Kreuz

Beiträge zum Thema Kreuz

Gertraud und Alfred Heber vor dem restaurierten Kreuz in Kitzeck. | Foto: Höfer
2

Denkmal
Heber-Kreuz in Kitzeck ist restauriert und neu gesegnet

Die Familie Heber hat die Restaurierung des Heber-Kreuzes in Kitzeck veranlasst. Die Holzkonstruktion wurde durch Metall-Armierung gegen Stürme verstärkt. Der Gekreuzigte, eine ungewöhnlich beeindruckende Figur von hoher Qualität, ist jetzt von a.o. Univ.-Prof. Rudolf K. Höfer wieder restauriert worden. Die Familie Heber hat in mehreren Generationen seit 1885 ein Gasthaus geführt, in dem bis vor wenigen Jahren - lange Zeit auf Hauben-Niveau - durch Gertraud und Alfred Heber die Gäste verwöhnt...

Über dem Kopf von Jesus ist eine Tafel angebracht, auf der die Inschrift "INRI" zu lesen ist. | Foto: Josef Samuel
12 3 3

Karfreitag-Wissen
Die Bedeutung der Tafelinschrift INRI

Karfreitag, 15 Uhr: Die Todesstunde des Messias ist angebrochen. Ein wichtiger Hinweis dafür, dass es Jesus war, der am Kreuze gestorben ist, ist eine Tafel, die der römische Statthalter Pontius Pilatus anbringen ließ. Die Inschrift lautet "INRI" – doch was bedeutet dieses "INRI" eigentlich?  STEIERMARK. Um diese Frage zu beantworten, muss zuerst nach dem "Verbrechen", der Anklage, gefragt werden. Seit dem Tod von Herodes des Großen war das Tragen eines Königstitels für Juden strikt untersagt...

Der Bau des Riesenostereies des Brauchtumerhaltungsvereines Maltschach schreitet bereits zügig voran. | Foto: Pappel
11

Arnfels
Osterei des Brauchtumerhaltungsvereines Maltschach bereits im Bau

Seit Jahren gehört das Holz-Osterei des Brauchtumserhaltungsverein Maltschach zu den großen Attraktionen in der Region. Seit Anfang Februar wird wieder gebaut. Auch heuer wird am Karsamstag zum großen Osterfeuer einladen.  ARNFELS. Der Bau eines Riesenostereies hat beim Brauchtumserhaltungsverein Maltschach mit Obmann Manfred Pappel bereits eine lange Tradition. Auch wird das Brauchtum weitergeführt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und das Riesenosterei 2023 ist bereits im...

Das neu errichtete Temmel-Kogelkreuz am Demmerkogel. | Foto: Rudolf Höfer
3

St. Andrä-Höch
Drei Künstler gestalteten neues Kreuz am Demmerkogel

Schöpfung und Auferstehung symbolisiert das neu errichtete Temmel-Kogelkreuz am Demmerkogel, an dem drei Künstler mitgewirkt haben.  ST. ANDRÄ-HÖCH. Das neu aufgestellte Kreuz hat drei Künstler zusammengebracht. Die Idee der Hände, die das Trägerkreuz halten, hatte der bekannte Keltenschmied und Kunstschmied Ewald Stani, der auch den Stahlsockel mit den Händen geschaffen hat. Sie symbolisieren die Schöpfung und Auferstehung. Walter Egger hat das Holzkreuz hergestellt, den Corpus hat der Maler...

1 2 19

Krippen bei Kapellen der Pfarre Wildon
1. Wildoner Kripperlroas

Das Christkind schickt jedes Jahr die Kinder mit einem Elternteil oder den Großeltern zur Kinderkrippenfeier in die Kirche, damit es zu Hause in aller Ruhe den Christbaumschmücken kann. 2020 verhindert der Covid 19-Virus die Zusammenkunft so vieler Menschen in einem Raum. Darum wurden die Familien von der Pfarre zu einem Spaziergang eingeladen. In der Kirche, bei Kreuzen, Kapellen und in einigen Schaufenstern wurden von fleißigen Helfern Krippen aufgestellt. Dorfkreuz Aug Freundschaftskapelle...

Die freiwilligen Helfer präsentieren mit Stolz das Ergebnis ihrer geleisteten Arbeit

Ein neues Kreuz für den Ortsfriedhof

In der Mitte des Friedhofes von St. Peter am Ottersbach steht ein neues Kreuz. Ganz ohne technische Hilfsmittel reichten 34 starke Hände, um das riesige Kruzifix aufzustellen. Das alte Friedhofskreuz musste der Zeit und dem Wetter Tribut zollen. Es war morsch und eine Restaurierung nicht mehr möglich. Die Christus- und Marienfigur konnten in liebevoller Arbeit wieder originalgetreu hergestellt werden. Organisator Valentin Neumeister leitete die Arbeiten. Die Kosten für das neue Kreuz übernahmen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.