Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Veronika und Herbert feierten ihren Hochzeitstag | Foto: alle von Katharina Schrefl
5

Kulinarik in St. Pölten
Eine "Reise" durchs Mittelmeer

ST. PÖLTEN. In der Gaststätte Figl finden zur Zeit alle zwei Wochen Gala-Dinners statt. Dabei gibt es immer ein Thema: Letzten Donnerstag stand die "Kulinarische Reise durch's Mittelmeer"  am Programm. Gastgeberin Julia Hochreiter und ihre Mitarbeiter sorgten für einen entspannten Sommerabend. Doris Horvath hatte einen besonderen Grund zum Feiern: ihren Geburtstag. "Ich freu mich auf das Essen und hoffe auf viel Fruchtiges", sagte sie beim Sektempfang. Dieser Geburtstagswunsch erfüllte sich...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
La Dolce Vita-Manager Georg Schöchtner mit Pizzachef Stefano Bartolucci und Pizzajolo Gabriele Paparusso. | Foto: Katharina Schrefl
2

Falstaff-Voting
Spettacolare - Gleich zwei St. Pöltner Pizzerias in Top 3

Die Falstaff-Community hat wieder ihre Lieblingspizzerias gewählt. Unter den niederösterreichischen Gewinnern sind zwei St. Pöltner Restaurants. ST. PÖLTEN. Zwei Wochen lang war die Spannung groß für Österreichs Pizzerias, denn so lange hatte die Falstaff-Community Zeit, für ihre Lieblingspizzerias abzustimmen. Dass es in Österreich viele Pizzafans gibt, ist wohl keine Überraschung, dennoch war die Community-Beteiligung beachtlich: Rund 42.000 Stimmen wurden abgegeben. In Niederösterreich...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
„Schweinsbrat’l Hotdog“ im Mostviertel Stil | Foto: Mostviertel Tourismus, weinfranz.at

Kulinarik
Fortsetzung für #mostviertelstreetfood in St. Pölten

Nach der erfolgreichen Premiere am vergangenen Wochenende bringt Mike Nährer, Haubenkoch in Rassing bei Kapelln, gemeinsam mit seinen Kochkollegen aus dem Mostviertel von 22. bis 24. April wieder spannende und kreative Gerichte in die Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (pa). Mit dem bewährten Team der Mostviertler Feldversuche geht #mostviertelstreetfood von 22. bis 24. April 2021 in die zweite Runde. Neu sind neben vielen überraschenden und regionalen Speisenkreationen auch verschiedene Getränke aus...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Naturfreunde
Eine neue Chefin für das Naturfreunde-Wirtshaus

ST. PÖLTEN (hh). Seit Kurzem hat das traditionsreiche Wirtshaus beim Naturfreunde-Eislaufplatz in St. Pölten-Süd mit Radana Stojakovic eine neue Pächterin. "Ich war ja schon seit vier Jahren Kellnerin im Naturfreunde-Haus und die Stammgäste kennen mich schon", lacht die sympathische Neo-Wirtin. Die neue Chefin setzt mit ihrer Speisekarte voll auf österreichische Hausmannskost. "Das Menü kostet 6,90 beziehungsweise 7,90 Euro und schmeckt vorzüglich", so Stojakovic, die von ihren Gästen liebevoll...

  • St. Pölten
  • Heimo Huber
Die Chefs am Herd: Sebastian Passecker und Matteo Krippl. | Foto: Tourismusschule
2

Kulinarik
In fünf Gängen durch St. Pölten

Vom Brot der Bäckerei Hager bis hin zur St. Pöltner Wurst. Die Tourismusschule zeigt, wie St. Pölten schmeckt. ST. PÖLTEN (nf). "Darf es ein Gin-Bärnstein als Aperitif sein?", fragt der Stellvertreter der Direktorin der St. Pöltner Tourismusschule, Michael Hörhan. Der Hintergrund: Die Schule lud letzte Woche zu einem Kulinarium ganz auf St. Pöltner Art ein. Klar, dass dabei das von den eigenen ehemaligen Schülern kreierte Bärnstein-Getränk nicht fehlen darf. Jungköche zaubern Nach der flüssigen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Michael Bachel vom Veranstaltungsservice der Stadt. | Foto: Marketing St. Pölten GmbH
2

Gaudi und Genuss am St. Pöltner Volksfest

Von 2. bis 11. Juni steigt das St. Pöltner Volksfest samt European Street Food Festival ST. PÖLTEN. Das St. Pöltner Volksfest findet heuer erstmals gemeinsam mit dem European Street Food Festival statt, wie die Bezirksblätter berichteten. Rund 40 Teilnehmer garantieren kulinarische Vielfalt, doch auch auf das Festzelt darf nicht vergessen werden: Hier werden sich die Gäste wieder und 3.500 halbe Grillhenderl, 8.000 Krügerl Bier, 500 Kilo Bratwürste, 500 Kilo Stelzen und 700 Kilo Ripperl...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
4

Sommerfestival: Urlaubsflair am St. Pöltner Rathausplatz

Live-Musik und feinste Kulinarik heimischer Gastronomen stehen von 7. Juli bis 14. August am Rathausplatz in St. Pölten am Programm. ST. PÖLTEN (red). Am 7. Juli ist es wieder so weit: Bürgermeister Matthias Stadler wird am St. Pöltner Rathausplatz um 18.30 Uhr mit dem Bieranstich das diesjährige Sommerfestival eröffnen. Ab dann dürfen sich Gäste bis zum 14. August neben Live-Musik vor allem auf feinste Kulinarik aus aller Herren Länder freuen. Neben bewährten Spezialitäten etwa vom Balkan...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Mike Auer
2

Köstlichkeiten aus aller Welt zu Gast in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Dutzende Food-Trucks und Köche und Aussteller aus aller Herren Länder bieten beim European Street Food Festival ab heute bis zum 6. März im VAZ St. Pölten Köstlichkeiten aus aller Welt an. Egal ob Asia oder Thai, American-Burger oder Sushi, Gekochtes oder Gegrilltes, Spezielles aus dem Smoker, Gesundes aus der Bio Ecke, Vegetarisch und Vegan, Cupcakes, Crêpes oder natürlich auch Schmankerl aus heimischen Küchen – all das wird von den vielen Ausstellern aus dem In- und Ausland...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Frequency Festival wird heuer zur Kulinarik-Oase

ST. PÖLTEN (red). Mit der Neugestaltung des sogenannten "Outer Space"-Bereichs gleich am Rande der Hauptbühne wurde am Frequency Festival im vergangenen Jahr der Grundstein für eine "galaktische Food-Revolution" gelegt: Heuer wird die Kulinarik gleich mit einem eigenen Festival zelebriert. Am Gelände der früheren Kopal-Kaserne treffen sich dabei von 20. bis 23. August Foodtrucks, um gemeinsam "Streetfood" zu feiern. Am Outer Space wird mit niederösterreichischen Top-Produkten noch stärker auf...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Heriza Amona (ägyptischer Migrationshintergrund), Bürgermeister Matthias Stadler, Katholische Aktion-Präsident Armin Haiderer, Dominik Lacic und Marina Petric (kroatischer Migrationshintergrund), Hauptorganisator Stefan Heller, hockend: Jasmin Schöllbauer und Elisabeth Koller (Diözese St. Pölten) | Foto: Wolfgang Zarl

St. Pölten: Diözese lädt zum "Fest der Begegnung"

ST. PÖLTEN (red/dsp). Ziel des „Fests der Begegnung“, das am 12. und 13. Juni in St. Pölten stattfindet, ist es, Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Herkunft in St. Pölten zu fördern. Damit möchten die Veranstalter zu einem besseren Verständnis und dem Kennenlernen unterschiedlicher Kulturen und Religionen beitragen. Menschen aus 100 Nationen werden am Rathausplatz und im Cinema Paradiso das Fest begehen. „Und sie verwöhnen kulinarisch mit Schmankerl aus ihren Herkunftsländern“, so...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
August Teufl mit Küchenchef Christian Widgruber, Mutter Marianne Widgruber und Thomas Klinger beim Digestif im Wintergarten.
20

Zu Gast beim 116-jährigen "Hahn"

Restauranttester August Teufl ließ sich beim "Roten Hahn" ein zartrosa Schweinsmedaillon schmecken. ST. PÖLTEN. Im "Roten Hahn" bei der Familie Widgruber ist man seit mittlerweile 116 Jahren immer willkommen – mit Frühstücksbuffet, täglichen Mittagsmenüs, Candlelight-Dinner und diversen Events. So wurde auch Bezirksblätter-Restauranttester August Teufl in dem Hotel-Restaurant für Liebhaber des guten Geschmacks, in dem die Spezialitäten der jeweiligen Jahreszeit angepasst werden, herzlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Tanja Wagner
3

St. Pöltner Fest zu Ehren des Landespatron geht in die nächste Runde

ST. PÖLTEN. Beste Laune, gute Stimmung und ein tolles Fest verspricht die wilde Leopoldifeier, am 14. November in St. Pölten – Ein Pflichttermin in der insBesondere Innenstadt, genauer gesagt in der Rathausgasse, auf dem Riemer- und Rathausplatz und neu auch in der NV-Passage und der Wiener Straße. Einmal mehr wird die insBesondere Innenstadt zur Bühne für Geselligkeit, kulinarische Schmankerl und gute Unterhaltung. Vom Mostviertel bis zur Leopolditorte Passend zur Feier des Landespatrons steht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das stimmungsvolle Kellergassenfest am 8. November zählt zu den herbstlichen Veranstaltungshighlights in der Landeshauptstadt. | Foto: mss/jäger

In der St. Pöltner Kellergasse lebt der Genuss

ST. PÖLTEN (red). "Es lebe der Genuss" heißt wieder in der romantischen St. Pöltner Kellergasse, in der am 8. November hervorragende Weine, feine Schmankerl der Region und musikalische Unterhaltung geboten werden. Mittlerweile zählt das Kellergassenfest zu einem der ganz feinen und sehr gut besuchten Veranstaltungshighlights in St. Pölten. Das stimmige Angebot umfasst eine gelungene Auswahl an besten Weinen aus den Weinbaugebieten Traisental, Kremstal und Kamptal. Teilnehmende Winzer: Weingut...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.