Krisenpflegeeltern

Beiträge zum Thema Krisenpflegeeltern

Familie Gerl aus Lochen am See mit den beiden Pflegekindern Elias und Sarah (jeweils im Arm). | Foto: Ebner
2

Krisenpflegeeltern
„Wir sind für diese Kinder die Feuerwehr!“

Bei Familie Gerl in Lochen am See finden Kinder aus schwierigen Verhältnissen einen sicheren Hafen. LOCHEN AM SEE (ebba). „Wir sind beide sehr behütet aufgewachsen. Somit sehen wir das Ganze als Berufung und als Chance, etwas zurückzugeben“, sagt Dominik Gerl. Er und seine Frau Julie sind Krisenpflegeeltern. Mit ihren vier eigenen Kindern, im Alter zwischen sechs und elf Jahren, leben sie seit einigen Jahren in Lochen am See. Sie sind die derzeit einzige Krisenpflegefamilie im Bezirk Braunau....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Brebca/Fotolia

Babys & Kleinkinder in Not
Land OÖ peilt Lösung für Krisenpflegeeltern an

67 Kinder – Babys und Kleinkinder – wurden im Vorjahr von Krisenpflegeeltern in Oberösterreich betreut. Die leiblichen Eltern dieser Babys sind überfordert, haben eine psychische Erkrankung oder ein Drogenproblem, weshalb die Krisenpflegeeltern kurzzeitig einspringen. OÖ. Derzeit gibt es 32 Krisenpflegefamilien im ganzen Bundesland und eine neue Regelung macht ihnen das Leben nicht einfacher: Seit Sommer 2018, wegen eines Gerichtsurteils des Oberlandesgerichts Graz, bekommen Krisenpflegeeltern...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (mitte) mit einer Abordnung von oö. Krisenpflegemüttern und Geschäftsführer Alexander König sowie Martina Gaßner von „plan B“ (3.v.r.). „plan B“ ist ein gemeinnütziges Unternehmen in Leonding, das im Auftrag der oö. Kinder- und Jugendhilfe die Arbeit der Krisenpflegeeltern koordiniert und organisiert. | Foto: Land OÖ
1

Geld für „Krisenpflegemütter“ gestrichen

Seit Juli bekommen die sogenannten Krisenpflegemütter aufgrund eines Erlasses des Familienministeriums kein Kinderbetreuungsgeld mehr. OÖ. 33 Krisenpflegemütter in Oberösterreich kümmern sich um Säuglinge und Kleinkindern in Krisenzeiten. Die Kinder werden aus unterschiedlichsten Gründen – meist aufgrund schwieriger Familiensituationen – für Tage, Wochen oder Monate aus ihren Familien genommen. So lange, bis geklärt ist, ob Kinder zurück zu den leiblichen Eltern können, ob sie zu Verwandten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.