Krippenbau

Beiträge zum Thema Krippenbau

v. li.: Helmut Jenewein, LHStv. Josef Geisler und Josef Zeisler. Die Preisträger wurden für ihre Verdienste um die Tiroler Volkskultur ausgezeichnet. | Foto: © Land Tirol/Milicevic
2

Volkskulturpreis
Josef Zeisler und Helmut Jenewein ausgezeichnet

Für ihr "herausragendes Engagement" wurden sie dieses Jahr mit dem Volkskunstpreis gewürdigt. Die Rede ist von den Künstlern Josef Zeisler und Helmut Jenewein.  TIROL. Er wird nur alle zwei Jahre vergeben, der Tiroler Volkskunstpreis. Der Preis richtet sich an Persönlichkeiten, die sich in den Bereichen regionaler Traditionen wie Tanz, Musik, Brauchtum oder Trachten verdient gemacht haben. Dieses Jahr werden Josef Zeisler und Helmut Jenewein ausgezeichnet. Die Preisträger wurden von den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ideengeber Edi Alber mit Bettina und Sibylle Tschol und Mimi.  | Foto: Elisabeth Zangerl
30

Projekt der Gemeinschaft
Edi Alber hat auch heuer in Volksschulen Krippen gebaut

Auch in diesem Jahr wurden in zwei Stanzertaler Volksschulen Krippen unter Beisein des Ideengebers Edi Alber und familiärer Unterstützung gebaut. Insgesamt elf Vierteler der Volksschule St. Anton und acht der Volksschule Flirsch schufen dabei kreative Unikate. Ein Besonderes wurde am 4. Dezember im Rahmen des Adventzaubers im Park ausgestellt. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Ich habe den Kindern freie Wahl gelassen, sie konnten die Krippen thematisch umsetzten, wie sie wollten“, erzählt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
 Bischof Hermann Glettler begeistert sich für Krippen und ihre Symbolik. | Foto: Diözese Innsbruck/H. Wieder ODER Diözese Innsbruck/Cincelli
4

Tiroler Krippen
Tiroler Krippen als lebendige Weihnachtsgeschichte

TIROL. Weihnachtszeit ist Krippen-Zeit! Auch Bischof Glettler ist begeistert von der lebendigen Weihnachtsgeschichte. Für ihn ist die Krippe nicht nur ein Spiel, sondern berührende Wirklichkeit.  Wie alles begannFür Tirol gibt es die ersten Belege einer Krippe im Jahr 1608. In der Jesuiten- und in der Franziskanerkirche zeigten sie den Gläubigen die Weihnachtsgeschichte. Als „Erfinder“ gilt Franz von Assisi, der im Jahr 1223 damit die Weihnacht gewissermaßen selbst miterleben wollte. Mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Krippen der SchülerInnen der VS St. Anton wurden bereits am 1. Dezember gesegnet. | Foto: Edmund Alber
4

SOVISTA Krippenbau
Weihnachten wachsen lassen

FLIRSCH/ST.ANTON (sica). Edmund Alber versteht es, eine Gemeinschaft wachsen zu lassen. Als Teil der SoViSta (Soziale Vision Stanzertal) Familie leitet er das Projekt des Krippen- und Ratschenbastelns. Dieses Jahr entstanden Krippen von den SchülerInnen der dritten und vierten Klassen der Volksschulen Flirsch und St. Anton. Einander helfen und Freude schenkenSchon vor der Gründung von SoViSta war Edi, wie er von allen genannt wird, in der Volksschule St. Jakob zum Krippenbauen. Die Idee für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.