Krippe

Beiträge zum Thema Krippe

Nach der Segnung der Tilly-Krippe im Untermarkt (v. l.): Dekan Peter Scheiring, KIH-Obmann Hans Sterzinger, Bgm. Christian Härting, Künstler Wernfried Poschusta, Initiator Franz Seewald, KIH-Schriftführerin Angelika Neuner, Kulturreferentin GR Theresa Schromm, Vize-Bgm. Klaus Schuchter und Kulturabteilungsleiterin Christine Gamper. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Segen für die übergroße Tilly-Krippe
Schmuckstück im Telfer Zentrum gesegnet

Die neue Telfer Dorfkrippe wurde am Freitag, 16.12.2022, von Dekan Peter Scheiring bei einer kleinen, aber feinen Feier gesegnet. TELFS. Alle waren einer Meinung: Die neue Telfer Dorfkrippe ist wunderschön geworden und passt ausgezeichnet in den Torbogen des „Zollhauses“ im Untermarkt. Die Idee, die vom heuer verstorbenen Telfer Künstler Heinrich Tilly entworfene Krippe „in Groß“ nachzubauen, hatte Krippenbuch-Herausgeber Franz Seewald, der den Plan dann auch zusammen mit dem Obmann der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Mit der Pfarre Völs Weihnachten feiern
Gospelkonzert und Jubiläum 25 Jahre Kirchenkrippe

Weihnachten ist das Fest der Freude und der Liebe. Wir feiern die Geburt von Jesus und somit die Menschwerdung Gottes. Die Pfarre Völs lädt herzlich zu den feierlich gestaltetet Gottesdiensten und weiteren Veranstaltungen zur Weihnachtszeit ein. Weihnachtskonzert am Stefanitag Am 26. Dezember findet das traditionelle Weihnachtskonzert, das gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk organisiert wird, statt. Heuer tritt der Gospelchor Wildschönau in der Pfarrkirche auf. Beginn 20:00 Uhr,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Auf Initiative von Franz Seewald wurden Krippenfiguren nach der Vorlage von Heinrich Tilly im Bogen neben der Sparkasse aufgestellt.
6

Kulturinitiative Hörtenberg
Tilly-Krippe sorgt für Adventstimmung in Telfs

Eine vom verstorbenen Telfer Künstler Heinrich Tilly entworfene Weihnachtskrippe mit fast lebensgroßen Figuren soll heuer im Telfer Untermarkt den Telfer Advent verschönern! TELFS. Nach einer Idee und auf Anregung von Franz Seewald, der in der Kulturinitiative Hörtenberg für das Krippenwesen zuständig ist, werden die Figuren zurzeit hergestellt und sollen ab dem 1. Advent im Durchgangsbogen neben der Sparkasse die Passantinnen und Passanten erfreuen und auf das Weihnachtsfest einstimmen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

CD zugunsten der Teestube
Adventliches mit dem Musikkollegium Schwaz

Das Musikkollegium Schwaz hat zum Anlass „60 Jahre Weihnachtssingen“ zwei CDs mit Highlights aus den letzten 40 Jahren gestaltet. Solisten und zahlreiche Musikgruppen (z.B. die Alpbacher Bläser, die Wiltener Holzbläser, die Tiroler Sunnwendbläser, Hausmusik der Familie Pedarnig, Hausmusik der Familie Waldauf usw.) aus Tirol, sowie der Chor des Musikkollegiums (Leitung: Walter Knapp) mit Liedern zur Advent- und Weihnachtszeit bieten ein reichhaltiges Programm. Besinnliche Texte trägt Prof....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter

Krippenausstellung mit Adventsingen in Fieberbrunn
Krippenausstellung mit Adventsingen in Fieberbrunn

Als Einstimmung auf die Adventszeit lädt der Krippenverein Fieberbrunn zur diesjährigen Ausstellung in den Festsaal der Gemeinde Fieberbrunn ein. Am 1. Adventswochenende, also vom 25. bis zum 27. November, kann in unserer Krippenausstellung eine Vielzahl an selbstgebauten Weihnachtskrippen besichtigt werden. Bereits am Freitagabend findet um 20.00 Uhr das traditionelle Adventsingen statt. Rudi Krauße wird heuer in bewährter Weise durch den Abend führen, musikalisch begleitet wird er dabei von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Reinhard Strobl
Eine Krippe mit Alpentieren im Alpenzoo Innsbruck | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Eine Weihnachtskrippe mit Alpentieren

INNSBRUCK. Das Krippenbrauchtum blickt in Österreich auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Es umfasst insbesondere die Aufstellung der Krippen, die Restaurierung alter und die Schaffung neuer Krippen sowie das traditionelle Krippenschauen. Der Krippenbrauch lebt von der Vielfalt der Traditionen und so wird auch im Alpenzoo seit vielen Jahren eine Krippe unter Einbeziehung der Tiere des Zoos aufgestellt. Zusätzlich wird in der Vorweihnachtszeit ein Adventpfad zur besinnlichen und heiteren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bis zum 2. Februar zeigt der Innsbrucker Hauptbahnhof verschiedene Krippen.  | Foto: ÖBB
2

Krippenausstellung
„Nächster Halt, next stop“: Innsbruck Krippenhauptbahnhof

INNSBRUCK. Insbesondere in Tirol sind Krippen ein fixer Bestandteil der Weihnachtszeit und blicken auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Bis zum 2. Februar 2022 verwandelt sich der Innsbrucker Hauptbahnhof in der Galerie im Obergeschoss in einen (Krippen)-Hauptbahnhof, wo Wartende und Passanten etwas für Auge und Herz geboten bekommen. Gepflegte TraditionBereits vor mehr als 400 Jahren wurde die erste Tiroler Weihnachtskrippe aufgestellt. Die Darstellung selbst, wie sie heute bekannt ist,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Jaufenthaler Krippe am Marktplatz Innsbruck 2021 | Foto: IKM

Tradition am Marktplatz
Weihnachtsstimmung mit Jaufenthaler Krippe

INNSBRUCK. Auch in diesem Jahr kann Jaufenthalers Krippe am Marktplatz in Innsbruck wieder bestaunt werden. Aufführungen finden voraussichtlich allerdings erst ab 13. Dezember wieder statt. Auf Initiative der früheren Bürgermeisterin Hilde Zach wurde diese Krippe zum fixen Bestandteil der Adventszeit in unserer Stadt. Nachdem die Krippe an verschiedenen Orten in Innsbruck aufgestellt war, hat sie seit drei Jahren am Marktplatz den idealen Standort gefunden. In einem ansprechend konstruierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Hauskrippe der Familie Franz und Annemarie Seewald

 | Foto: Hansjörg Hofer

Der Ursprung der Weihnachtskrippe

TELFS. In seinem Apostolischen Schreiben „Admirabile signum“ (Wunderbares Zeichen), das Papst Franziskus am 1. Adventsonntag 2019 in Greccio unterzeichnet hat, schreibt er über die Bedeutung und den Wert der Weihnachtskrippe u.a.: „Die Krippe ist in der Tat wie ein lebendiges Evangelium, das aus den Seiten der Heiligen Schrift hervortritt. Das Ereignis der Geburt Jesu darzustellen, bedeutet, das Geheimnis der Menschwerdung des Sohnes Gottes mit Einfachheit und Freude zu verkünden.“ Schöne...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Foto: Hansjörg Hofer

Neue Weihnachtskrippe in „Hl. Geist - Kirche“ Telfs

TELFS. Eine Fastenkrippe gibt es seit dem vorigen Jahr. Und gerade rechtzeitig für Weihnachten konnte auch eine Weihnachtskrippe gesegnet werden. Die Initiatoren Franz Seewald und Bernd Pelster hatten es geschafft: Eine Weihnachtskrippe in dieser Kirche wurde Wirklichkeit! Eine Gemeinschaftsarbeit hat zu diesem wunderschönen Ergebnis geführt: Der Krippenverein Telfs unter Obmann Dr. Bernd Pelster hat den Krippenberg gebaut, die Figuren (an die 130!) hat Franz Seewald von der Großen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
 Bischof Hermann Glettler begeistert sich für Krippen und ihre Symbolik. | Foto: Diözese Innsbruck/H. Wieder ODER Diözese Innsbruck/Cincelli
4

Tiroler Krippen
Tiroler Krippen als lebendige Weihnachtsgeschichte

TIROL. Weihnachtszeit ist Krippen-Zeit! Auch Bischof Glettler ist begeistert von der lebendigen Weihnachtsgeschichte. Für ihn ist die Krippe nicht nur ein Spiel, sondern berührende Wirklichkeit.  Wie alles begannFür Tirol gibt es die ersten Belege einer Krippe im Jahr 1608. In der Jesuiten- und in der Franziskanerkirche zeigten sie den Gläubigen die Weihnachtsgeschichte. Als „Erfinder“ gilt Franz von Assisi, der im Jahr 1223 damit die Weihnacht gewissermaßen selbst miterleben wollte. Mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pfarrer Mateusz Kierzkowski weihte die prachtvolle Krippe feierlich ein.  | Foto: Holzknecht
6

Neue Krippe für die Pfarrkirche Seefeld
Neues Jahr - neue Krippe

SEEFELD. In der Pfarrkirche Seefeld kann man seit kurzem einem neue Krippe bewundern. Auf Wunsch von Pfarrer Mateusz Kierzkowski, wurde in den vergangenen Monaten an einer neuen Krippe gebaut, die nun offiziell eingeweiht wurde. Nach mehreren Sitzungen, bei der geplant wurde, wie groß die Figuren sind, welche Bauweise die Krippe haben soll und wie groß die Krippe generell werden soll, ist es nun so weit. Die ca. 55 cm großen Figuren können nun dank Unterstützung des Tourismusverbandes Seefeld...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bekleidete Krippe, 2. Hälfte 18.Jahrhundert, Hall
 | Foto: Dr. Heinz Wieser

Brauchtum
Krippenerlebnis im Tiroler Volkskunstmuseum

TIROL. Mitglieder des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, sowie zahlreiche prominente Persönlichkeiten wurden kürzlich in die Tiroler Tradition der Krippenfrömmigkeit eingewiesen. Die Sammlung des Tiroler Volkskunstmuseums bietet zahlreiche Höhepunkte der Tiroler Krippengeschichte. "Miniaturen des Evangeliums"Die Schau "Miniaturen des Evangeliums" im Tiroler Volkskunstmuseum bietet eine außergewöhnliche Darstellung von Barock bis ins 20. Jahrhundert. Der 1. Stock des Museums bietet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Krippenbauer bei der Arbeit. In der Bildmitte der neue Krippenbaumeister Siggi Neuner, umgeben von Teilnehmern und Krippenhelfern. | Foto: Foto: Krippenverein Telfs

Telfs
Krippenausstellung im Kranewitterstadl

TELFS. Im stimmungsvollen Ambiente des Kranewitterstadls findet auch heuer wieder am ersten Adventwochenende (30. November/1. Dezember) die Krippenausstellung des Krippenvereins Telfs statt. Krippenbaukurs seit SeptemberIn unzähligen Stunden wurden seit Anfang September im Krippenbaukurs orientalische und heimatliche Krippen gebaut. Erstmals hat Siggi Neuner als frisch gebackenen Krippenbaumeister die Kursteilnehmer betreut. Er absolvierte heuer den dreijährigen Krippenbaumeisterkurs in Wenns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Weihnachtskrippe in der Georgskapelle. | Foto: Tiroler Landtag

Einstimmen aufs Fest in der Georgskapelle

Das Kunsthandwerk des Krippenbaus ist eine beliebte Tradition. Noch beliebter ist es wohl das Ergebnis zu bestaunen, wie in der Georgskapelle im Innenhofe des Alten Landhauses. Erstmals vor 15 Jahren ausgestellt, können Interessierte auch dieses Jahr wieder eine Krippe aus dem Tiroler Volkskunstmuseum im Altarraum bewundern. TIROL. Sich in der Adventszeit zu besinnen, ist für manch einen bei all dem Trubel gar nicht so leicht. Eine Möglichkeit zum Besinnen und Einstimmen auf das Weihnachtsfest...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer (3. v. l.), Vizebürgermeister Christoph Kaufmann (r.) mit Christian Mark (Christkindlmarkt Marktplatz, 3. v. r.), Walter Vötter (Innsbrucker Immobiliengesellschaft Instandhaltung, l.) und Inge Jaufenthaler (2. v. r.) mit Tochter Sylvia (2. v. l.) | Foto: Stadt Innsbruck
1

Am Marktplatz ist wieder die Jaufenthalerkrippe zu sehen

Bis zum 6. Jänner 2018 kann die Krippe am Marktplatz bewundert werden. INNSBRUCK. Alle Jahre wieder verbreitet die Jaufenthalerkrippe traditionelle Weihnachtsstimmung. Am vergangenen 1. Adventsonntag wurde sie beim Christkindlmarkt am Marktplatz eröffnet. Die Weihnachtsgeschichte wird dort bis Samstag, 06. Jänner 2018, täglich von 16:00 bis 19:00 Uhr aufgeführt. Die sieben mal drei Meter große Krippe wird von Motoren betrieben, die insgesamt 28 Figuren bewegen, Kirchenglocken zum Läuten bringen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
6

WEIHNACHTLICHES und „ZEIT“ – „GEIST“ in der Bergwelt im Museum im Ballhaus Imst

IMST. Während in vielen Privathaushalten Christbaum und Weihnachtsdekoration bereits wieder abgebaut sind, zeigt das Imster Museum im Ballhaus nach wie vor Weihnachtliches, dauert die Weihnachtszeit doch immerhin bis zum 2. Februar, Maria Lichtmess (was eigentlich das kirchliche Fest der Darstellung des Herrn im Tempel ist). Im heurigen Winter stellt das Museum seine - neu restaurierte - prachtvolle aus Holz geschnitzte Großkrippe, die um 1850 entstandene Klaissnerkrippe, aus, die nach dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das 24. Fenster in „unserem“ Bilder-Adventkalender. Johnny Mathis - When A Child Is Born: https://youtu.be/ilz8XLKyrVc
29 35

When a Child is born.

„Wenn uns bewußt wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.“ Roswitha Bloch Wir wünschen allen RegionautInnen, LeserInnen und den Redaktionen Fröhliche Weihnachten, einen feierlichen Heiligen Abend mit euren Lieben, erholsame und friedvolle Weihnachtsfeiertage ! Tragt Weihnachten in euren Herzen. Seid alle lieb gegrüßt von uns, Bettina und Karl

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
Foto: Ferdinand Reitmaier

Ein Tipp für die Feiertage: „Krippenherberge“ in Wildermieming

Eine neue Kulturattraktion am Plateau, die beeindruckende „Krippenherberge“ in Wildermieming, lockt wieder die Besucher aus Nah und Fern. WILDERMIEMING. Dieses Krippenmuseum besonderer Art, im Aktiv-Hotel Traube in Wildermieming untergebracht, besteht nunmehr seit einem Jahr: Es ist eine berührende und beeindruckende Krippensammlung, wie es wohl weitum keine solche gibt. Anlass war das 50-jährige Bestandsjubiläum des Krippenvereins Wildermieming, dessen Langzeitobmann Erwin Auer weit über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4 4

3. Adventsonntag

Lesung zum Sonntag Gaudete (Freuet euch):...... Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch! Denn der Herr ist nahe!....... Aus dem Brief des Apostels Paulus an die Philipper....... Freuet euch, der Herr ist nah! ist mit seiner Güte da, will uns begleiten, steht uns zur Seite. Freuet euch, der Herr ist nah, ist mit seiner Treue da, will uns beschützen, mit Gnade stützen. Freuet euch, der Herr ist nah, ist mit seiner Liebe da, will uns beraten bei unsernTaten.......E.O.

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.