Krenn

Beiträge zum Thema Krenn

Lukas Kölbl und Lisa Krenn mit ihren jungen Mitgliedern
2

Fertigkeiten für die Natur
Mit den Pfadfindern die Natur kennenlernen

Die Natur wird Kindern und Jugendlichen besonders über die Pfadfinder näher gebracht. Gruppen gibt es in jeden Altersstufen, die schützende Hand über alle halten dabei Lukas Kölbl und Lisa Krenn. „Unser Credo ist es, dass jeder einzelne jederzeit willkommen ist und das Recht auf Individualität besteht,“ so Krenn. Die Gruppenstunden finden Montags statt. In einem Zeitrahmen von 1,5 Stunden wird den Pfadis, wie man die Mitglieder der Pfadfinder noch nennt viel Wissenswertes gelehrt. Kölbl: „Das...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Foto: Viktoria Koll

Genuss-Tipp aus Zöbern
Geselchtes zum Osternfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass zu Ostern ausgerechnet Geräuchertes Tradition hat kommt daher, dass Pökeln und anschließendes Räuchern eine seit Jahrhunderten gepflegte Form der Konservierung von Fleisch ist. Eine Veredelung "Es dient gleichzeitig auch dazu, den Geschmack zu veredeln und ein unverwechselbares Aroma zu erzeugen", so der Zöberner Fleischermeister Karl Höller, der verrät, welche Zutaten er für sein prämiertes Geselchtes verwendet. Schopfbraten, Karree und Teilsames von Schweinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So soll der neue Gesundheitskomplex in Amstetten aussehen. | Foto: planraum.com
1 2

Großprojekt
Das wird Amstettens neuer Gesundheitskomplex

Neues Gesundheitszentrum samt 55 Wohnungen entsteht in der Wiener Straße direkt beim Bahnhof in Amstetten. AMSTETTEN. "Es wird das erste Vorzeigeprojekt rund um das neue Bahnhofsareal", erklärt Bürgermeister Christian Haberhauer und stärke den Gesundheitsstandort Amstetten. Direkt beim Bahnhof und angrenzend zum dortigen Stadtentwicklungsgebiet entsteht (gegenüber der Interspar-Filiale) ein neuer Gesundheitskomplex. Helmut Kern sorgt für das Großprojekt und übersiedelt mit dem Institut für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Vorschau Ausgabe 42
Sonderseiten in den Bezirksblättern

WAIDHOFEN. In der aktuellen Ausgabe der Kalenderwoche 42 erscheinen 15 Sonderseiten rund um das Thema "Ich baue ein Haus".  Viele unserer Leser träumen von den eigenen vier Wänden und tragen sich mit dem Gedanken, ein Haus zu bauen. Der Weg zum Eigenheim kann aber oft ein recht langwieriger sein. Damit beim Hausbau alles glatt geht, geben wir unseren Lesern, gemeinsam mit einigen Bauprofis, auch heuer wieder einen kleinen „Fahrplan“ dafür in die Hand. Viel Spaß beim Lesen!

  • Waidhofen/Thaya
  • Stefan Liebhart
23

In Leidings Wirtshaus Krenn klirrten die Sektgläser

Neujahrsempfang, die 3. Auflage in Pitten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pittens Bürgermeister Helmut Berger lud am 19. Jänner zum Neujahrsempfang ins Wirtshaus Krenn in Leiding. Mit dabei: Schwarzaus Polizei-Chef Josef Grabner und seine Martina, NMS-Direktorin Veronika Buchinger, Robert Lechner, Friseurin Petra Holzer und ihr Roland, GR Charlotte Benedikt, Günter Moraw, Reinhard Glöckel, Carlo Wagner, Amtsleiter Gernot Neubauer und viele mehr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Lesung von Jürgen Krenn im Erzherzog Carl Haus / Deutsch Wagram

Jürgen Krenn liest am 7.Mai ab 18:00 im im Erzherzog Carl Haus in Deutsch Wagram aus seinem neuen Buch "Es begann mit einem Loch im Schuh". Das Buch ist eine Sammlung spannender, teils skurriler Geschichten. Der Bogen spannt von angriffslustigen Enten, liebestollen Toaster und E-Fahrräder, mit denen die Protagonisten zu tun bekommen, über alltägliche und historische Episoden bis zu einer Liebesgeschichte, die überraschende Wege geht. Krenn führt darin den Blick auf Begebenheiten, die im ersten...

  • Gänserndorf
  • Jürgen Krenn

Frische Literatur: Der Marchfelder Autor Jürgen Krenn veröffentlicht sein erstes Buch „Es begann mit einem Loch im Schuh“

Jürgen Krenns erstes Buch ist eine Sammlung spannender, teils skurriler Geschichten. Der Bogen spannt von angriffslustigen Enten, liebestollen Toaster und E-Fahrräder, mit denen die Protagonisten zu tun bekommen, über alltägliche und historische Episoden bis zu einer Liebesgeschichte, die überraschende Wege geht. Krenn führt den Blick auf Begebenheiten, die im ersten Moment banal und unaufregend wirken, im zweiten aber auf humorvolle Art nicht erwartete Einblicke gewähren. Man erlebt etwa das...

  • Gänserndorf
  • Jürgen Krenn
Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz

Goldene Hochzeit für Annemarie und Franz

Feier für Gloggnitzer Ehepaar. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 50 Jahre gemeinsam durch Dick und Dünn – das haben Annemarie und Franz Krenn aus Gloggnitz geschafft. Sie feierten neulich ihre Goldene Hochzeit. Im Namen der Stadtgemeinde Gloggnitz gratulierte dazu recht herzlich Bürgermeisterin Irene Gölles, Stadtrat Reinhold Tisch und Gemeinderat Michael Kopp.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wirtschaftskammer-Leiter Andreas Geierlehner, Bürgermeister Martin Schlögelhofer, Eva Krenn, Wirtschaftskammer-Obmann Reinhard Mösl, Vizebürgermeister Gottfried Bühringer. | Foto: Gemeinde
2

Kräuterzauber von Eva Krenn in Aschbach eröffnet

ASCHBACH. Eva Krenn eröffnete ihren "Kräuter-Zauber-Laden" in Aschbach. Mit Naturkosmetik, biologischen Wasch- und Reinigungsmittel und einer Mischung aus regionalem Kunsthandwerk bietet sie ihren Kunden eine spannende Produktvielfalt und liegt damit voll im Trend. Bürgermeister Martin Schlögelhofer freut sich über die Betriebseröffnung im Zentrum und besuchte mit der Wirtschaftskammer Amstetten die engagierte Unternehmerin.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kriecherldessert | Foto: Wirthausbrennerei Krenn

Edelbrände und Kriecherl

Verkosten Sie einige prämierte Edelbrände mit Führung in der Brennerei und anschließend einen Kriesecco im beeindruckenden Weinkuppelkeller. Das Angebot runden wir mit einer original warmen Waldviertler Saumeise mit Kriecherlsenf ab. Den süßen Abschluss macht unser im Fernsehen vorgestellter “ Weißer Mohnauflauf mit Kriecherlsauce“. Preis pro Person € 25.- Bitte um Reservierung unter 07415/7258, krenn@wirtshausbrennerei.at Wann: 10.07.2015 17:30:00 Wo: Wirtshausbrennerei Krenn , Stangles 41,...

  • Melk
  • Tanja Wesely
Freuen sich über die Anerkennung als GenussRegion Waldviertler Kriecherl: (v.l.n.r.) Hans Krenn, Ottilie und Hubert Hackl, Oswald Weidenauer, Martina Krenn, DI Ernest Reisinger (Land NÖ) und Christian Bisich (Obmann der GenussRegion Waldviertler Kriecherl) bei der Generalversammlung in Salzburg. Foto: GRÖ/Werner Krug | Foto: privat

Das Waldviertel wird zur Kriecherl-Region

Neue Genussregion im Bezirk Melk etabliert Das Waldviertler Kriecherl gehört zu den jüngsten GenussRegionen Niederösterreichs. Die Region wurde am 28. Jänner 2014 im Rahmen der Bundestagung der GENUSS REGION ÖSTERREICH in St. Johann im Pongau als GenussRegion ausgezeichnet. Im Melker Bezirk engagieren sich für die neue GenussRegion besonders die Yspertaler Edelbrenner Hans und Martina Krenn sowie Hubert und Ottilie Hackl aus Nussendorf, Gemeinde Artstetten-Pöbring. So wie die Dirndl dem...

  • Melk
  • Christian Trinkl
2

Scharfe Kritik über Scheindarlehen

SCHWECHAT (himb). Und wieder sorgt die angespannte finanzielle Situation in Schwechat für politisches Hick-Hack. Diesmal geht es um die Berufung gegen ein Gerichtsurteil zu einer offenen Forderung ais dem Jahr 2006 über 120.000 Euro. Brigitte Krenn von den Grünen: "Vor nunmehr sieben Jahren beschloss der Schwechater Gemeinderat die Gewährung eines Darlehens an den damaligen Neupächter des Restaurant Felmayer." Da dieses Darlehen immer noch als offene Forderung im Gemeindebudget besteht,...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg

krenn

hausmess

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Ingrid Schallauer von "I am" ist eine der teilnehmenden Musikerinnen. | Foto: privat

Musikfest beim Heurigen Krenn

SOOSS. Am 24. August findet heuer wieder das traditionelle Musikfest beim Heurigen Krenn in Sooß statt. Unter dem Motto „Musiker/-innen beim Heurigen“ wird es wie immer ein vielseitiges, genreübergreifendes Programm geben, wo neben fixen Auftritten von hochkarätigen Bands wie I AM,Silent Breakout, Hennes Silence Orchestra, Miss Gurnard, u. a. auch Raum für spontane musikalische Aktivitäten sein wird. Das Setting ist dabei reduziert (kein Schlagzeug) um lautstärkemäßig im Rahmen zu bleiben....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

"Ein Pfarren-Sterben droht uns"

Pater Udo Fischer über Papst, Bischof Krenn und Priestermangel Fels Fischer: Pater Udo Fischer wurde 1998 von Bischof Krenn als Pfarrer von Paudorf abberufen und blieb aber im Amt. Nun ist er einer der Gründer der Pfarrer-Initiative und setzt sich etwa für Frauen im Priesteramt ein. Talk auf P3TV: Das gesamte Interview sehen Sie ab 29. März auf P3TV im Netz der Kabelplus, auf A1TV, über Astra auf Tirol-TV und direkt hier unter diesem Beitrag. Pater Udo, um es mit den Worten des neuen Papstes zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Holding-Geschäftsführer Helmut Krenn ging mit gutem Beispiel voran und spendete Blut | Foto: Privat

Spekulieren Sie nur mit der Blutbank!

Die Bediensteten der Landeskliniken- Holding gingen als gutes Beispiel voran, spendeten das Kostbarste, das sie zu bieten haben - ihr Blut. „Freiwillige Blutspender leisten einen unverzichtbaren Beitrag für jene Patientinnen und Patienten, die in Notsituationen auf Blut angewiesen sind“, erklärte Landeskliniken- Geschäftsführer Helmut Krenn.

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.