Kriminalprävention

Beiträge zum Thema Kriminalprävention

Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl, Bezirksinspektor Bernhard Schilcher, Romana Quast Leiterin Kriminaldienstgruppe Klosterneuburg, C. Rechberger Leiter Kriminaldienstgruppe Tulln und Chefinspektor Josef Gurschl mit
Beamtinnen und Beamten des Bezirkspolizeikommando Tulln. | Foto: Christian Nowotny

Tullns Kriminalstatistik 2023
Kriminalitätsanstieg auch im Bezirk Tulln

Bei einer Pressekonferenz im Bezirkspolizeikommando wurde die Kriminalstatistik 2023 des Bezirkes Tulln präsentiert. BEZIRK. Im vergangenen Jahr 2023 wurden 4.589 Straftaten angezeigt. Die Gesamtkriminalität im Bezirk stieg somit im Vergleich zum Jahr 2022 um 19,5 Prozent. In Niederösterreich betrug der Anstieg 2023 zum Vorjahr 12,9 Prozent. Für Chefinspektor Josef Gurschl keine positive Entwicklung: Leider liegt der Bezirk Tulln im österreichischen, wie auch im niederösterreichischen Trend und...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Bezirksinspektor Marcel Höhenberger vom Bezirkspolizeikommando Lilienfeld. | Foto:  Borsdorf

So macht man es den Einbrechern schwerer

BEZIRK. Dämmerungseinbrüche fallen in die Zeit zwischen November und März, von ca. 16 Uhr bis 21 Uhr. Die gute Nachricht vorab: "Der Bezirk Lilienfeld zählt nicht zu den Hotspots, was die Einbruchskriminalität betrifft", sagt Marcel Höhenberger vom Bezirkspolizeikommando Lilienfeld. Dennoch kann man einiges dafür tun, dass es nicht zu einem Einbruch kommt. Einladend sind neben gekippten Fenstern und Terrassentüren herumliegendes Werkzeug oder Leitern. Abschreckend wirken Alarmanlagen,...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Fahrraddiebstähle ließen sich des öfteren vermeiden, so die Beamten der Kriminalpolizei. | Foto: Lorenz

Fahrraddiebstahl am Bahnhof von Ebreichsdorf
Tipps der Kriminalprävenition für RadfahrerInnen

Das Radfahren erlebt gerade einen richtigen Boom und immer mehr Menschen nutzen diese unkomplizierte Art der Fortbewegung – denn Bewegung an der frischen Luft ist gesund, preiswert und macht Spaß. Fahrräder gibt es mittlerweile in vielen Varianten und Ausführungen, für Jung und Alt, mit Elektro- oder mechanischem Antrieb, sei es für sportliche Betätigung oder einfach, um von A nach B zu kommen. Doch Fahrräder sind auch ein beliebtes Diebesgut. Nicht nur, weil manche überaus wertvoll, sondern...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
4

Sextortion: Kriminalprävention gibt Tipps
Versuchte Erpressung mit Nacktfotos in Unterwaltersdorf

UNTERWALTERSDORF. Wie in letzter Zeit wieder vermehrt feststellbar, kam es auch in Ebreichsdorf zu einem Erpressungsversuch in Zusammenhang mit der Drohung der Veröffentlichung einschlägiger Fotos, die zuvor unter Angaben falscher Identitäten herausgelockt wurden. Der Betroffene zahlte die geforderte Geldsumme nicht und erstattete auf der Polizeiinspektion Ebreichsdorf eine Anzeige. Die Ermittlungen laufen. SEXTORTION Der Begriff Sextorton setzt sich aus „Sex“ und „Extorton“ zusammen. Sextorton...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Foto: BRS

Sicherheit im Internet
Online-Vorträge der Polizei: jetzt anmelden!

In Zeiten von Distance–Learning, Home-Office und Ausgangsbeschränkungen nutzen immer mehr Menschen das Internet. Leider wissen das auch Cyberkriminelle und nutzen dies für ihre kriminellen Machenschaften. Die Mitarbeiter der Kriminalprävention haben zum Schutz der weniger versierten Internetnutzer Workshops und Vorträge zum Thema "Wie schütze ich mich vor Gefahren aus dem Internet" angeboten. Da auf Grund der Pandemie und den damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen Vorträge und Workshops in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bereich Kriminalprävention: Im Landeskriminalamt NÖ gibt es auf Landesebene sechs Beamte, die von rund 300 geschulten Polizisten in den Bezirken vor Ort unterstützt werden. | Foto: LKA NÖ
3

Landeskriminalamt NÖ
Kriminalprävention: "Nicht zum Opfer werden"

Vorbeugen will gelernt sein. Wie, verrät die Kriminalprävention des Landeskriminalamtes. ST. PÖLTEN (pw). Zu handeln, bevor etwas passiert, ist in den meisten Fällen die Ideallösung. Bei der Polizei ist es schlichtweg die Prävention. Thomas Schneeweiss, stellvertretender Bereichsleiter der Kriminalprävention im Landeskriminalamt NÖ, steht seit fast 20 Jahren im Dienste der Präventionsarbeit. Während dieser Zeit ist vor allem eine Entwicklung zu beobachten: "Zu Beginn sind die Leute zu uns...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
In der Wiener Neustädter Straße in die Tiefgarage eines Mehrparteienhauses schlugen die Fahrraddiebe zu. | Foto: Lorenz

Fahrräder sind beliebtes Diebesgut

TRAISKIRCHEN. (lorenz). Wie schon öfter erwähnt, Fahrräder sind bei Dieben wieder „in“. In der Nacht vom 17. Auf dem 18. Mai schlugen sie wieder zu. Unbekannte Täter gelangten in Traiskirchen in der Wiener Neustädter Straße in die Tiefgarage eines Mehrparteienhauses, brachen zwei Fahrradabteile auf und stahlen daraus die Räder. Tipp der Kriminalprävention: Auch zu Hause sollte das Fahrrad sicher abgestellt und abgesperrt werden. Die Zugänge zu Kellerabteilen und Fahrradabstellräumen sollten...

  • Baden
  • Maria Ecker
Brunner zeigt,Terrassentüren sind mögliche Schwachstellen.
3

Die Eintrittstüren der Einbrecher

Der Kriminalpräventivbeamte Roman Brunner zeigt, wie wir uns am besten gegen Einbrecher schützen können. PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tp). Die meisten Einbrüche werden in den Herbst- und Wintermonaten verübt. Kaum werden die Tage kürzer und leichter Nebel fällt zwischen den Häusern ein, häufen sich Meldungen über verdächtige Wahrnehmungen und Einbrüche. Der Purkersdorfer Kriminalpräventivbeamte Roman Brunner erzählt den Bezirksblättern, wie man sich am besten gegen Einbrecher schützen kann....

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager
Kriminalprävention für Senioren" stand am Programm. | Foto: privat
2

Rot-Kreuz-Seniorentreff in Kirchberg/Walde

KIRCHBERG. Beim jüngsten Seniorentreff in Kirchberg/Walde stand auch ein Vortrag der Polizei zum Thema "Kriminalprävention für Senioren" am Programm. Das Rot-Kreuz-Team um Erwin Lintner und Johann Weissenbök konnte 56 Personen zum letzten Seniorentreff im Hamerlinghaus Kirchberg/Walde begrüßen. Neben einem Rückblick auf die letzten betreuten Reisen stand auch ein Vortrag zum Thema "Kriminalprävention für Senioren" am Programm. Gerade Seniorinnen und Senioren sind oft ganz besonderen Gefahren...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Obstlt. Sabine Zentner mit BH Peter Suchanek, Heribert Kirchmayer (re.) und Wolfgang Janus (li.) vom NÖ Zivilschutzverband.

"Sicherheit geht uns alle an"

Anlässlich der vom Innenministerium initiierten Aktion "Gemeinsam.Sicher" lud die Polizei zum Infoabend. BEZIRK. Im Frühjahr 2017 stellte Innenminister Wolfgang Sobotka das Projekt "Gemeinsam.Sicher" vor. Die Zusammenarbeit zwischen Bevölkerung, Gemeinden und Polizei soll verbessert und verstärkt und dadurch auch mehr auf Prävention gesetzt werden. Am vergangenen Mittwoch lud Oberstleutnant Sabine Zentner vom Bezirkspolizeikommando Bruck gemeinsam mit Bezirkshauptmann Peter Suchanek zum...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
GR Elisabeth Mayer, Rene Bauer und Michaela Eisold-Pernthaller (Mutschmiede), Bgm. Karl Schlögl, Nina Ollinger und Andreas Bandion.
5

So schützt 'frau' sich vor Übergriffen

Chefinspektor Andreas Bandion referierte in der Kanzlei Ollinger über Schutz vor Gewalt gegen Frauen. PURKERSDORF. "Belästigungen haben wir wohl alle hinter uns", meinte Rechtsanwältin Nina Ollinger zum größtenteils weiblichen Publikum, das ihr vergangenen Donnerstag Abend in einem Veranstaltungsraum in ihrer Kanzlei in Purkersdorf gegenüber saß. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Purkersdorf und gesponsert durch die Sicherheits-Firma ABUS lud sie zum Vortragsabend mit Chefinspektor Andreas...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
5

Sicherheit geht uns alle an

Kontrollinspektor Karl Simlinger, Abteilungsinspektor Johannes Frühwirth und Gruppeninspektor Andreas Blauensteiner von den Polizeiabteilungen Rastenfeld und Gföhl informierten auf Einladung der Kulturwerkstatt Albrechtsberg über Möglichkeiten der Kriminalprävention. Präventionstipps zu den Themen Diebstahl u. Einbruch und Betrug standen dabei ebenso auf dem programm wie das Thema „Gewalt in der Familie“. Wo: kultursaal , 3613 albrechtsberg a. d. gr. krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Anzeige
Einladung zum SICHERHEITSSTAMMTISCH mit dem Thema: "Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Verhalten!"
3

Die Sicherheitsinitiativen der FPÖ-Theresienfeld gehen weiter!

TERMINVORANKÜNDIGUNG: Großer Sicherheitsstammtisch der FPÖ-Theresienfeld! Nachdem bereits im Oktober 2015 eine erfolgreiche FPÖ-Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "LIBERALES WAFFENRECHT: Inwieweit fördert legaler Waffenbesitz die Sicherheit unserer Bevölkerung" mit Dr. Georg Zakrajsek von der IWÖ stattgefunden hat, setzen die Freiheitlichen in Theresienfeld ihre Stammtischreihe rund um die Themen Sicherheit und Krisenprävention am Donnerstag, 2. Juni 2016 mit einem Vortrag des...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall

Mehr als 100 Personen informierten sich über kriminalpräventive Maßnahmen im Gemeindeamt Furth bei Göttweig

Abteilungsinspektor Gerhard Lommer und Gruppeninspektor Alexander Hick von der Polizeiinspektion Mautern konnten sich am Donnerstag, 25.02.2016 über ein volles Gemeindehaus freuen. Ihr Vortrag über kriminalpräventive Maßnahmen fand regen Andrang in der Bevölkerung und das Gemeindeamt war bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt. Die beiden Beamten nahmen ua. der Ortsbevölkerung die Scheu, bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort zum Telefon zu greifen und die Polizei zu verständigen. Auch...

  • Krems
  • Martina Erber
14

Nein-Sagen lernen an der Volksschule

BAD VÖSLAU. Zum 13. Mal wird heuer an der Volksschule Bad Vöslau und zum 11. Mal an der Volksschule Gainfarn das Projekt „Mein Körper gehört mir“ durchgeführt. Ein Schauspieler und eine Schauspielerin sensibilisieren dabei im Rahmen einer kleinen Serie von Theater-Mitmach-Stücken Kinder für das Ja- und Nein-Gefühl im Körper und dass man dieses auch ganz klar zum Ausdruck bringen kann. Und dass es Vertrauenspersonen gibt, denen man erzählen kann, wenn man sich mal nicht getraut hat, Nein zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Im Schutz der Finsternis - Kriminalpolizeiliche Beratung

Die Marktgemeinde Gumpoldskirchen veranstaltete zusammen mit der Kriminalprävention einen Sicherheits-Informationsabend zum immer wichtiger werdenden Thema Sicherheit. Bürgermeister Ferdinand Köck sowie Vizebürgermeisterin und Sicherheitsreferentin Kristina Binder begrüßten die interessierten Teilnehmer und wiesen auf die Wichtigkeit von präventiven Sicherheitsmaßnahmen zur Vorbeugung von Einbrüchen hin. Themen, - wie kann ich mein Eigenheit, meine Wohnung, vor Einbrechern schützen - wie...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Foto: Wodicka
6

Im Schutz der Finsternis

Kriminalpolizeiliche Beratung Die Marktgemeinde Gumpoldskirchen veranstaltet zusammen mit der Kriminalprävention einen Sicherheits-Informationsabend zum immer wichtiger werdenden Thema Sicherheit. Themen, - wie kann ich mein Eigenheit, meine Wohnung, vor Einbrechern schützen - wie verhalte ich mich richtig, wenn ... werden von Bezirksinspektor Norbert Vogel am Freitag, 18. Oktober 2013 um 18:00 Uhr im Zierfandlersaal, Kajetan Schellmann-Gasse 27, 2352 Gumpoldskirchen, ausführlich behandelt....

  • Mödling
  • Alfred Peischl

"Rate mal, wer dich anruft"

Neffentrick hat in der Vorweihnachtszeit wieder Hochsaison. Dabei werden die Schmähs immer raffinierter, warnt die Polizei. BEZIRK (pez). „Rate mal, wer dich nach so langer Zeit anruft“ Gerade in der Weihnachtszeit versuchen Betrüger mit dem Neffentrick vor allem älteren Menschen oft große Geldbeträge herauszulocken, warnt man im Bezirkspolizeikommando Waidhofen. Alleinstehende und ältere Menschen werden gezielt ausgewählt, indem die Täter im Telefonbuch gezielt nach Vornamen suchen, die auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Ein Loch im Fensterrahmen. Franz Strohmaier und Wilfried Brocks bei der Tatortsicherung .Foto: Jungmann

Polizei gibt Anti-Einbruchs-Tipps

Wie man Langfingern das Leben besonders schwer macht, verrät die Polizei und macht sogar Hausbesuche. von Eva Jungmann BEZIRK. Wer möchte schon, wenn er schlaftrunken nächtens aufs WC tappt, mit einem Einbrecher zusammenstoßen? Täter kommen in der Nacht Die Methode, in ein Haus einzubrechen, während die Besitzer daheim sind und friedlich schlummern, ist zwar nicht neu, kommt aber in unseren Breitengraden neuerdings auch in Mode. Um solchen schrecklichen Erlebnissen, aber auch sonstigen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
E. Dominik (BKA), LHStv. W. Sobotka, NÖ Landespolizeikommandant A. Reis und NA G. Kössl.

Polizei tagte drei Tage in Amstetten

Führungskräfte tauschten sich zum Thema Kriminalprävention aus. AMSTETTEN. (AK) Bei der bundesweiten Fachtagung wurden Schwerpunktaktionen und Projekte besprochen und Strategien für das kommende Jahr entwickelt. Im Rahmen der polizeilichen Kriminalprävention klären speziell ausgebildete Beamte über Vorbeugung und Verhütung von Eigentums-, Gewalt-, Sucht- und Sexualdelikten auf. Mitarbeit der Bürger wichtig „Österreich ist eines der sichersten Länder und das wollen wir auch weiterhin bleiben“,...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

SELBSTVERTEIDIGUNG für FRAUEN

Vortrag zum Thema SELBSTVERTEIDIGUNG für FRAUEN Informationsnachmittag mit Franziska Tkavc Abteilung Kriminalprävention des Landeskriminalamtes Wien über Sicherheitsorientiertes Verhalten Allgemeine Sicherheitstipps Sicherheitsgefühl Eskalationen Gefahren vorzeitig erkennen 2. April 2011 um 15.00Uhr Klublokal >Fischamend zuerst Wo: Klublokal FZ, Rösslgasse 2, 2401 Fischamend-Dorf auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Gemeinsam für Fischamend

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.