Kriminalitätsstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalitätsstatistik

Bezirkspolizeikommandant Nothdurfter drängen zu mehr Aufmerksamkeit am Steuer. Unaufmerksamkeit durch z.B. Telefonieren, sei der Hauptgrund für Verkehrsunfällen. | Foto: Agnes Etzer

Kein Kriminalitätsanstieg durch die Asylwerber

Verbrechen und Delikte im Bezirk sind 2015 zurückgegangen. Die Aufklärungsquote lag bei 45,5 Prozent. Über ein positives Jahr 2015 aus bezirkspolizeilicher Sicht kann Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter berichten. "Die Verbrechen und Delikte im Pongau sind auf 3.735 zurückgegangen. Die Aufklärungsquote lag bei 45,5 Prozent. Das heißt, es wurde beinahe jedes zweite Verbrechen aufgeklärt – ein zufriedenstellendes Ergebnis", so Nothdurfter. Ein Zusammenhang zwischen der Kriminalität im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
In Österreich wurden im ersten Halbjahr 2014 weniger Delikte angezeigt als im Jahr zuvor.
1 5

Weniger Kriminalität im ersten Halbjahr

Die Kriminalität sinkt: Im ersten Halbjahr 2014 wurden zirka 5.500 Delikte beziehungsweise 2,1 Prozent weniger der Polizei gemeldet. Den deutlichsten Rückgang kann das Burgenland verzeichnen: Dort wurden fast sechs Prozent weniger Straftaten angezeigt. Allerdings stieg die Anzahl an Delikten in Niederösterreich um 1,8 Prozent - mit Infografik. Als Antwort auf eine parlamentarische Anfrage an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat das Bundeskriminalamt die Zahl angezeigter Fälle für das...

  • Christian Schwarz
Bezirkshauptmann Helmut Fürst gefällt es gut in seinem BH-Chef-Sessel.

Kein Freund von Satz-Ungetümen

Vom „Beamtendeutsch“ kriegt er Gänsehaut – Halleins BH Helmut Fürst im BEZIRKSBLÄTTER-Interview Seit 1. Dezember 2010 bekleidet Helmut Fürst das Amt des Halleiner Bezirkshauptmanns. Auf die ersten Monate seiner Amtszeit sieht er positiv zurück und er freut sich auf die kommenden Jahre. Nur länger als zwei Seiten sollte bei ihm kein Bescheid sein, sonst wird er ungeduldig! Und Amtsdeutsch mag er gar nicht. BEZIRKSBLATT: Wie gefällt es Ihnen im Tennengau? HELMUT FÜRST: „Es gefällt mir sehr gut im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Josef Nothdurfter: | Foto: BB/privat

Sicher fühlen, sicher sein

Auf den ersten Blick sieht die Kriminalstatistik für das Jahr 2009 pongauspezifisch ganz gut aus. Die bekanntgewordenen Fälle sind um 2,4 Prozent gesunken und die Aufklärungsquote ist um 5,2 Prozentpunkte gestiegen. Dennoch gibt es Handlungsbedarf, denn besonders die Jugendkriminalität ist gestiegen. PONGAU (jb). Im Jahr 2009 wurden im Bundesland Salzburg um 760 Straftaten mehr als im Vorjahr angezeigt. Die Steigerung fiel damit etwas geringer aus als im österreichischen Durchschnitt. „Wichtig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.