Kriminalstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalstatistik

Bei Gewalt gegen Beamte konnte ein deutlicher Anstieg dokumentiert werden: waren in den Jahren 2019 und 2021 noch 139 bzw. 161 Beamte Gewalt ausgesetzt, so liegt diese Zahl mittlerweile bei 204, was einer Steigerung im Vergleich zu 2019 von 46,8 Prozent entspricht. | Foto: RegionalMedienSalzburg
7

Kriminalstatistik 2023
Straftaten nehmen zu - Cypercrime am Vormarsch

Im Jahr 2022 gab es 6.055 Gewaltdelikte. Verstärkt wurden Beamte direkt angegriffen. Einen neuen Höchststand erreicht die Internetkriminalität. Insgesamt wurden 31.664 Delikte im Bundesland verzeichnet.  Kriminalprävention zeigt erste Erfolge. SALZBURG.  Die Landespolizeidirektion veröffentlichte am 6. März die Kriminalstatistik. Besonders die Internetkriminalität hat vergangenes Jahr drastisch zugenommen. Bei den Gewaltdelikten fällt auf, dass die Exekutivbeamten selbst verstärkt angegriffen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Harald Wimmer, Josef Nothdurfter und Roman Mair luden zum Pressegespräch. | Foto: ama

Polizei Pongau
Erfreuliche Tendenzen in der Kriminalstatistik

Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter, Bezirkshauptmann Harald Wimmer und Roman Mair, Gruppenleiter für Polizei und Verkehr, informierten über die Lage der Kriminalfälle im Pongau. PONGAU. Nach erscheinen der Kriminalstatistiken für Österreich und Salzburg fassten Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter, Bezirkshauptmann Harald Wimmer und Roman Mair die Zahlen für den Pongau zusammen. Die präsentierten Zahlen zeigen eine erfreuliche Tendenz für den Bezirk St. Johann. Auf dem Tiefpunkt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Franz Neumayr

Kriminalstatistik 2015: Wohnungseinbrüche stark angestiegen

Zwar stieg die Zahl der Wohnungseinbrüche in Salzburg an, die gesamte Zahl der Verbrechen sank bundesweit jedoch. Wer kennt die Angst nicht? Man kommt nach Hause und findet seine Türe aufgebrochen und die eigenen vier Wände nach Wertgegenständen durchwühlt. Für viele eine Horrorvision, die nach der nun veröffentlichten polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 immer häufiger Realität wird. Zwar blieb die Gesamtkriminalität im Bundesland Salzburg mit einem Plus von 0,4% nahezu gleich,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer

Überfall war glatte Lüge

Die Kriminalität in Salzburg steigt, doch nicht immer ist ganz klar, wer Täter und wer Opfer ist. SALZBURG (af). Was selbst für die Polizei zunächst wie ein spektakulärer Raubüberfall ausgesehen hatte, entpuppte sich vergangene Woche als glatte Lüge: Ein Salzburger Juwelier hatte die Polizei alarmiert. Er sei von einem Unbekannten in der Mirabellgarage überfallen und um sechs Kilo Bruchgold sowie 3.000 Euro gebracht worden, so der Mann. Überfall nur vorgetäuscht „Zunächst hat sich die Sache für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

"Spurensicherung ist top"

An der Spitze der österreichischen Ermittler liegen die Flachgauer Polizisten. Sie klärten im ersten Halbjahr 2011 51,5 % ihrer Fälle auf. Die Spurensicherung wurde gewaltig verbessert, die Zusammenarbeit klappt wie am Schnürchen. FLACHGAU (grau). „Gerade im Flachgau hat es die Polizei nicht einfach“, sagt Kripo-Chef Hermann Rechberger. „In stadtnahen Gebieten ist die Kriminalität höher. In ländlicheren Gebieten ist es oft einfacher, Fälle aufzuklären. Die Leute kennen sich, die Polizei weiß...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Josef Nothdurfter: | Foto: BB/privat

Sicher fühlen, sicher sein

Auf den ersten Blick sieht die Kriminalstatistik für das Jahr 2009 pongauspezifisch ganz gut aus. Die bekanntgewordenen Fälle sind um 2,4 Prozent gesunken und die Aufklärungsquote ist um 5,2 Prozentpunkte gestiegen. Dennoch gibt es Handlungsbedarf, denn besonders die Jugendkriminalität ist gestiegen. PONGAU (jb). Im Jahr 2009 wurden im Bundesland Salzburg um 760 Straftaten mehr als im Vorjahr angezeigt. Die Steigerung fiel damit etwas geringer aus als im österreichischen Durchschnitt. „Wichtig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.