfen bei Brustkrebs

"Man hat Angst, aber oft spricht es niemand aus", sagt Elfriede Scholler von der Krebshilfe. YBBSTAL. "Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass, wenn die Großmutter und Mutter an Brustkrebs erkrankt sind, dies mit hoher Wahrscheinlichkeit auch an die nächste Generation weitergegeben wird", so Elfriede Scholler von der Krebshilfe Beratungsstelle in Waidhofen, die betroffenen Frauen auf ihrem schwierigen Weg begleitet. Vorsorge spielt eine wichtige Rolle, um das Risiko einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.