Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

6

Atemzug des Dritten Weltkriegs
Putin befahl die Mobilisierung aller russischen Männer

In Kürze wird in Russland die zweite Mobilisierungswelle beginnen, in deren mindestens 500.000 Männer zur Armee eingezogen werden. Putin träumt davon, einen Großangriff auf die Ukraine zu wiederholen, aber ihm fehlen Waffen. Die einzige Ressource, die noch reichlich vorhanden ist, sind die Mobilisierten. Der Kreml-Diktator ist bereit, Hunderttausende Russen zu töten, nur um seine schändliche Niederlage hinauszuzögern. Russlands Verhalten wird immer aggressiver und gleichzeitig - ohne gesunden...

  • Linz
  • Basil Belov
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Russland führt Raketenterror gegen kritische Infrastruktur der Ukraine durch

Nachdem Russland auf dem Schlachtfeld eine schwere Niederlage erlitten hatte, wandte es sich dem offenen Terror der Zivilbevölkerung zu und setzte seine Strategie fort, die Ukrainer einzuschüchtern und Panik zu provozieren. Russland beschießt kritische Infrastruktur der Ukraine und versucht, Millionen von Zivilisten ohne Strom und Heizung zu lassen, und bestätigt damit erneut seinen Status als terroristischer Staat mit einer faschistischen Ideologie, die unschuldigen Menschen den Tod bringt....

  • Linz
  • Basil Belov
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Putin erhöht die Drohungen gegen Europa rasant

Reichsbürger ist ein russisches Projekt, das darauf abzielt, Deutschland zu destabilisieren. Russland verfügt über einumfangreiches Agentennetzwerk in der EU, das es für komplexe Destabilisierungen einsetzen kann. Der Putschversuch in Deutschland, der am 7. Dezember stattfand, ist ein klassischer Beweis für die hybride Aggression der Russischen Föderation, denn unter den 25 Inhaftierten, die Scholz entmachten wollten, befand sich eine russische Staatsbürgerin, die eine enge Beziehung zu...

  • Linz
  • Basil Belov
Von links: Gruppenleiter Walter Haslinger, Sigrid Gilmayr, Adi Hinterhölzl und Fotograf Michael Mahringer. | Foto: Hinterhölzl
3

Christkind in der Schuhschachtel
Auch heuer gingen 20.000 Packerl in die Ukraine

Zum 22. Mal fand heuer vor Weihnachten die Aktion "Chistkindl aus der Schuhschachtel" statt. Mehr als 20.000 liebevoll, weihnachtlich verpackte Schuhschacheln wurden gesammelt. URFAHR-UMGEBUNG/UKRAINE. Von 10. bis 14. Dezember fuhren 41 Fahrzeuge mit mehr als 90 Personen in die Ukraine und bekundeten auch in diesem Jahr ihre Solidarität. "Dieses Mal war es eine besondere Herausforderung, obwohl das wirkliche Kriegsgebiet noch fast 1.000 Kilometer weg war", sagt Eidenbergs Bürgermeister Adi...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
5

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Putins Pläne, Europa zu destabilisieren, und wie kann man das verhindern?

Putin begann einen im 21. Jahrhundert beispiellosen Angriffskrieg und versuchte, die Ukraine nach dem Prinzip des Blitzkriegs zu erobern. Als all seine Pläne am Widerstand der ukrainischen Streitkräfte zunichte gemacht wurden, entfesselte der Kreml-Diktator einen Zermürbungskrieg, der nicht nur die Ukraine betrifft, sondern auch Europa direkt bedroht. In diesem Artikel wird diskutiert, warum eine Beschwichtigungspolitik mit Putin dasselbe wie ein Dialog mit einem Wahnsinnigen ist und warum der...

  • Linz
  • Basil Belov
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Nach dem plötzlichen Tod von Makej wird die Situation in Weißrussland zunehmend unberechenbarer: Die Notwendigkeit, die nördlichen Grenzen der Ukraine mit Waffen zu stärken, wird immer dringender

Staffeln mit russischem Militär und Ausrüstung kommen seit langem in Belarus an. Dasselbe geschah im Januar/Februar dieses Jahres, am Vorabend der großangelegten Invasion Russlands in der Ukraine. Der plötzliche Tod des Leiters des Außenministeriums der Republik Belarus, Uladsimir Makej, am Samstag, dem 26. November, hat die Wahrscheinlichkeit der radikalsten Szenarien der Destabilisierung der Situation in Belarus stark erhöht. Das kann auch der Plan sein, den nicht anerkannten Präsidenten der...

  • Linz
  • Basil Belov
Fotolegende von links nach rechts:                                   Fr. Mag. Maria Wörister-Patzer, Danillo Cardoso Ferreira, Fr. Ingrid Portenschlager, Tatjana Paseka, Deran Piskin neben Fr. Esther Dürnberger, Referentin Verein Lila Winkel

(Foto Franz Michael Zagler)
2

Zeitzeugin in HAK Traun: "Für die Zukunft lernen, damit es eine Zukunft gibt!"

Traun. Frau Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der 2. Generation war am Donnerstag, den 1. Dezember Gast in der HAK Traun. Sie erzählte die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600 Tagen im Konzentrationslager Flossenbürg schwer traumatisiert nach Hause kam. Schubkarre für die Schwächsten Der berührende Vortrag der 73jährigen holte den Holocaust und seine grausamen Auswirkungen in die Jetztzeit. „Aus Fehlern lernt man“, so...

  • Linz-Land
  • Franz Michael Zagler
Kriegsreporter Christian Wehrschütz hat viel erlebt. In Ried stellte er sich den Fragen der BezirksRundschau.  | Foto: Christian Doms
2

Christian Wehrschütz
Ein Leben im Kriegsgebiet

Christian Wehrschütz (61) war am vergangenen Donnerstag zu Gast in Ried und zog dabei in zwei Veranstaltungen Jugendliche und Erwachsene in seinen Bann. RIED/KIEW. Der Steirer berichtet seit Ende 1999 als ORF-Korrespondent aus Belgrad über das ehemalige Jugoslawien und Albanien. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine, dort leitet er seit 2015 das Büro in Kiew, ist der Steirer durch Radio und Fernsehen einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht...

  • Ried
  • Mario Friedl
Bürgermeister Wolfgang Klinger, Bürgermeisterin Nadine Humberger, Honorarkonsul Ernst Hutterer, Vasyl Khymynets, Bürgermeister Peter Oberlehner, Christoph Schweitzer, Bürgermeister Klaus Bachmair. (v. l. ) | Foto: Gemeindeamt Pötting

Ukrainischer Botschafter besucht Pötting
Hilfe für schwer getroffene Landsleute

Einen ganz besonderen Gast konnte Peter Oberlehner, der Vorsitzende der Bürgermeisterkonferenz des Bezirkes Grieskirchen, unlängst in der Firma DOMICO in Pötting begrüßen.  GRIESKIRCHEN. Bei einer Bürgermeister-Konferenz kam der Ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets zu Besuch und wurde durch Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Peter Oberlehner herzlich empfangen.  Der Botschafter ist gerade in Begleitung des österreichischen Honorarkonsuls der Ukraine Ernst Hutterer, viel im Land unterwegs...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
3

DER KRIEG IN DER UKRAINE
In Europa wurde die Achse des Bösen „Minsk-Moskau“ gebildet

In der ersten Oktoberdekade hat die russisch-belarussische politische Union eine Reihe schwerwiegender Präzedenzfälle geschaffen, die logisch miteinander verbunden sind. S. Surowikin, bekannt als „syrischer Schlächter“, wurde Oberbefehlshaber der russischen Truppen in der Ukraine. Danach wurde schnell eine gemeinsame russisch-belarussische Truppengruppierung geschaffen, die de facto von dem bereits erwähnten Surowikin geführt wird. Am 10. und 11. Oktober griff Russland ukrainische Städte mit...

  • Linz
  • Basil Belov
5

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Geschichte und Putin: Warum eine Vergeltung unvermeidlich ist

Der Wunsch, „Geschichte zu schaffen“, ist charakteristisch für autoritäre Politiker. Putin gelang es jedoch, viele in seinen "Rekonstruktionen" zu übertreffen. Im Sommer 2021 veröffentlichte der russische Präsident einen zweisprachigen Artikel „Über die historische Einheit von Russen und Ukrainern“, in dem er zu beweisen versuchte, dass die Staatlichkeit „der Ukraine von der Sowjetregierung verliehen wurde“ und Lenin hat sich sehr geirrt, der Sowjetukraine einen Teil der Ländereien des...

  • Linz
  • Basil Belov
1 7

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Rückkehr aus der Hölle: Aufenthalt des ukrainischen und internationalen Militärs in russischer Gefangenschaft

Am 21. September 2022 kündigte Wladimir Putin die Mobilisierung für den Krieg mit der Ukraine an. Zum Glück gab es an diesem Tag auch gute Nachrichten - die Ukraine ließ 215 gefangene Militärverteidiger von Mariupol frei, die auf dem Territorium des Hüttenwerks Asow-Stahl blockiert waren. Unter ihnen gab es 124 Offiziere, die seit Ende Mai von Russland als Geiseln gehalten werden, und 10 ausländische Verteidiger der Ukraine, Bürger von fünf Staaten. Die freigelassenen ausländischen Verteidiger...

  • Linz
  • Basil Belov
10

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Russland versucht, Studenten zu mobilisieren, um die Verluste des Kanonenfutters im Krieg in der Ukraine auszugleichen

Die russische Macht versucht verzweifelt, zusätzliche Kräfte aus allen möglichen Quellen, einschließlich Universitätsstudenten, zu mobilisieren, um ihre stark degradierten und demoralisierten Militäreinheiten in der Ukraine zu stärken. Heute sind Armee und Taktik der russischen Führung auf das Niveau des Zweiten Weltkriegs herabgesunken. Überraschenderweise verwendet die russische Armee weiterhin die militärische Kampfmethoden der Roten Armee von 1945, die besagt, dass die Offensive in Wellen...

  • Linz
  • Basil Belov
6

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Die Schrecken der Russischen Welt: Die Besatzer verwandelten Isjum in eine Todeszone

Während der mehr als fünfmonatigen russischen Besatzung waren die ukrainischen Bewohner von der Stadt Isjum Terror und Gewalt ausgesetzt. Das Ausmaß der Tragödie und die Zahl der Getöteten und Gefolterten übersteigen die Statistiken des Massakers von Butscha: Die Gesamtzahl der Opfer beträgt mehr als 1.000 Menschen. Putin will die Ukrainer als Nation zerstören, ähnlich wie Hitler die Juden tötete. Der folgende Artikel beschreibt die Einzelheiten des Übels und der Trauer, die die „russische Welt...

  • Linz
  • Basil Belov
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Verzweiflung des russischen Terrors

Am 11. September 2022, dem Jahrestag der Terroranschläge in den Vereinigten Staaten, startete der terroristische Staat – Russland Raketenangriffe auf die kritische Infrastruktur der Ukraine – Wärmekraftwerke, was zu einem vollständigen und in manchen Fällen teilweisen Stromausfall bestimmter Territorien von Regionen Charkiw, Sumy, Poltawa, Dnipropetrowsk und Saporischschja führte. Der Kreml-Diktator, der seine Schwäche nicht bemerkte, stach, wie immer gemein, heimlich. Mit Hilfe eines...

  • Linz
  • Basil Belov
6

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Warum ist Russland ein Terrorstaat?

Russland nutzt Terror als Instrument der Kriegsführung. Die asymmetrische Schwäche der russischen Armee, die sogar mittelmäßige Aufgaben an der Front nicht effektiv lösen kann, hat Putin dazu veranlasst, die Ukraine und die ganze Welt mit militärischem und nuklearem Terror zu schrecken. Die beispiellosen Verbrechen der russischen Armee in der Ukraine bieten alle Voraussetzungen, um Russland als terroristischen Staat anzuerkennen. Putin befindet sich nicht im Krieg mit den Streitkräften der...

  • Linz
  • Basil Belov
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
MEINUNG: “Putin ist nicht der Grund, er ist das Endprodukt”. Warum Bürgern der Russischen Föderation keine Visa in der EU erteilt werden können

“Putin ist nicht der Grund, er ist das Endprodukt”: Warum Bürgern der Russischen Föderation keine Visa und Aufenthaltsgenehmigungen in der EU erteilt werden können Vergewaltigt Putin selbst ukrainische Frauen und Kinder? Stiehlt Schoigu persönlich Waschmaschinen, Toilettenschüsseln und schmutzige Höschen in der Ukraine? Erschießt Lawrow selbst Zivilisten in der Ukraine? Nein. All dies wird von gewöhnlichen russischen Söhnen und Töchtern getan, die von gewöhnlichen russischen Müttern und Vätern...

  • Linz
  • Basil Belov
Bürgermeister Christian Partoll und die Ansfeldner Hortkinder unterstützen bedürftige Familien aus der Ukraine. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Ukraine-Hilfe
Ansfeldens Hortkinder beweisen großes Herz für Bedürftige

Seit einigen Wochen verkaufen Ansfeldner Hortkinder Selbstgebasteltes an Freunde und Familie. Der Erlös dieser Verkäufe ging nun an bedürftige Kinder und Familien aus der Ukraine. ANSFELDEN. Vom Verkaufserlös von 370 Euro wurden nun gemeinsam mit den Pädagoginnen unter der Leitung von Elisabeth Vitale, bei der Firma DM Markt in Ansfelden verschiedenste, notwendige Produkte für das tägliche Leben gekauft. Bürgermeister Christian Partoll, der voller Stolz aufgrund des großen sozialen Engagements...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
4

Spionage und Provokationen in Österreich
Russische Heimat in Österreich: Spionage und Provokationen unter dem Deckmantel gesellschaftlicher Aktivitäten

Russische Sicherheitsdienste organisieren Kundgebungen und führen in Europa Kampagnen mit der Hilfe von Vertretern der Organisation «Russisches Haus» durch, über die aktiv im russischen Fernsehen und in eigenen Medien berichtet wird. Dadurch wird das Ziel verfolgt den Eindruck einer angeblichen Unterstützung des russischen Krieges gegen die Ukraine in der EU zu erwecken. Nach dem 24 Februar war das "Russische Haus" mit seinem Leiter Oleg Ksenofontov in Wien besonders aktiv. Ksenofontov ist...

  • Linz
  • Basil Belov
132

Fest der Freude Steyr
#YesWeCare - Für ein geeintes Europa. Gegen Faschismus

STEYR. Sehr gelungene Veranstaltung von YesWeCareSteyr, vergangenen Sonntag den 8. Mai2022 am Vorplatz des Museum Arbeitswelt ... Am 8. Mai ist Tag der Befreiung, der sich in diesem Jahr zum 77. Mal jährte. - Der 8. Mai wird in verschiedenen europäischen Ländern als Gedenktag, aber auch als Feiertag begangen. => 8. Mai 1945. Bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht, Ende des 2. Weltkrieges. YesWeCareSteyr hat für den 8. Mai 2022 zu einer Kundgebung am Vorplatz des Museum Arbeitswelt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Bildbearbeitung: Josef Glaser

Krieg in der Ukraine
08. Mai 1945 - Kapitulation Deutschlands

08. Mai 1945 - Kapitulation Deutschlands - "Nie wieder!" Europa war sich ziemlich sicher, es wird nie wieder Krieg auf unserem Kontinent geben. Zu sicher, bis zum 24. Februar 2022. Jener Tag, an dem Russland auf Befehl Putins, bewaffnet in die Ukraine einmarschierte. Dieser Krieg 2022 wird Europa verändern. Europa wird sich aufrüsten. Aufrüsten und das Wettrüsten wird mehr als es bisher schon war. Es ist wieder die Dummheit einer einzigen Person, welche es versteht, seine eigenen Machtgelüste...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
81

Steyr
Ukrainischer Kulturnachmittag im Museum Arbeitswelt

STEYR. Am Donnerstag, 5. Mai, trafen sich Flüchtlinge aus der Ukraine und die 'Ukrainische Gemeinde Steyr' zum 2 mal im Museum Arbeitswelt, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Im Anschluss fand wieder ein gemütliches Beisammensein im Gastgarten des Glück Auf - Café/Bar Museum Arbeitswelt Steyr statt. Ein großen dank an das Team vom Glück Auf - Café/Bar die die gesamten Getränke sponsorten und Andrea Ennsthaler die die Kinderbücher spendete.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Berufsfeuerwehr Linz übergab die Hilfsgüter an der ungarisch-ukrainischen Grenze an eine Partnerorganisation. | Foto: Medienservice Linz
4

Hilfe für Partnerstadt
Feuerwehr bringt Spenden aus Linz in die Ukraine

Nach mehr als einem Monat Transport sind in der Linzer Partnerstadt Saporischschja in der Ukraine gespendete Hilfsgüter im Wert von 35.000 Euro aus Oberösterreich angekommen.  LINZ. Über einen Monat hat der Transport von Hilfsgütern in die Linzer Partnerstadt Saporischschja im Südosten der Ukraine gedauert. Am 21. März startete der Hilfskonvoi mit Lebensmittel, Medikamenten und Hygieneartikel vom Linzer Hauptplatz aus seine Reise ins knapp 2000 Kilometer entfernte Sapoirschschja. Feuerwehr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das ukrainische Militär leistet derzeit tapferen Widerstand gegen die vorrückenden russischen Truppen. | Foto: panthermedia.net/Oleksandr_UA
2

Angriff von Russland
Ukraine-Krieg – die Auswirkungen auf Oberösterreich

In den Morgenstunden des 24. Februar hat Russland die Ukraine überfallen. Militärische Einheiten rückten aus Russland, Belarus und der Krim auf ukrainisches Territorium vor. Die BezirksRundSchau fasst anbei die Auswirkungen des russischen Einmarsches in der Ukraine auf Oberösterreich zusammen. OÖ/Ö/EUROPA/UKRAINE. Die USA, die EU sowie Kanada, Australien und Neuseeland haben inzwischen wirtschaftliche Sanktionen gegen Moskau verhängt. Militärisch will die Nato nicht in der Ukraine...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.