Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

16

Tag der offenen Tür im Reckturm - 26.10.2016

Zum Saisonabschluss luden die Museumsbetreiber - Familie Karlik - zu einem Tag der offenen Tür. Zu sehen gab es das Verlies samt Folterinstrumenten, eine erstaunliche Sammlung alter Waffen, alte Puppen und sonst originelles. Natürlich gabs auch Kaffee, Kuchen, Brötchen, Bier und der alte Wehrgang mutierte zum Rauchersalon. Netter Ausflug am Nationalfeiertag!

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich
2 20

Kasematten - Tag der offenen Tür

Bevor die Kasematten unter dem Hügel (Bärengehege) im Stadtpark für die Landesausstellung 2019 adaptiert werden, gab es am 25. und 26. Juni noch einen Tag der offenen Tür. Fotos vom Ausflug in die geheimen Gefilde der Stadt. Angenehme Nebenerscheinung an heißen Tagen - die Temperatur! Ich wollte gar nicht raus!

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich
Besuchergruppe im Museum
2

Lichtenwörth - Kulturgenuss in der einstigen Hochburg der Messingindustrie

Die sonnigen Tage im April und Mai wurden in Lichtenwörth bereits optimal genutzt. Besuchergruppen als auch mehrere Einzelpersonen ließen sich bei Robert Bachtrögl im Nadelburgmuseum näheres zur historischen Nadelburg erklären, einem frühindustriellen Fabriksareal in dem ab 1747 Messing- und Metallwaren verarbeitet wurden. Auch der neu gestaltete Villateich konnte bei einem Rundgang durch die ehemalige Arbeitersiedlung begeistern.

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Josef "Schneckerl" Schultner (li.) begleitete Johann Sebastian Steif (re.) musikalisch durch den Abend | Foto: Dr. Rudolf Wehrl
3

"Weg mit Aufenthalten" im "Freigeist" vorgestellt

Das "Freigeist" (ehemaliges Hobl &Scher) in der Neunkirchner Straße hat sich unter anderem auf die Fahnen geheftet, Kultur und Gemütlichkeit in Bar-Atmosphäre zu vereinen. So belebte am Mittwoch, den 27.04.2016, der junge Neustädter Literat Johann Sebastian Steif das ehrwürdige Gewölbe zur Präsentation seines Erstlingswerks - und viele bekannte Gesichter kamen.... Johann Sebastian Steif, geboren 1990 in Wiener Neustadt, schreibt in seinem neuen Werk über Doktor Weber, einem praktischen Arzt,...

  • Wiener Neustadt
  • Michael Klosterer
Straßenseite
1 7

Lichtenwörth - Schloss Nadelburg als Modell im Maßstab 1:50 fertig gestellt

Seit 2010 wird im Nadelburgmuseum an einem ehrgeizigen Projekt gearbeitet. Schloss Nadelburg, ein Gebäude aus der Zeit des Historismus wird im Maßstab 1:50 wiedererrichtet. Vom originalen Gebäude, welches 1880 erbaut und ab 1952 sinnloser weise abgetragen wurde, gibt es glücklicherweise genügend Fotomaterial um eine Rekonstruktion möglich zu machen. Diverse Suchanfragen an Auktionshäuser machten sich bezahlt, so konnten in den letzten Jahrzehnten dutzende seltene Aufnahmen, darunter auch viele...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Die Schriftstellerin Emma Chapman kommt nach Wiener Neustadt | Foto: Emma Chapman
2

Emma Chapman, Großbritanniens neue "Lady of Crime", kommt nach Wiener Neustadt

"Ich weiß was du bist" lautet der Psychothriller von Emma Chapman, derzeit zu Gast in Wien als Writer in Residence vom Bundeskanzleramt und KulturKontakt Austria. Emma Chapman, Großbritanniens neue "Lady of Crime", präsentiert in Wiener Neustadt ihren ersten Psychothriller in deutscher Sprache. Mit dieser unheimlichen und spannenden Geschichte erweckt sie den berühmten englischen Schauerroman in sehr moderner Form wieder zum Leben. Ich weiß was du bist raubt den Leserinnen und Lesern bis zur...

  • Wiener Neustadt
  • Ursula Hilmar
Letzte Besuchergruppe 2015: Senioren Waldschule Wr. Neustadt

Saisonschluss im Nadelburgmuseum

Etwas später als üblich schloss heuer das Nadelburgmuseum seine Pforten. Die letzte Besuchergruppe (Bild) nutzte die Gelegenheit und ließ sich vor Ort die einzelnen Museumsräume näher erklären als auch die barocke Ortskirche. Über die Wintermonate werden im Museum wie jedes Jahr mehrere größere und kleinere Mängel am Gebäude behoben – eine wichtige Maßnahme um das Gebäude zu erhalten so wie es ist. Außergewöhnlich hierbei ist, dass vorwiegend „historische Baustoffe“ zum Einsatz kommen. Man ist...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
1

Oldtimer (Fahren) beliebt wie nie zuvor

Wär hätte damals in den 1950ern gedacht dass man auch heute noch mit diesen Fahrzeugen unterwegs sein wird. Sei es der Traktor, das Automobil oder das Motorrad – Oldtimerfahren macht einfach Spaß und ist beliebt wie nie zuvor. Doch worin liegt der Reiz an solch altem Gefährt? Ob es nun der Hang zur Vergangenheit ist, das bewahren einer Tradition oder einfach der Spaß an der Sache selbst mag jeder für sich entscheiden. Technisch sollte man sich dennoch Grundwissen aneignen, denn so manche...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
1 2

Reserlkirtag Lichtenwörth & Nadelburgmuseum

Am 11.10. wird wie alljährlich der traditionelle „Reserlkirtag“ in der Fabriksgasse in Form eines Jahrmarktes abgehalten. Das in der Nähe befindliche Nadelburgmuseum wird am diesem Tag für Besucher frei zugänglich sein. Das Museum zeigt konkret die Geschichte der Nadelburger Fabrik, welche zu Zeiten Maria Theresias entstanden ist. Im Museum sind die Exponate in mehreren Räumlichkeiten zu besichtigen. Das Museum befindet sich in der Walzergasse 8. Öffnungszeit am Reserlkirtag: 10:00 bis...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Mag. (FH) Claudia Vorisek von der Kulturabteilung, Kulturstadtrat Franz Piribauer, MSc, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und Kulturamtsleiter Mag. Michael Wilczek präsentierten kulturelle Highlights wie zb. Kultur in der Burg.
4

Kulturherbst NEU in Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT. Pünktlich zum Beginn der Herbstsaison präsentierten Wiener Neustadts Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer, MSc, heute, Mittwoch, im Rahmen einer Pressekonferenz die kulturellen Schwerpunkte der nächsten Wochen und Monate. Im Mittelpunkt stehen dabei einige ganz neue Projekte wie „Kabarett im Theater“ mit vier hochkarätigen Kleinkunst-Abenden oder „Kultur in der Burg“, wo die gesamte Militärakademie einen Abend lang zur Bühne für...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Ensemble aCHORd
2

FLY ME TO THE MOON - Eine musikalische Reise zum Mond

Nach dem großen Erfolg im Herbst mit Joseph Haydns „Jahreszeiten“ geht der Wiener Neustädter Chor „Ensemble aCHORd“ in eine ganz andere Stilrichtung. Zusammen mit ARTETT unter Andi Pirringer laden Sie auf eine spannende Reise zum Mond ein, der uns Menschen schon immer fasziniert. Ihm werden magische Kräfte zugeschrieben, viele Literaten und Komponisten haben sich mit diesem Himmelskörper künstlerisch auseinandergesetzt. Dieses Konzert bietet eine interessante Mischung von Chorgesang aus...

  • Wiener Neustadt
  • Othmar Holzer
Buchpräsentation - Robert Bachtrögl im Nadelburgmuseum
5

Der Traum vom eigenen Buch

Den Traum vom eigenen Buch erfüllte ich mir im Jahr 2010. Das "Nadelburgbuch" ist ein informatives und umfangreiches Werk über die Nadelburg, der ältesten Arbeitersiedlung Europas. 1747 wurde sie im Niederösterreichischen Lichtenwörth gegründet und wurde im laufe der Zeit zu einer der größten Messingwarenfabriken. Hierbei handelt es sich um eine planmäßig angelegte Fabrikssiedlung - damals ein Vorreiter, denn zu dieser Zeit gab es ausschließlich Manufakturbetriebe, das Wort "Fabrik" existierte...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Geballte Ladung künstlerischer Schaffenskraft: Winkler, Jakowitsch

Künstler unter sich

Zwei Welten prallen aufeinander. WIENER NEUSTADT. Der gegenständliche Maler Florian Jakowitsch empfing den abstrakten Maler Josef Winkler in seinem Atelier. Die beiden Wiener Neustädter Künstler, deren Arbeitsweise unterschiedlicher nicht sein könnte unterhielten sich über ihr Fachgebiet. Es entwickelte sich ein interessantes Streitgespräch, an dessen Ende, sowohl Jakowitsch, als auch Winkler zu dem Schluss kamen, dass sie sich über den Weg, der zur Kunst führt einig sind.

  • Wiener Neustadt
  • Christoph Glanz
Günter Bachtrögl in dessen Malwerkstatt
9

Kunst aus Wiener Neustadt am Panhans

Am 3. März 2013 findet am Hotel Panhans am Semmering eine Vernissage statt. In der Folge bleibt die Ausstellung noch bis zum 20. April für Besucher geöffnet. Einer der Künstler vor Ort ist Hr. Günter Bachtrögl aus Wiener Neustadt. Der begabte Maler wird einige ausgewählte Objekte im Grandhotel Ausstellen und so der Öffentlichkeit zugänglich machen. Das eine oder andere Kunstwerk dürft dabei den Besitzer wechseln, denn eine Vielzahl der Gemälde wird käuflich zu erwerben sein. Sein Künstlerischer...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.