Kreislaufwirtschaft

Beiträge zum Thema Kreislaufwirtschaft

Direktor Christian Sametz, Koordinator Benedikt Hierzer, Bürgermeister Michael Schumacher, Abteilung Stadtentwicklung Astrid Holler und Werner Madlencnik, Easy Drivers Radfahrschule.  | Foto: RMS
3

Erasmus+ Projekt
Sicherheit, Recycling und Mobilität mit dem Fahrrad

Am 15. und 16. März steht am Gelände der HAK/HAS Leibnitz und am Grottenhof alles im Zeichen von Mobilität, Sicherheit und Kreislaufwirtschaft. Im Rahmen des Erasmus+ Projektes "Re-Cycling" können Schülerinnen sowie Schüler, Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte eine Messe rund um das Fahrrad, E-Bike, Scooter und E-Scooter besuchen.  LEIBNITZ. Der Radsport boomt und hat durch E-Bikes sowie E-Scooter in den letzten Jahren weiter an Fahrt aufgenommen. Im Rahmen des zweijährigen Erasmus+...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
LH Christopher Drexler mit dem Team der Firma Reichl-Schrott | Foto: Land Steiermark
1 3

Strass
Verleihung des steirischen Landeswappens an die Firma Reichl-Schrott

Ein besonderer Freudentag: Am Samstag, 3. Juni, bekam das renommierte südsteirische Müll- und Schrottentsorgungsunternehmen aus Straß in der Steiermark das Recht zur Führung des Landeswappens verliehen. STRASS. Einen besonderen Grund zur Freude gab es am Samstag für die Firma Reichl-Schrott GmbH in Straß. Aus den Händen von Landeshauptmann Christopher Drexler erhielt Peter Reichl das steirische Landeswappen überreicht. Wichtiger Arbeitgeber Das im Jahr 1962 in Leibnitz gegründete Unternehmen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Jede Steirerin und jeder Steirer produziert durchschnittlich 492 Kilogramm „Hausmüll“ jährlich. | Foto: Abfalllwirtschaftsverband Knittelfeld
4

Schmutziges Gold
So treibt Müll die steirische Kreislaufwirtschaft an

614.000 Tonnen Müll fallen jährlich in der Steiermark an. Mittlerweile werden aber rund 98 Prozent des Abfalls einer weiteren Verwendung zugeführt. STEIERMARK. Wo konsumiert wird, gibt es auch Abfälle, gerade in den letzten Wochen ist uns dies wieder vor Augen geführt worden. Abfälle müssen demnach auch gesammelt werden, das erledigen in der Steiermark die steirischen Gemeinden beziehungsweise die von ihnen beauftragten Unternehmen. Jeder Steirer verursacht 492 Kilo Abfall im Jahr Und dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Auf einen Blick: Die steirische Re-Use-Landkarte | Foto: Land Steiermark
2

Müllvermeidung
Sechs Re-Use-Shops im Bezirk Leibnitz

Die neue Re-Use-Landkarte der Steiermark weist den Weg zu rund 80 Re-Use-Shops. Besucher aus dem Bezirk werden im Bezirk in sechs Re-Use-Shops fündig. LEIBNITZ/ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Das ressourcenfreundliche Re-Use-Angebot ist in der Steiermark auf mittlerweile rund 80 Re-Use-Shops angewachsen. Seit der Eröffnung der Ressourcenparks in Leibnitz und St. Johann im Saggautal stehen im Bezirk Leibnitz zwei Re-Use-Shops, betreut von Kompetenz, zur Verfügung. Aber auch in weiteren Einrichtungen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.