Kuh

Beiträge zum Thema Kuh

Einen festlichen Aufputz gönnte Familie Muckenhumer aus Henndorf zu Weihnachten ihrer Prachtkuh Lanzarote. | Foto: Gruber

Festlicher Aufputz
Prachtkuh aus St. Aegidi im "Weihnachtslook"

ST. AEGIDI. Die 750 Kilogramm schwere Kuh "Lanzarote" steht im Stall von Wolfgang und Resi Muckenhumer in Henndorf. Die Prachtkuh aus dem Sauwald liefert nicht nur viel Milch, sondern ist auch sehr zugänglich. Nicht nur zu ihren Kolleginnen im Stall, sondern auch zu der St. Aegidinger Bauernfamilie, die dem Tier zu Weihnachten als kleines Dankeschön einen festlichen Aufputz verpasste.

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirksobmann LAbg. Ferdinand Tiefnig, Bezirksbäuerin Christina Huber mit Passanten am Stadtplatz Braunau. | Foto: Mühlbacher

Weltmilchtag am 1. Juni
Bauern werben für heimische Milch

Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni werben Bauern und Bauernbund für heimische Milch und Milchprodukte. BRAUNAU."Für unsere Höfe. Für unsere Heimat.", so werben der Bauernbund-Bezirksobmann Ferdinand Tiefnig und Bezirksbäuerin Christina Huber beim Wochenmarkt am Stadtplatz Braunau. Im persönlichen Gespräch mit Konsumenten sprachen sie sich für heimische Milch- und Milchprodukte aus. Anlass dazu bietet der Weltmilchtag am 1. Juni, der international einmal jährlich organisiert wird, um für...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Süßer geht's nicht mehr: Jürgen Rittberger und Theresa Bartenberger mit Mutterkuh "Walli" und den drei Neuzugängen "Willi", "Wolli" und "Wulli".  | Foto: Bartenberger

Tierische Geburt
Drillingskälber bei der Fleckviehzucht Mayrhofer in Peuerbach

Drei Kälber auf einen Streich: Drillingsgeburt am Betrieb von Jürgen Rittberger, Fleckviehzucht Mayrhofer, in Peuerbach. PEUERBACH (jmi). Tierische Überraschung gab es heute früh am Betrieb von Jürgen Rittberger und Theresa Bartenberger, der Fleckviehzucht Mayrhofer in Peuerbach: Kuh "Walli" hat Drillinge geboren. "Diese Drillingsgeburt war auch für uns recht überraschend, denn so etwas ist ziemlich selten. Bei Zwillingsgeburten müssen wir normalerweise mithelfen und das erste Kälbchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
9

Weidetiere erschrecken
Was ist bloß mit unserer Gesellschaft los?

Ein Trend auf TikTok, eine Videoplattform, namens „Kulikitaka Challenge“ zielt darauf ab, Tiere zu erschrecken! Wie kann so ein Irrsinn eigentlich in unserer Gesellschaft entstehen? Wir sollten nachdenken, dass … Tiere Lebewesen wie Du und ich sind … Muttertiere beschützen und verteidigen ihre Kälber … die Tiere unnötigem Stress und Angst ausgesetzt werden … es notwendig ist, Warnschilder in unsere schöne Landschaft zu stellen … die Tiere jemandem gehören … Müll und Hundekot die Tiere töten...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Familie Wöhry ist stolz auf den Familienzuwachs. | Foto: Gerlinde Steindler

Freitag, der 13., ist ab sofort ein Glückstag bei Familie Wöhry

Nachwuchs gab's im Hintsteingraben bei den Wöhrys. LOSENSTEIN. Der Freitag, der 13. Mai, wird der Landwirtsfamilie Wöhry aus Losenstein wahrscheinlich noch lange in Erinnerung bleiben: Denn Kuh Stella brachte am besagten Tag Drillinge zur Welt. Die drei Kälber wurden auf die Namen Bella, Flora und Ossi getauft. Die Enkelkinder der Familie Wöhry, Fabian und Jannik, helfen fleißig bei der Fütterung der drei süßen Minikälber mit.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Mt einer Wärmebildkamera ging die FF Esternberg auf "Kuhsuche". | Foto: ursule/Fotolia
2

Suche nach entlaufener Kuh – mit Wärmebildkamera

ESTERNBERG (ebd). Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Feuerwache Esternberg von einem Landwirt in Unteresternberg alamiert. Aus seinem Stall sind mehrere Kühe ausgebüchst und haben sich teilweise vom Hof entfernt. Sieben Mitglieder der HFW Esternberg konnten die meisten Tiere wieder einfangen -– bis auf ein besonders schlaues Tier. Als am Abend die Kuh noch immer nicht zurückgekehrt war, rückte die Feuerwache Wetzendorf mit der Wärmebildkamera aus. Mit Hightech auf Kuhsuche Mit dem...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.