Krobatinkaserne

Beiträge zum Thema Krobatinkaserne

Oberst Johannes Nussbaumer übernahm am 1. April 2014 offiziell die Führung des Führungsunterstützungsbataillons 2.

Kommandant sein in St. Johann

Oberst Johannes Nussbaumer ist Bataillonskommandant der Krobatin-Kaserne. Oberst Johannes Nussbaumer ist Militarist mit Leib und Seele, und das seit vielen Jahrzehnten. "Mit 14 Jahren kam ich ins Militärrealgymnasium", erzählt der Oberst. Vor allem das damalige Sportangebot und die Tätigkeit in der Natur haben den gebürtigen Burgenländer überzeugt. Heute, einige Jahre später, ist Nussbaumer verheiratet, hat zwei Kinder und ist Kommandant von durchschnittlich 350 Personen. "Hier in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Historiker Mooslechner (li.) und Militärkommandant Salzburg Hufler (4.v.l.) vor der Gedenktafel.
42

Schwarz auf Gold – um nicht zu vergessen

Ein Stück dunkler Kasernengeschichte aufgearbeitet "Nahe der Krobatin-Kaserne befand sich 1941 bis 1945 ein Kriegsgefangenenlager, in dem Menschen als Opfer des Nationalsozialismus gelitten und ihr Leben gelassen haben. Die Kaserne selbst wurde teilweise von der Wachmannschaft genutzt" – steht es schwarz auf Gold an der Einfahrt der St. Johanner Krobatin-Kaserne. "Und zwar zur Aufarbeitung der dunklen Flecken unserer Kasernengeschichte und, um uns mit der Rolle der Kaserne auseinanderzusetzen",...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

KOMMENTAR: Ausbildner beim Heer "Habt Acht!"

Wer sich in den vergangenen Wochen am gesellschaftlichen Parkett im Pongau bewegt hat, konnte das Ergebnis der Volksbefragung bereits erahnen. Immer waren die Wehrpflichtbefürworter etwas lauter, als jene des Berufsheers. Das hohe Interesse am Thema spiegelt auch der Nachweis mitgestalteter Demokratie wider. Fast 30.000 machten sich im Bezirk bei Minusgraden auf den Weg zur Abstimmungsurne. Das Souverän hat seinen Beitrag geleistet. Jetzt ist die Bundesregierung dran, die versprochene...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
St. Johanns Bürgermeister verabschiedet mit Richard Gruber auch einen langjährigen Bewohner seiner Stadtgemeinde.
10

„Ich will Visionen eröffnen!“

Neujahrsrede in der Krobatinkaserne endet überraschend mit Abschiedsworten des Kommandanten. ST. JOHANN (ar). „Wir waren jung, verliebt und abenteuerlustig“, erzählt Oberst Richard Gruber über seinen Weg von Niederösterreich in den Pongau, den er vor 32 Jahren mit seiner Frau für den beruflichen Einsatz in der Krobatinkaserne machte. „Nun sind wir nicht ganz so jung, aber immer noch verliebt und abenteuerlustig und wir werden den Schritt nach Brüssel zur Militärvertretung wagen“, führt Gruber...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.