Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Südburgenländische Kulturanbieter auf der Wiener Ferienmesse: Werner Glösl, Frank Hoffmann, Alexandra Kopitar, Astrid Wurglics, Alexandra Rieger, Gilbert Lang, Manuel Komosny, Monika Rauscher, Marianne Resetarits, Harald Popofsits und Hilde Koller (von links). | Foto: Südburgenland-Tourismus

Prospekt für die gesamte Region
Südburgenlands Kulturanbieter vermarkten sich gemeinsam

Die südburgenländischen Kulturveranstalter gehen in der Vermarktung gemeinsame Wege. Ein erstmals erschienener gemeinsamer Prospkt enthält alle großen Veranstaltungen, die 2019 in den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart stattfinden. Präsentiert wurde er auf der Wiener Ferienmesse, weitere gemeinsame Werbekooperationen sind geplant. Der Prospekt „Kultur im Südburgenland“ gibt einen Überblick über Konzerte, Ausstellungen, Theater-, Opern- und Musicalaufführungen. Vertreten sind der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der "Paradiesfrühling" vereint zahlreiche Events im Südburgenland zu einem Genuss-Reigen der Vielfalt.
1 4

Ein Monat "Paradiesfrühling" 2018 im Südburgenland

Erstmals stehen "Wein, Kulinarik und Kultur" als Genussreigen im Südburgenland einen Monat lang im Mittelpunkt. Denn aus dem Weinfrühling und den Paradiestagen wurde der Paradiesfrühling. SÜDBURGENLAND. Vier Wochen Südburgenland, vier Wochen „Wein, Kulinarik und Kultur“, vier Wochen, um das Leben zu feiern. "Willkommen zum ersten Paradiesfrühling!" heißt es vom 27. April bis 26. Mai. Jetzt machen alle gemeinsame Sache! Erstmals unter dem Namen „Paradiesfrühling“ finden von Ende April bis Ende...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sie vernetzen Bücherfreunde: vorne von links: Rose-Marie Lindqvist (Heiligenbrunn), Daniela Heinzl (Ollersdorf), Ingrid Hochwarter (Litzelsdorf), Silke Rois (Oberwart); hinten: Eveline Wilfinger (Deutsch Kaltenbrunn), Reinhard Karner (Wolfau), Denise Fisc | Foto: Buch Kultur Süd
4

Leser können sich an neun Bibliotheken bedienen

Neun südburgenländische Bibliotheken haben ihre Buchbestände in Form eines Verbundkataloges vernetzt. Leser können nun nicht nur auf die Buchbestände ihrer eigenen Heimatbibliothek zugreifen, sondern auch auf jene der acht anderen. "Man kann online und 24 Stunden täglich im gemeinsamen Bestand stöbern, Medien bestellen, reservieren und verlängern. Bücherfreunde können auch einsehen, in welchen der Partnerbibliotheken das gewünschte Buch verfügbar ist, und es über die eigene Bibliothek...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Das FLORIANS Seminarzentrum in 7503 Welgersdorf/Südburgenland

Wo ist Welgersdorf? Das ist die erste Frage, die mir selbst von BurgenländerInnen gestellt wird, wenn ich von unserem Seminarzentrum spreche. Es gibt viele gute Gründe, warum wir Florians den kleinen Ort gewählt haben und hier das Zentrum eröffneten! Erstens: Wir kommen aus Graz, haben dort schon vor 7 Jahren mit Geld&WertCoaching zu arbeiten begonnen. Die Räumlichkeiten wurden uns bald zu klein. Hier alle Infos zu Geld&WertCoaching. Zweitens: Viele unserer KundInnen sind in Wien und haben es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Verena Florian
Am Landtechnikmuseum St. Michael montieren Kulturlandesrat Helmut Bieler und Tourismusmanager Gilbert Lang die erste Informationstafel für den neuen Handy-Führer. | Foto: Josef Lang
7

Am Handy sind Museen 24 Stunden geöffnet

St. MICHAEL. Touristen können sich nun per Handy einen Vorgeschmack auf die südburgenländischen Sehenswürdigkeiten holen. Ein neuer Audio- und Videoführer versammelt Kurzinformationen über mehr als 100 Ausflugsziele vom Bernsteiner Felsenmuseum übers Landtechnikmuseum St. Michael bis zum Naturpark Raab. Ortstarifnummer und QR-Code Die 106 Hörbeiträge kann man sich zu Gemüte führen, nachdem man eine Ortstarifnummer angewählt hat. Zu den 42 Video-Kurzfilmen auf der Plattform Youtube gelangt man,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.