Kuhattacke

Beiträge zum Thema Kuhattacke

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Im Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Breitenberger
5:10

KW 25
G7-Verkehrseinschränkungen, Crankworx und Kuh-Schlagzeilen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Sechstes Crankworx Innsbruck FestivalWer in der vergangenen Woche Action erleben wollte, der hat beim sechsten Crankworx Innsbruck Festival zugeschaut. Bei bestem Wetter zeigten die Bike-Profis ihre waghalsigen Sprünge und begeisterten die Menge. Über Stock und Stein und meterweit in die Höhe flog die Mountainbike-Elite. Neben den Besuchern waren die Veranstalter und der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kuh stieß den Mann so heftig, wodurch dieser gegen die Frau fiel. Dadurch stürzten beide Personen 20 Meter über einen Abhang hinunter. | Foto: Symbolfoto
1

Kuhattacke
Pärchen von Kuh attackiert in Tulfes

Schon wieder eine Kuhattacke. Nun hatte es ein Pärchen auf der Tulfein Alm erwischt. Die Frau wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Innsbrucker Klinik geflogen. TULFES. Am 15. August wanderte  um die Mittagszeit ein 56- jähriger Mann mit seiner Frau auf einem Wanderweg bei der Tulfein Alm in Richtung Westen. Plötzlich und ohne ersichtlichen Grund lief eine Kuh auf das Paar zu. Die Kuh stieß den Mann so heftig, wodurch dieser gegen die Frau fiel. Dadurch stürzten beide Personen circa...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vorallem für Wanderer und Besucher, die Hunde mitführen, gibt es ab sofort klare Verhaltensregeln.  | Foto: Krabichler

Verhaltensregeln
Landtag beschließt Änderung des Almschutzgesetzes

TIROL. Um ein gutes Miteinander auf den Almen Tirols zu gewährleisten, beschließt der Landtag heute eine Änderung des Almschutzgesetzes. Das Urteil nach einer tödlichen Kuhattacke im Pinnistal im Jahr 2014 sorgte Anfang des Jahres für Aufregung in der Bevölkerung. Der Landwirt wurde erstinstanzlich zu einer halben Millionen Euro Schadenersatz verurteilt. „Um sich selbst keinem Risiko auszusetzen, haben viele Bauern nach dem Urteil verständlicherweise mit dem Gedanken gespielt, ihre Almflächen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter (Mitte), LHStv. Josef Geisler (l.) und LK-Präsident Josef Hechenberger (r.) wollen vor allem auch die Eigenverantwortung stärken. | Foto: Kainz
2

Neue Regelungen ab Sommer 2019
Maßnahmenpaket nach Kuhattacken-Urteil präsentiert – mit Video!

Ein umfassender Versicherungsschutz für die Almbauern, Änderungen von Landes- und Bundesgesetzen – mit speziellem Hinblick auf die Eigenverantwortung – sowie eine groß angelegte Info-Kampagne sollen das Miteinander auf den Almen weiterhin ermöglichen und Bauern im Fall des Falles schadlos halten. TIROL (tk). Nach dem umstrittenen Kuhattacken-Urteil habe man sich "sehr ausführlich mit allen Interessensvertretungen beraten, die im Naturraum Verantwortung tragen“, berichteten LK-Präsident Josef...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Viele Bauern fragen sich nach dem "Kuhattacke-Urteil", ob es noch sicher ist, ihre Kühe auf den Almwiesen frei laufen zu lassen.  | Foto: Pixabay/Pixel-Sepp (Symbolbild)

Kuhhaltung auf den Almen
Grüne fordern gesetzliche Rahmenbedingungen und Stärkung der Eigenverantwortung

TIROL. Beim "Runden Tisch" der Grünen Tirol diskutiert man erstmals eine Gesetzesänderung auf Bundesebene. Die Bauernschaft benötige in Zukunft Rechtssicherung, wenn sie ihr Vieh auf den Almen halten will.  Konkretisierung der gesetzlichen RahmenbedingungenMan fordert eine Konkretisierung der gesetzlichen Rahmenbedingungen beim "Runden Tisch" der Grünen. Anlass wird das kürzliche "Kuhattacke-Urteil" sein, dass einen Almwirt zu einem Schadensersatz von fast einer halbe Millionen Euro verurteilt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das "Kuhattacke-Urteil" könnte weitreichende Maßnahmen für die Alpenwelt haben.  | Foto: Pixabay/Der_Mentor (Symbolbild)

Kuhattacke-Urteil
Grüne fordern Notfallfonds und Prüfung der Rechtsgrundlage

TIROL. Fast eine halbe Millionen Euro soll, der Landwirt nach dem Schadenersatz-Urteil an die Hinterbliebenen des "Kuh-Opfers" zahlen. Eine schier unvorstellbare Summe. Die Tiroler Grünen möchten einen Notfallfonds anregen und eine Prüfung auf Landes- und Bundesebene der kompletten Rechtsgrundlagen.  Zwei Maßnahmen zur kurzfristigen und langfristigen LösungDas Urteil ruft bei vielen Personen in der Bevölkerung Wut hervor aber auch Befürchtungen für die Zukunft. Wie wird es mit der Almwirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LK-Präsident Josef Hechenberger präsentiert den Informationsfolder mit Empfehlungen, wie man sich auf Almen bei Begegnungen mit Weidetieren richtig verhält. | Foto: LK Tirol/Schießling
3

"Eine Alm ist kein Streichelzoo"

LK Tirol stellt Folder mit Empfehlungen für das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren vor. BEZIRK/TIROL (red). Aufgrund des tragischen Unfalls im Stubaital setzt die Landwirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit dem Almwirtschaftsverein, der Tirol Werbung und der Landesveterinärdirektion verschiedene Maßnahmen, um Wanderer für das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren auf Almen zu informieren. „Im Gespräch mit mehreren Fachexperten haben wir festgestellt, dass es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Hans Ebner
Foto: Doris Winder/Naturfreunde Österreich
3 2

Richtiger Umgang mit Rinderherden beim Wandern

Aufgrund der aktuellen Ereignisse geben die Naturfreunde Tipps zum richtigen Verhalten für ein Zusammentreffen mit einer Rinderherde. Rinder sind von Natur aus friedfertige Tiere, die bei Bedrohung normalerweise eher davonlaufen. Zu einem Angriff kommt es nur dann, wenn sie keine andere Möglichkeit mehr haben oder jemanden verteidigen wollen. Besondere Vorsicht ist daher geboten, wenn nicht nur Mutterkühe sondern auch junge Kälber auf der Weide/Wiese sind. Der Mutterinstinkt der Kühe ist stark...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.