Krypta

Beiträge zum Thema Krypta

In der Domkrypta  | Foto: H.Bachinger
9 7 29

Salzburg ist so schön!
Kunst und Kultur in Salzburg

Heute besuchen wir das Domquartier in Salzburg. Hier befinden sich die Prunkräume der Residenz, die den Fürsterzbischöfen als Amts- und Wohnsitz dienten. In der Residenzgalerie werden zahlreiche beeindruckende Gemälde der europäischen Malerei gezeigt. Die Dombogenterrasse ist ein wunderbarer Ort um die Salzburger Altstadt aus der Vogelperspektive mit einem unvergleichlichen Ausblick auf Dom- und Residenzplatz sowie auf das berühmte Panorama zu genießen. Von hier sieht man gut auf die Jedermann...

Foto: Philip Steiner
2:49

Video & Bildergalerie
Besuch in der Krypta der St. Johannes Kirche

Nach rund dreißig Jahren hat die Spitalskirche St. Johannes im Salzburger Landeskrankenhaus erstmals wieder die Pforten ihrer Gruft geöffnet. Der Grund dafür sind die aktuellen Renovierungsarbeiten. Wir wagten gemeinsam mit Pfarrer Josef Pletzer einen Blick ins Reich der Toten. SALZBURG. Die Krypta der St. Johannes Kirche enthält die Eingeweide von Johann Ernst Graf von Thun-Hohenstein, der von 1687 bis 1709 Fürsterzbischof von Salzburg war. Weiters beherbergt die Gruft auch die sterblichen...

Vernissage von Art Voyage (v.l.).: Künstlerin Patricia Voglreiter, Snowboarder Clemens Millinger, Snowboard-Weltmeisterin Anna Gasser und Baumeister Markus Voglreiter. | Foto: Franz Neumayr
9

Solo Vernissage Art Voyage
Monochrome Struktur gegen Reizüberflutung

Solo Vernissage von "Art Voyage". Die Malerin Patricia Voglreiter reduziert Kunst auf das Wesentliche. SALZBURG. In der wieder "erweckten" Krypta der St. Erhardkirche in Nonntal fand eine Vernissage und Einzelausstellung von Patricia Voglreiter statt. Die Salzburger Künstlerin, die unter dem Label "Art Voyage" ihre monochromen Bilder ausstellt, meinte zum Stil ihrer Werke: "Wir leben in einer sehr schnellen Zeit, voll von vielen Eindrücken - Farben, Tönen, Lärm, verschiedensten Medienkanälen,...

Weihbischof Andreas Laun skizzierte das Leben des verstorbenen Oberhirten. | Foto: EDS/Franz Neumayr
20

1.000 Gläubige nahmen Abschied von Alterzbischof Georg Eder

Nach der Aussegnung im Salzburger Dom wurde Alterzbischof Georg Eder neben seinen Vorgängern in der Domkrypa beigesetzt. Gleich zum Beginn des heutigen Requiems im Salzburger Dom verlas Erzbischof Franz Lackner einen Brief des Heiligen Vaters, Papst Franziskus: „Georg Eder hat stets treu und bekennend sein Hirtenamt versehen“, hieß es darin. Erzbischof Lackner sagte, er habe bei seinen Begegnungen mit dem Alterzbischof den Eindruck von einem versöhnten und vergebenden Priester bekommen. „Ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.