Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

"Transformale" Kostproben aus Kunst, Kultur und Küche in Kärnten

(chl). Am 17. Mai endet die Einreichfrist für das Pilotprojekt des "Kunst - Kultur - Küche - Kärnten"-
Festivals "transformale", das vom 12. bis 29. Sepetemr erstmals in ganz Kärnten stattfinden wird. Unter dem Motto "Kostproben 2013" werden wie berichtet die Realisierung von mindestens acht Projekten von der Kulturabteilung des Landes und der Kärnten Werbung unterstützt. Kulturschaffend und Kulturinitiativen sind dazu eingeladen, ihre Ideen einzureichen, alle dazu nötigen Informationen und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner

Kindermalschulen fördern Kreativität und Konzentration

Im Herbst 2011 initiierte das Kärntner Bildungswerk das Projekt Kindermalschulen. In mittlerweile 13 Malwerkstätten wird das kreative Potenzial von Volksschulindern schuljahresbegleitend und wöchentlich unter fachkundiger Begleitung gefördert. Kultur-Landesrat Wolfgang Waldner stellt dafür aus dem Landes-Kulturbudget 10.000 Euro zur Verfügung. "Besonders für Kinder im Volksschulalter ist es wichtig, ihre bildnerische Kreativität zu wecken", betont Waldner, damit auch Konzentration, Motorik und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Isabella Weitz spielt Bachmanns "Undine", ab Donnerstag in Villach | Foto: P. C. Klop/nbv

„Ihr Menschen! Ihr Ungeheuer!“

Ingeborg Bachmanns „Undine“-Erzählung als Bühnenstück. (chl). „Eine junge, gegenwärtige Frau rechnet mit einer männerdominierten Gesellschaft ab. Das aber ist nur eine der vielen Ebenen, die dieses Stück anbietet, denn: Undine ist ein Wasserwesen. Eine Außerirdische, die – bevor sie zurückkehrt in ihr ureigenstes Element, in ihr fließendes All-Ein-Sein – noch einmal die Stimme erhebt, um den Menschen eine Chance zu Erkenntnis und Hoffnung zu geben“, beschreibt Regisseur und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Irmgard Siepmann und Martin F. Hahnl sind 1000& | Foto: kultur-arbeiter.at/1000&
6

Heute letzter Tag: 1000& und "wARuM" in der BV Galerie Klagenfurt

Heute, Dienstag, 18. September, endet die Ausstellung "wARuM" in der BV Galerie in Klagenfurt. Irmgard Siepmann (isi) und Martin F. Hahnl (maha) sind das Künstler-Duo „1000&“ (sprich: tausend-plus) und verweisen mit ihrem Pseudonym auf deren Arbeits- und Lebensmittelpunkt auf über 1.000 Meter Seehöhe auf der Kärntner Saualpe (Gemeinde Klein St. Paul). Mit ihren künstlerischen Arbeiten gehören sie zu jenen Menschen im Lande, die „ein anderes Kärnten“ repräsentieren. Ihr Schaffen nennen sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Stefan Slupetzky liest am Tatort 11er (11. 9., 19.30 Uhr, Klagenfurt, theaterHalle 1) aus seinem Kurzkrimi-Band "Halsknacker (Picus Verlag) | Foto: Foto: Julia Maetzl
2

Stefan Slupetzky und Trio Lepschi am Tatort 11er am 11. September

Im theaterHALLE 11 lesen heute abend (Dienstag, 11. 9., 19.30 Uhr) die Autoren Stefan Slupetzky und Ferdinand Skuk. Slupetzkys „Trio Lepschi“ bestreitet die Tatort-Musik. „Tatort 11er“ ist eine Kooperation von kulturRaum Klagenfurt mit KulturArbeiter Christian Lehner und theaterHalle 11. Der Wiener Stefan Slupetzky ist Autor und Musiker und mit eben dieser Doppelbegabung am September-Tatort zu Gast. Mit seiner „Lemming“-Reihe rund um den Ex-Polizisten und Detektiv wider Willen Leopold Wallisch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Ferdinand Skuk liest aus seinem Kriminalroman "Die Kopfjäger", so auch am 11. September in Klagenfurt, theaterHAlle 11 | Foto: Foto: Hermagoras
2

Heute, Dienstag, 11. September: Ermittlungen am Tatort 11er

Im theaterHALLE 11 lesen heute abend (Dienstag, 11. 9., 19.30 Uhr) die Autoren Stefan Slupetzky und Ferdinand Skuk. Slupetzkys „Trio Lepschi“ bestreitet die Tatort-Musik. „Tatort 11er“ ist eine Kooperation von kulturRaum Klagenfurt mit KulturArbeiter Christian Lehner und theaterHalle 11. Der Exilkärntner Ferdinand Skuk lernte sprechen, als in Kärnten seine Muttersprache verboten wurde. Er verließ das Jauntal mit 18 Jahren, lebte von der Buchhalterei und mittlerweile als Bücher schreibender...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
MGV Straßburg, Chorleiter Karl Pöcher
61

Ein wahrlich gelungenes Fest des MGV Straßburg

Am 14.7.2012 hat der MGV Straßburg zum Anlasse seines 120 jährigen Bestehens unter dem Titel "Ein Tal singt" geladen. Man kann den Veranstaltern nur herzlich zu diesem gelungen Ereignis gratulieren. 8 Chöre, mit etwa 450 bis 500 Besucher haben an diesem kulturellen Event teilgenommen. Alle mitwirkenden Vereine haben eine durchaus gute Leistung geboten. Lyrisch ergänzt wurde dieser Nachmittag mit den Straßburger Dichtern, Herbert Flattner und Karl Eglseer die mit ihren Beiträgen das Publikum...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Anzeige
„Offensichtlich hat FPK-Dörfler doch nicht die politische Läuterung erfahren, die ihm einige wenige in Kärnten zugetraut haben. Vielmehr zeigt er mit seinem Verhalten gegenüber den Museumsbetreibern sein wahres Gesicht – das eines hin und wieder Kreide fressenden Wolfes im Schafspelz", so Fellner. | Foto: Foto Gert Eggenberger

SPÖ-Kärnten: Dörfler zeigt sein wahres Gesicht!

LGF Daniel Fellner: Peršmanhof-Museum als wichtiger Ort der Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit wird von Dörfler und Dobernig mit Missachtung entwürdigt. Scharfe Kritik übt die SPÖ-Kärnten am Umgang von FPK-Dörfler mit der Vergangenheit insbesondere mit den Opfern des NS-Regimes und ihrer Hinterbliebenen. Grund für die Kritik ist die laut SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner „grobe Missachtung und der respektlose Umgang von Dörfler und seinem Parteifreund Dobernig“ mit den Betreibern...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
7

MGV Strassburg feiert auf Schloß Straßburg 120 jähriges Bestehen

Am 14.07.2012 feiert der MGV Strassburg sein 120 jähriges Bestehen. Wir wollen dem Jubiläum mit dem Talsingen unter dem Motto "Ein Tal singt" einen würdigen Rahmen verleihen und laden dazu sämtliche Singgemeinschaften des Tales ein und freuen uns auf dieses besondere Ereignis. Wann: 22.07.2012 ganztags Wo: Schloss Strassburg, Strassburg, 9341 Straßburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
5

Christian Wastian ist beliebtester Kapellmeister Kärntens

LR Dobernig ehrte den Kapellmeister der Trachtenkapelle Finkenstein. Als beliebtester Kapellmeister Kärntens wurde Christian Wastian von der Trachtenkapelle Finkenstein geehrt. Die Prämierung übernahm Kulturreferent LR Harald Dobernig im Rahmen des ersten „Strohmaier Kirchtages“ in Weitensfeld. Insgesamt sind für die Wahl, die von den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN zusammen mit den Partnern Hirter Bier, Strohmaier Trachten und Volkskulturreferat durchgeführt wurden, über 314.000 Stimmen eingegangen....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Patrick Strauss
Anzeige
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte im Heimatmuseum Möderndorf die Ausstellungseröffnung von Max Gangl (2.v.r.). Mit dabei auch SPÖ-LAbg. Siegmund Astner, BSA-Vorsitzende Dagmar Staubmann und Kötschachs Vizebürgermeister Josef Zoppoth.

„Apple Time“ in Hermagor

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte Eröffnung der Ausstellung von Max Gangl im Heimatmuseum Möderndorf: „Kärnten hat so viele beeindruckende Künstlerinnen und Künstler, die für ein positives Bild unsere Heimat sorgen – sie sind Kärnten!“ Max Gangl wird als kosmopolitischer Kulturschaffender mit starkem Bezug zu seiner Heimatstadt Hermagor bezeichnet. Was liegt da näher, als seine Werke, im Rahmen einer Ausstellung in seiner Heimat einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser freut sich mit Steffi Feodorow und Heinz Pichler auf die heurigen KulturRadPfade. „Kärnten hat im Schnittpunkt dreier Länder und Kulturen ein einzigartiges Angebot an sportlicher ebenso wie an kultureller Betätigung zu bieten. Mit den KulturRadPfaden gelingt dem Verein „Impulse“ die perfekte Kombination aus gesundem Sport und geistig-kultureller Nahrung“, zeigt sich Kaiser begeistert.
2

Auf neuen Wegen zur Kultur

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser präsentiert gemeinsam mit Verein „Impulse“ das Programm der KulturRadPfade 2012. „Wir geben einen gesunden Kultur-Impuls.“ „Kultur radelnd Erleben“. So lautet das Motto des Vereins „Impulse“, der auch heuer wieder zum Erkunden außergewöhnlicher KulturRadPfade einlädt. Heute, Montag, wurde das Programm 2012 von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser gemeinsam mit dem Obmann des Vereines IMPULSE, Heinz Pichler, und der Projektkoordinatorin der KulturRadPfade,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Heiz Peter Maya beeindruckte mit seiner Vielseitigkeit. Mit dem von ihm gestalteten Bühnebild für den Bachmannpreis setzte er Kärntens erfolgreichsten Kulturexport europaweit in Szene. Dafür gebührt ihm ebenso Dank und Anerkennung, wie für sein Engagement und Mitwirken im Kärntner Kunstverein“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Kärnten trauert um einen seiner größten Künstler

Heinz Peter Maya hat viel zu früh die Bühne des Lebens für immer verlassen. Kärnten und die SPÖ trauern um einen der bekanntesten und größten Kärntner Kunstschaffenden. „Viel zu früh hat der in Villach geborene, für seine künstlerische Vielseitigkeit bekannte Maler, Grafiker; Fotograf und Experimentierkünstler Heinz Peter Maya im Alter von nur 68 Jahren die Bühne des Lebens für immer verlassen müssen“, reagiert der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser, tief betroffen auf den Tod...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die Kärntnerinnen und Kärntner müssen darauf vertrauen können, dass die von ihnen bereit gestellten Beiträge nach bestem Wissen und Gewissen und mit dem höchsten Maß an Verantwortungsbewusstsein fair und gerecht eingesetzt werden. Wer diese Regeln verletzt, begeht einen unentschuldbaren Solidaritätsbruch und hat jedes Recht auf politische Tätigkeit verloren“, fordert Fellner vollste Aufklärung und gegebenenfalls entsprechend harte Konsequenzen für die Verantwortlichen. | Foto: Foto Gert Eggenberger

SPÖ-Kärnten fordert Aufklärung um Förderungen für Ulrichsberggemeinschaft!

LGF Daniel Fellner: Bericht des Landesrechnungshofes wirft dunkle Schatten auf eigenwillige Förderungsstruktur von Dobernig. „Kärntens Kulturschaffende und Vereine haben das Recht auf eine transparente, klar nachvollziehbare und gesetzlich geregelte Förderpolitik des Landes. Deswegen fordert die SPÖ-Kärnten im Interesse der solidarischen Gemeinschaft vollste Aufklärung über die vom Landesrechnungshof geäußerte Kritik an der eigenartigen Förderpolitik für die Ulrichsberggemeinschaft“, macht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

06.01.2012 "HEILIGEN DREI KÖNIG" in Straßburg

Oberndorfer Stille Nacht Messe von Hans Klier Op. 250 Transeamus usque Bethlehem von Josef Schnabl Ausführende: Solisten, Chor, Orchester und Orgel der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg. Leitung Karl Pöcher Live Aufnahme vom 25.12.2011 http://www.youtube.com/watch?v=r-YXHL4-Rkw Wann: 10.01.2012 ganztags Wo: Stadtpfarrkirche Strassburg, Hauptplatz, 9341 Strassburg, 9341 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
2

Oberndorfer Stille Nacht Messe in Straßburg am 25.12.2011

Am 25.12.2011 bringt der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg die Oberndorfer Stille Nacht Messe zur Aufführung. 09:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg Wann: 31.12.2011 ganztags Wo: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Strassburg, Hauptplatz, 9341 9341 Strassburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
2

Christkönigssonntag 20.11.2011 in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg

Am Christkönigssontag 20.11.2011 um 09:30 Uhr bringt der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg die Messe von Max Filke, Op. 80, Messe in G-Dur, "In honorem Sancti Caroli Borromaei" für Soli, Chor Orchester und Orgel zur Aufführung. Die Messe wurde zum Anlaße des 100 Todesjahres des begnadeten komponisten und 1899 zum königlichen Musikdirektor ernannten Max Filke ausgewählt. Ausführende: Sopran Orasch Sabine Alt Niederer Waltraud Tenor Wulz Karlheinz Baß Schlintl Alexander Orgel Kapfer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
3

MGV Straßburg, Burghofsingen am 02.Juli 2011

MGV Straßburg "1892 Gründungsjahr" Ist der älteste Kulturträger der Stadt Straßburg. Am 2.Juli 2011 um 14 Uhr beginnt das Burghofsingen: Mitwirkende Vereine: Seentaler Stimmen Keutschach Postchor Klagenfurt MGV Tiffen und MGV Straßburg Shuttlebus vom Hauptplatz in Straßburg in 15 Minuten abständen: 13:15 Uhr 13:30 Uhr 13:45 Uhr Wann: 03.07.2011 ganztags Wo: Schloss Straßburg, Schloßweg 6, 9341 Straßburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher

Sommer Opening auf Burg Taggenbrunn mit Modeschau

Burgvogt Gerhard Kovacic lädt am 1. Mai zum Sommer Opening ab 11 Uhr mit Live-Musik auf der wunderschönen Burganlage Taggenbrunn bei St. Veit/Glan. Auf der Sonnenterrasse reicht der herrliche Rundblick; von der Petzen bis zum Dobratsch, den Karawanken und Julischen Alpen, vom Magdalensberg über die Saualpe bis zu den Wimitz- und Kraigerbergen und der Gerlitzen reicht das Auge. Als Highlight präsentiert die Firma Edelheiß ab 14 Uhr im Rahmen einer Modeschau die aktuellen Trends aus der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Burg Taggenbrunn
Heilige Cäcilia von Rom

Außergewöhnliches musikalisches Ereignis 21.11.2010 in Straßburg

Konzert der Besonderheit am 21.11.2010, um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg: Am Tag der Heiligen Cäcilia der Schutzpatronin der Kirchenmusik, bringt der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg die "Cäcilienmesse" von Charles Gounod zur Aufführung. Unterstützung findet der ambitionierte Kirchenchor bei musikalischen Freunden aus Friesach, Althofen und Klagenfurt. Ausführende: Sopran Korana Teresak Tenor Karl Pöcher Jun. Baß Josef PepperJun. Orgel Herbert Kapfer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Günther, Karl Heinz und Johann von der Marktmusik Eberstein
66

Heimatherbst in Eberstein

Ein ganzer Ort war auf den Beinen, um am 19. September 2010 den Heimatherbst in Eberstein zu gestalten. Mit der Motorrad—Oldtimer Rally begann das Erntedankfest, welches nach dem Gottesdienst mit dem Umzug den Höhepunkt erreichte. Durch die Mitwirkung zahlreicher Vereine bildete sich ein bunter Festzug, an dessen Spitze die liebevoll gestaltete Erntekrone der Landjugend Eberstein prangte. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Vollgas Musi, die Ebersteiner Kirchtagsmusik und die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Elfriede Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.