Kuhattacke

Beiträge zum Thema Kuhattacke

LK-Präsident Josef Hechenberger äußert sich über die Abschwächung des extrem harten Urteils. | Foto: Die Fotografen

Kuhattacke-Urteil
Erste Reaktionen von LK-Präsident Hechenberger

TIROL. Wie gestern berichtet, wurde das Urteil zum tödlichen Unfall im Pinnistal teilweise aufgehoben. Für LK-Präsident Hechenberger zwar eine positive Entwicklung, dennoch noch nicht zufriedenstellend. Das Oberlandesgericht Innsbruck schrieb gestern, entgegen dem erstinstanzlichen Urteil, der ums Leben gekommenen Urlauberin ein Verschulden zu. Das Gericht kam zum Schluss, dass auch die Wanderin als Tierhalterin ihre Pflichten verletzt hat. Sie hätte über die Gefahren, die von ihrem Hund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VP-Wolf hofft auf eine "grundlegende Debatte über Eigenverantwortung". | Foto: Tanja Kamerlander

Maßnahmen nach "Kuhattacken-Urteil"
VP-Wolf setzt auf ein "stärkeres Maß an Eigenverantwortung"

TIROL. Aufgrund des "Kuhattacken-Urteils" Ende Februar beschloss die Tiroler Landesregierung, noch vor Beginn der Almsaison, ein umfassendes Maßnahmenpaket. Der Tiroler Volkspartei genügt dies nicht, sie forderte in einem Antrag, eine Diskussion im kommenden März-Landtag zum Thema: "zukunftsorientierte Entwicklung der Tiroler Almen".  Eine "grundlegende Debatte über Eigenverantwortung"Von der anstehenden Diskussion erhofft sich VP-Klubobmann Jakob Wolf eine Debatte über "den gesellschaftlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Österreich bzw. Tirol kommen sich immer wieder Kühe und Touristen in die Quere | Foto: Pixabay/Pixel-Sepp (Symbolbild)

Aktionsplan für sichere Almen
Bauernbund und Wirtschaftsbund unterstützen Bundesregierung

TIROL. Nach den vermehrten Kuhattacken präsentierte Bundesministerin Elisabeth Köstinger den "Aktionsplan für sichere Almen". Für Tirols VP-Tourismussprecher Mario Gerber und Bauernbundpräsident Georg Strasser setzt die Bundesregierung damit einen Schritt in die richtige Richtung. „Das Wichtigste ist es, die möglichen fatalen Auswirkungen eines letztinstanzlichen Urteils nach der tödlichen Kuhattacke abzuwenden. Ein solches würde nicht nur ganz Österreich und unsere Landwirtschaft, sondern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Bauern fragen sich nach dem "Kuhattacke-Urteil", ob es noch sicher ist, ihre Kühe auf den Almwiesen frei laufen zu lassen.  | Foto: Pixabay/Pixel-Sepp (Symbolbild)

Kuhhaltung auf den Almen
Grüne fordern gesetzliche Rahmenbedingungen und Stärkung der Eigenverantwortung

TIROL. Beim "Runden Tisch" der Grünen Tirol diskutiert man erstmals eine Gesetzesänderung auf Bundesebene. Die Bauernschaft benötige in Zukunft Rechtssicherung, wenn sie ihr Vieh auf den Almen halten will.  Konkretisierung der gesetzlichen RahmenbedingungenMan fordert eine Konkretisierung der gesetzlichen Rahmenbedingungen beim "Runden Tisch" der Grünen. Anlass wird das kürzliche "Kuhattacke-Urteil" sein, dass einen Almwirt zu einem Schadensersatz von fast einer halbe Millionen Euro verurteilt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LK-Präsident Josef Hechenberger präsentiert den Informationsfolder mit Empfehlungen, wie man sich auf Almen bei Begegnungen mit Weidetieren richtig verhält. | Foto: LK Tirol/Schießling
3

"Eine Alm ist kein Streichelzoo"

LK Tirol stellt Folder mit Empfehlungen für das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren vor. BEZIRK/TIROL (red). Aufgrund des tragischen Unfalls im Stubaital setzt die Landwirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit dem Almwirtschaftsverein, der Tirol Werbung und der Landesveterinärdirektion verschiedene Maßnahmen, um Wanderer für das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren auf Almen zu informieren. „Im Gespräch mit mehreren Fachexperten haben wir festgestellt, dass es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.