Krems in Kärnten

Beiträge zum Thema Krems in Kärnten

Wegobmann Bernhard Graimann, Bauleiter Oliver Dienesch, Landesrat Martin Gruber und Vizebürgermeister Herwig Drießler | Foto: Büro LR Gruber/Posch
2

Krems in Kärnten
Weg nach mehrjähriger Sanierung fertig

Ein desolater Güterweg in der Gemeinde Krems in Kärnten wurde neu asphaltiert und verbreitert. KREMS IN KÄRNTEN. Die Sanierungsarbeiten am Güterweg in Oberkremsberg sind nach drei Jahren abgeschlossen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 370.000 Euro, ein Großteil, 259.000 Euro, kommt aus dem Agrarreferat von Landesrat Gruber. Den Rest der Kosten finanzieren die Gemeinde Krems und die Bringungsgemeinschaft selbst. Eine HerausforderungDrei Jahre lang wurde an der Sanierung eines rund 500 Meter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Hopfgartnerbrücke musste erneuert werden | Foto: AdKLR, Abt. 12 – Wasserwirtschaft, UA Spittal/Drau
1 4

Krems in Kärnten
Eisentratten ist hochwassersicher

Nach nunmehrigem Abschluss der Bauarbeiten ist der Ortsteil Eisentratten in der Gemeinde Krems in Kärnten hochwassersicher. KREMS IN KÄRNTEN. Es werden insgesamt 33 Wohn-/Gewerbeobjekte und dadurch fast 220 Personen nachhaltig vor Hochwässern durch die Lieser und den Nöringbach geschützt. Der Projektleiter Ing. Rudolf Hartlieb mit seinem Team freut sich nun, nach einer Bauzeit von etwas weniger als zwei Jahren, den Hochwasserschutz seiner Bestimmung übergeben zu dürfen. Neuer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Krems will raus aus dem Öl: Vize-Bürgermeister Christian Penker, Landesrätin Sara Schaar, Bürgermeister Gottfried Kogler und Amtsleiter Christian Zirknitzer (von links) | Foto: Büro LRin Schaar

Krems in Kärnten
Bezirk Spittal hat eine „ölkesselfreie Gemeinde“ mehr

Die Gemeinde Krems ist die neueste von 31 Gemeinden im Bezirk Spittal, die an der Aktion "Ölkesselfreie Gemeinde" teilnimmt. KREMS. Krems nimmt am Ölkesselfrei-Programm der Landes-Umweltabteilung teil und erhält eine Förderung über 40.000 Euro aus den Händen von Energie- und Klimaschutz-Landesrätin Sara Schaar. Ölkesselfreie GemeindeBereits 85 Gemeinden in Kärnten haben die Förderung „Ölkesselfreie Gemeinden und Städte“ beantragt und diese Förderung bekommen. Über vier Millionen Euro an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Rund 2,5 Millionen Euro werden in das ländliche Wegenetz im Bezirk Spittal investiert | Foto: Büro LR Gruber

Ländliches Wegenetz
2,5 Millionen Euro für die Wege in Oberkärnten

Das Land Kärnten forciert Investitionen in das ländliche Wegenetz. Allein im Bezirk Spittal wurde für heuer ein Bauvolumen von 2,5 Millionen Euro bereits fixiert. BEZIRK SPITTAL. Kärntenweit werden heuer vom Land Kärnten rund 9,7 Millionen Euro in das ländliche Wegenetz investiert, was allerdings ein Gesamtbauvolumen von um die 18 Millionen Euro – also quasi das Doppelte – auslöst. Da großteils regionale Firmen beschäftigt werden, freut es die Kärntner Wirtschaft. Die Agrartechnik des Landes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Oberkärnten schrumpft an Einwohnern. Es gilt, auch in den entlegenen Tälern Straßen und Infrastruktur zu erhalten - so wie hier in der Teuchl | Foto: Niedermüller
1 2

Bevölkerungsstatistik
Oberkärnten schrumpft stetig

BEZIRK SPITTAL (ven). Die Oberkärntner werden weniger. Laut aktuellen Zahlen der Statistik Austria hat der Bezirk Spittal von 2002 auf 2019 insgesamt 5.554 Personen verloren. Das entspricht ungefähr der Einwohnerzahl von Radenthein, die auch mit 875 Personen die größte Abgangsgemeinde in diesem Zeitraum ist. Weniger Geburten in Spittal Die Bezirksstadt Spittal hat in diesem Zeitraum 662 Einwohner einbüßen müssen, von 2018 auf 2019 waren es 42. "Die Leute laufen nicht davon, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Einsatzkräfte hatten im Bezirk alle Hände voll zu tun | Foto: KK/BMI

Betrug, Unfälle und Diebstahl im Bezirk Spittal

Das Wochenende hatte es wieder in sich. Die Einsatzkräfte waren viel im Einsatz. BEZIRK SPITTAL. Am Wochenende gab es für die Einsatzkräfte im Bezirk wieder einiges zu tun. Brand am Pressingberg In der Gemeinde Krems am Pressingberg brach in der Küche eines Bauernhauses eines 76-jährigen Mannes ein Brand aus. Er versuchte, das Feuer zu löschen und verletzte sich dabei leicht.  Verwandte, die in der Nähe wohnen, halfen ihm mit Schläuchen von einem nahen Hydranten.  Die verständigten FF...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.