Anton Gaal

Beiträge zum Thema Anton Gaal

Simmerings Bezirksvize Thomas Steinhart, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, die Preisträgerin Inge Lindner und Karl Ploberger. | Foto: PID/Votava

Blühendes Simmering
Top-Foto vom grünen Simmering

Anerkennungspreis beim Foto-Wettbewerb geht an Simmeringerin. SIMMERING. Die bemerkenswertesten Grün-Oasen in Wien werden alljährlich prämiiert. Heuer erhielt die Simmeringerin Inge Lindner (2.v.r.) einen Anerkennungspreis für ihren Grünbereich und die Sonnenblumen. Als erster Gratulant stellte sich Bezirksvize Thomas Steinhart (l.) ein. Auch Stadträtin Kathrin Gaál und Karl Ploberger (r.), bedankten sich bei Lindner für ihren Einsatz zur Verschönerung des Grätzels. Über 700 Einsendungen gab es...

Sie gaben vor 20 Jahren den Ton für den Bezirk an: Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner und der damalige SP-10-Chef Anton Gaal beim Drehorgelfest. | Foto: BV 10
2

20 Jahre für Favoriten

Am 5. Dezember 1994 wurde Hermine Mospointner zur Bezirksvorsteherin des Zehnten gewählt. Vom Arbeiterbezirk zur modernen Stadt – so lässt sich die Entwicklung des zehnten Bezirks in den letzten zwei Jahrzehnten am besten beschreiben. Die Highlights aus der Amtszeit von Hermine Mospointner: • Überplattung der Tangente beim Laaerberg • Errichtung von Monte Laa • Wienerberg City • Besiedelung der Grund-äckersiedlung in Oberlaa • Fachhochschule Campus Wien in der Favoritenstraße • Fertigstellung...

Rund um den Trabrennplatz entsteht ein neuer Stadtteil für rund 5.00 Menschen. | Foto: Viertel Zwei/Zinner/Knoll
1

Krieau: Das Viertel Zwei wächst

Büros und an die 1.000 Wohnungen entstehen an der Trabrennbahn. Zwischen dem Campus der WU und der Trabrennbahn entsteht das neue Stadtviertel Viertel Zwei Plus. Der Spatenstich soll Mitte 2015 erfolgen. Anrainer einbezogen Bis dahin findet ein Architektenwettbewerb statt, und die Anrainer können bei der Gestaltung mitreden. Bis ins Jahr 2016 sollen hier Wohnungen und Büros erbaut werden. "Die Bebauung erfolgt weniger dicht als beim bestehenden Viertel Zwei", so Bauherrin Sabine Ullrich. So...

Die Neubaugebiete von "Viertel Zwei Plus" rund um die Trabrennbahn im Detail. Finger zeigt auf Hochhauswidnung mit 120 Meter-Turm | Foto: Gerhard Krause
6

Über "Viertel Zwei Plus" wird auch heftig diskutiert

"Staub, Lärm und Dreck für viele weitere Monate", das befürchten einige der Anrainer der Trabrennbahn Krieau nachdem in der Vorwoche die Pläne für das neue Stadtviertel "Viertel Zwei-Plus" bekannt geworden sind. Rund 100 Personen waren zum Anrainerinfoabend in den Orlow-Saal der Tribüne 1 gekommen um ihre kritischen Fragen zu stellen. Prater nicht angetastet Absolut souverän dabei: Bezirkschef Karlheinz Hora, der politische Angriffe von grünen Bezirksräten abwehren konnte. "Der Prater wird...

SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner wurde von den Gästen umringt. | Foto: ep
6

Favoritner Neujahrsempfang 2014

Auch 2014 lud Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner zum traditionellen Neujahrsempfang. Am 20. Jänner waren Favoritner VIPs aus Kultur, Politik, Wirtschaft, Gesundheit, Bildung und Sport anwesend. Anbei ein paar Stimmungsbilder.

Anton Gaál, Präsident des Trabrenn-Vereins, vor dem Richterturm und der Tribüne 1.
1 2

Leopoldstadt: So wird die "Krieau neu"

Das Grätzel um die historische Sportstätte wächst weiter. Die Trabrennbahn bleibt in Betrieb. LEOPOLDSTADT. "Alles läuft rund, die Zukunft ist gesichert", so Anton Gaál. Der bz-Wiener Bezirkszeitung erläuterte der Präsident des Wiener Trabrenn-Vereins (WTV), wie es in der Krieau weitergeht. Das Viertel Zwei wächst Die Stallungen werden vom derzeitigen Standort abgesiedelt und wandern in den Bereich der Tribünen. Wo heute noch die Pferde ihre Unterkunft haben, sollen Wohnungen entstehen. Die...

Foto: Trabrennverein

Rockstar

Anton Gaal, Trabrennverein-Präsident, rockt die Krieau: am 17.5. kommen Bon Jovi.

Anton Gaál (r.), Präsident des Trabrennvereins Krieau, mit Architekt Spiegelfeld. | Foto: Archiv

Retter der Trabrennbahn

Auch in den kommenden Jahren gibt es im Sommer Konzerte in der Krieau. So sichert Trabrennverein-Präsident Anton Gaál den Rennbetrieb.

Eine Übertragung der Rennen nach Frankreich garantiert der Krieau eine finanziell abgesicherte Zukunft. | Foto: Krieau
2

Die Krieau startet wieder durch

In der kommenden Saison werden mehr Rennen als bisher abgehalten. Eine Kooperation mit Frankreich kann zu neuen Glanzzeiten der Krieau führen, berichtet Peter Truzla, Vizepräsident des Trabrennvereins Krieau. Einerseits sollen österreichische Pferdehalter auch französische Traber züchten können, andererseits werden Rennen aus der Krieau auch in Frankreich übertragen. Höhere Preisgelder Das garantiere mehr Rennen, höhere Preisgelder und dadurch ein besseres Starterfeld, so Truzla. Vorteil: eine...

Top-Trainer Albert Plschek muss selbst dahinter sein, dass es seinen Pferden gut geht
18

Sanierung der Krieau überfällig

Gefahr für Mensch und Tier in den Stallungen der Krieau oder bloß optisches Ärgernis, das nicht nur Tierfreunde bewegt? Wolfgang Seidl, Gemeinderat FPÖ bringt es auf den Punkt: „Die Stadt sollte endlich für die Stallungen der Krieau Geld in die Hand nehmen. So unglaublich hässlich, alt und heruntergekommen dort alles ist. Man hat den Eindruck, die Stadt Wien, die dafür zuständig ist, lässt die armen Pferde dort in diesen Boxen verkommen.“ Bei der nächsten Gemeinderatssitzung werden die...

35

Nachwuchs für die Polizei

100 Polizeischüler, davon 21 Frauen, nahmen vorige Woche ihren regulären Dienst in Wien auf. Die große Abschlussfeier der Polizei-Schüler fand am Columbusplatz statt.

Schlüsselübergabe: Anton Gaal übergibt den Chefposten der SP 10 an Tochter Kathrin.
1 2

Favoriten: Wechsel an der SP-Spitze

Rekord: Kathrin Gaal mit 35 Jahren die jüngste Landesparteivorsitzende Fast ein Vierteljahrhundert führte Anton „Toni“ Gaal die Favoritner Sozialdemokraten. Nun folgt ihm seine Tochter Kathrin nach – mit neuen Ideen und frischem Elan. „Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben“, so Kathrin Gaal, neue Chefin der Favoritner SP. Rasche U1-Verlängerung Ihr Arbeitsprogramm steht schon fest „Ich setze mich dafür ein, dass endlich die U1-Verlängerung rasch umgesetzt wird“, so Kathrin Gaal. Weiters auf...

Bürgermeister Häupl gratulierte Kathrin Gaal. | Foto: Schedl
1 3

Tochter Kathrin folgt Anton Gaal

Mit 90,3 Prozent der Stimmen wurde Kathrin Gaal zur Parteivorsitzenden der SP Favoriten gewählt. Sie folgt damit ihrem Vater Anton, der den Vorsitz 23 Jahre lang innehatte. Als erste Gratulanten stellten sich Bürgermeister Michael Häupl und Landesparteisekretär Christian Deutsch ein. Kathrin Gaal ist mit 35 Jahren die jüngste Bezirksparteivorsitzende Wiens.

1 26

Rote Herzen tanzen einfach besser

Traditionell fand der Ball der roten Herzen in Favoriten am Samstag nach dem Opernball statt. Auch am FH Campus ließ es sich Bundeskanzler Werner Faymann nicht nehmen, das Tanzbein mit seiner Favoritner Gattin Martina Ludwig-Faymann zu schwingen. Die Tanzschule Heidenreich zeigte eine umjubelte Tanzperformance à la Michael Jackson. Michael Jäger, Mann der 1.000 Stimmen, verwandelte sich in Elvis, Grönemeyer, Joe Cocker … Am Ball gesichtet wurden unter anderen Hermine Mospointner, Toni Gaal,...

44

17 Jahre lang Lampenfieber

Seit 17 Jahren lädt Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner bereits zum Neujahrsempfang, „aber der Adrenalinspiegel ist immer noch so hoch wie beim ersten Mal.“ Sie ließ es sich nicht anmerken und konnte zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur … begrüßen. Allen voran SP-10-Chef Anton Gaal, die SP-Gemeinderäte Christian Hursky, Kathrina Gaal und Martina Ludwig-Faymann, ihre beiden Stellvertreter Josef Kaindl sowie von der FP Michael Mrkvicka kamen der Einladung gerne nach. Auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.