Krieau

Beiträge zum Thema Krieau

Foto: H. Hochmuth
2 1 32

Leopoldstädter Bezirksparlament in Uni angelobt

In der Sigmund Freund Universität sagten die Bezirkspolitiker "Ich gelobe". LEOPOLDSTADT. Am 24. November um 16 Uhr startete die Angelobung des neuen Bezirksparlaments. In Vertretung des Bürgermeisters kam Sozialstadträtin Sonja Wehsely in ihren Heimatbezirk, um Bezirksvorsteher, seine beiden Vize und die 60 Bezirksräte anzugeloben. Die Begrüßung übernahm Gastgeber Alfred Pritz. Der Rektor der Sigmund Freud Universität stellte seinen großen Hörsaal für die konstituierende Sitzung der...

Dachgleiche feierten Richard Buxbaum von Otto-Immobilien, Markus Engerth von Strabag, Bezirkschef Karlheinz Hora und Gerald Beck von Raiffeisen evolution. | Foto: Raiffeisen evolution/Michael Sazel
2

56 neue Wohnungen für die Leopoldstadt

In der Engerthstraße 228 wird gebaut. Fertigstellung bis Frühjahr 2016 geplant. Dachgleiche konnte beim Wohnbau in der Engerthstraße 228 gefeiert werden. Hier baut Raiffeisen evolution 56 Eigentumswohnungen von 51 bis 166 Quadratmetern, großteils mit Balkonen, Terrassen oder Eigengärten. Lebendiger Nutzungsmix "Dieses Projekt in Nähe zum Campus der Wirtschaftsuni wird zu einem vielseitigen und lebendigen Nutzungsmix im Grätzel beitragen, so Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. Dafür sorgt auch die...

Die Leopoldstadt wächst auch im Jahr 2015 weiter, so Bezirksvorsteher Karlheinz Hora im bz-Talk.
1

Leopoldstdt: So wird das Jahr 2015

Von Schulsanierung bis zum neuen Stadtviertel: In der Leopoldstadt wird viel gebaut. Im bz-Gespräch verriet Bezirksvorsteher Karlheinz Hora die Pläne für 2015. • Die Feuerwehr-Wache in der Engertstraße 216 wird bei laufendem Betrieb umgebaut. • Die Schulsanierungen gehen weiter. Um Ostern wird etwa die Volksschule Davidgasse im neuen Glanz eröffnen. Die Vorgartenstraße 208 wird um sechs Klassen erweitert. • Die Nordbahnstraße wird neu gestaltet. Im Frühjahr sollen die ersten Arbeiten starten....

Rund um den Trabrennplatz entsteht ein neuer Stadtteil für rund 5.00 Menschen. | Foto: Viertel Zwei/Zinner/Knoll
1

Krieau: Das Viertel Zwei wächst

Büros und an die 1.000 Wohnungen entstehen an der Trabrennbahn. Zwischen dem Campus der WU und der Trabrennbahn entsteht das neue Stadtviertel Viertel Zwei Plus. Der Spatenstich soll Mitte 2015 erfolgen. Anrainer einbezogen Bis dahin findet ein Architektenwettbewerb statt, und die Anrainer können bei der Gestaltung mitreden. Bis ins Jahr 2016 sollen hier Wohnungen und Büros erbaut werden. "Die Bebauung erfolgt weniger dicht als beim bestehenden Viertel Zwei", so Bauherrin Sabine Ullrich. So...

Karlheinz Hora | Foto: SP
1

Leopoldstadt: 3 Fragen zur Krieau

Karlheinz Hora, SP-Bezirksvorsteher, antwortet Was sagen Sie zur möglichen Verbauung der Krieau rund um die Trabrennbahn? Das bietet sich an. Hoffentlich werden die denkmalgeschützten Gebäude auf Vordermann gebracht. Sollen dort weiterhin Trabrennen stattfinden? Meine Vision wäre ein Pferdesportzentrum Freudenau, die heute leider nicht mehr bespielt wird. Ist das realistisch? Ja, aber das wird sich in meinem politischen Leben leider nicht ausgehen.

SP-Gemeinderat und designierter Leopoldstädter Bezirksvorsteher Karlheinz Hora.

Leopoldstadt: Drei Fragen zu Konzerten auf der Donauinsel

SP-Gemeinderat Karlheinz Hora antwortet In Zukunft finden mehr Konzerte auf der Donauinsel statt. Wie sehen Sie die Situation? Mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Was befürchten Sie? Dass die Lärmbelästigung für die Leopoldstädter weitergeht. Ich kämpfe um einen Lärmschutz.. Was erhoffen Sie? Dass die Konzerte nicht mehr in der Krieau, sondern auf der Donauinsel stattfinden.

"Noch"-Bezirksvorsteher Gerhard Kubik – vor sich hat er das Nordbahngrätzel. | Foto: Swennen-Schlick

„Jetzt will ich neu anfangen!“

Nach 14 Jahren an der Spitze der Leopoldstadt wechselt ­Gerhard Kubik in den Gemeinderat. Sie treten im April 2013 als Bezirksvorsteher zurück. Sind Sie politikmüde? Gerhard Kubik: „Nein, auf keinen Fall. Ich bleibe der Politik ja auch erhalten und wechsle in den Gemeinderat.“ Warum jetzt? Bereiten Sie sich schon auf die Pension vor? „Ganz im Gegenteil: Ich möchte noch einmal durchstarten. Mit 57 Jahren kann ich noch einmal neu beginnen. Im Gemeinderat warten neue Aufgaben auf mich. Auch möchte...

Baufällig sind zwei der drei Tribünen in der Krieau, zeigt VP-Ge­meinderat Bernhard Dworak.
1 3

Trabrennbahn in Not

VP-Dworak befürchtet eine Verbauung der Krieau und ­kritisiert den Verfall der Tribünen. „Es sieht so aus, als würde man die Tribünen absichtlich verfallen lassen“, ärgert sich Bernhard Dworak. Zerschlagene Fenster, abbröckelnder Putz: die denkmalgeschützten Gebäude befinden sich in einem bedenklichen Zustand. Keine Gefahr „Wir wissen, dass zwei Tribünen in der Krieau in einem schlechten Zustand sind“, so Friedrich Dahm vom Denkmalamt. Allerdings seien sie nicht einsturzgefährdet. Wie es mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.