Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

3

Kleine Eheverbrechen

Robert hat durch einen mysteriösen Unfall (war es ein Unfall?) sein Gedächtnis verloren. Seine Ehefrau Lisa, mit der er seit fünzehn Jahren verheiratet ist, kehrt mit ihm in die gemeinsame Wohnung zurück. Ist es wirklich seine Wohnung? Ist Lisa wirklich seine Frau? Robert kann sich (scheinbar?) an nichts erinnern. Wer ist er? Wer ist Lisa? Was für eine Ehe führten sie? Mühsam versucht er seine Vergangenheit, sein Leben zu rekonstruieren. Beunruhigt und amüsiert zugleich lauscht er dem...

  • Enns
  • KinA Verein für Kunst und Kultur in Asten
3

Kleine Eheverbrechen

Robert hat durch einen mysteriösen Unfall (war es ein Unfall?) sein Gedächtnis verloren. Seine Ehefrau Lisa, mit der er seit fünzehn Jahren verheiratet ist, kehrt mit ihm in die gemeinsame Wohnung zurück. Ist es wirklich seine Wohnung? Ist Lisa wirklich seine Frau? Robert kann sich (scheinbar?) an nichts erinnern. Wer ist er? Wer ist Lisa? Was für eine Ehe führten sie? Mühsam versucht er seine Vergangenheit, sein Leben zu rekonstruieren. Beunruhigt und amüsiert zugleich lauscht er dem...

  • Enns
  • KinA Verein für Kunst und Kultur in Asten

bunt kariert ungeniert: Offene Zweierbeziehung

Mit welchen Konsequenzen müssen wir leben, haben wir uns erst einmal Treue bis in den Tod geschworen? Das Autoren- und Ehepaar Franca Rame und Dario Fo legt in seinem Stück "Offene Zweierbeziehung" dar, wozu Mann und Frau fähig sind, sind sie erst einmal in Zweisamkeit verhaftet. Ein Stück für Theatergourmets! In temporeichen und witzigen Dialogen geht es auf die glitschige Achterbahn der Gefühle. Es geht um Treue und Untreue, um Monogamie und Polygamie, um Toleranz und Intoleranz in – auch...

  • Linz
  • kultur hof
TRI, TRA, TRa LA LA, DER KASPERL, DER WAR WIRKLICH DA!
7 8

TRI, TRA, TRa LA LA, DER KASPERL, DER WAR DA!

Nach einem weiteren schönen ver- und bezaubernden gemeinsamen (Theater)Abend für Groß und Klein am 20. 01. 2014 bedankt sich das Familienzentrum Dialog bei allen seinen großen und kleinen BesucherInnen, die dabei waren und die sich nicht nur allein Zeit für ein einfaches Kommen genommen, sondern darüber hinaus auch selbst zu einem sehr entspannten und zu einem sehr gemütlichen und fröhlichen Miteinander beigetragen haben... denn NICHT ZU VERGESSEN: TRI, TRA, TRa LA LA, DER KASPERL, DER WAR...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Höchste Zeit | Foto: DERDEHMEL
2

MUSICAL/ HÖCHSTE ZEIT

Höchste Zeit“ das Musical von Tilmann von Blomberg, wird am Donnerstag, den 9.April 2015, um 19:30 Uhr im Stadttheater Steyr aufgeführt. Seit mehr als drei Jahren begeistert das Wechseljahre-Musical „HEISSE ZEITEN“ nicht nur das Großstadt-Publikum. HÖCHSTE ZEIT also, die vier Damen in ein neues Abenteuer zu schicken: Jetzt wird nämlich geheiratet! Es erwartet Sie ein brüllend komischer Abend über vier Frauen im Hochzeitsrausch. Dass dabei nicht alles glatt geht, versteht sich von selbst! Denn...

  • Steyr & Steyr Land
  • Magistrat Steyr Kultur
Harry und Sally | Foto: Sam Madwar

KOMÖDIE / HARRY UND SALLY

Einen witzigen, romantischen Theaterabend erleben Sie am Donnerstag, 12. März 2015 mit der Komödie „Harry und Sally“ (When Harry Met Sally) im Stadttheater Steyr. Beginn: 19.30 Uhr Die romantische Komödie von Nora Ephron erobert nun auch das Theater. Die neue Bühnenfassung von Marcy Kahan richtet den Hollywoodklassiker originell und geschickt für die Bühne ein. Als Harry und Sally sich das erste Mal begegnen, liegen sie sich gleich in den Haaren. Harry will mit Sally ins Bett, obwohl er...

  • Steyr & Steyr Land
  • Magistrat Steyr Kultur

Heidi

Der Klassiker aus den Schweizer Bergen für alle ab 6 J. Uraufführung von Markus Steinwender nach dem Original von Johanna Spyri Wiederaufnahme im Herbst 2014 | Dauer 60 Minuten Regie Markus Steinwender Musik Mathias Schuh Ausstattung Leonie Reese Regieassistenz Suzie Lebrun Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Schramm, Markus Weitschacher Sie ist weltberühmt - Heidi! Aber worum geht es: Das Waisenmädchen Heidi kommt zu ihrem Großvater auf die Hütte hoch oben in den...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Heidi

Der Klassiker aus den Schweizer Bergen für alle ab 6 J. Uraufführung von Markus Steinwender nach dem Original von Johanna Spyri Wiederaufnahme im Herbst 2014 | Dauer 60 Minuten Regie Markus Steinwender Musik Mathias Schuh Ausstattung Leonie Reese Regieassistenz Suzie Lebrun Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Schramm, Markus Weitschacher Sie ist weltberühmt - Heidi! Aber worum geht es: Das Waisenmädchen Heidi kommt zu ihrem Großvater auf die Hütte hoch oben in den...

  • Linz
  • Theater des Kindes

He Duda, du bist ein Held

Auf der Suche nach dem Ich für alle ab 3 J. Uraufführung von Zeno Stanek nach dem Kinderbuch von Jon Blake Ab 21. November 2014 | Dauer 40 Minuten Regie & Bühne Zeno Stanek Musik Karl Lindner Kostüme Anna Katharina Jaritz Regieassistenz Attilio Noviello Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Weitschacher He Duda weiß nicht wer oder was es ist. Darum ist auch nichts selbstverständlich: Wer bin ich, was soll ich essen, wo soll ich wohnen? Auf diese lebenswichtigen...

  • Linz
  • Theater des Kindes

He Duda, du bist ein Held

Auf der Suche nach dem Ich für alle ab 3 J. Uraufführung von Zeno Stanek nach dem Kinderbuch von Jon Blake Ab 21. November 2014 | Dauer 40 Minuten Regie & Bühne Zeno Stanek Musik Karl Lindner Kostüme Anna Katharina Jaritz Regieassistenz Attilio Noviello Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Weitschacher He Duda weiß nicht wer oder was es ist. Darum ist auch nichts selbstverständlich: Wer bin ich, was soll ich essen, wo soll ich wohnen? Auf diese lebenswichtigen...

  • Linz
  • Theater des Kindes

He Duda, du bist ein Held

Auf der Suche nach dem Ich für alle ab 3 J. Uraufführung von Zeno Stanek nach dem Kinderbuch von Jon Blake Ab 21. November 2014 | Dauer 40 Minuten Regie & Bühne Zeno Stanek Musik Karl Lindner Kostüme Anna Katharina Jaritz Regieassistenz Attilio Noviello Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Weitschacher He Duda weiß nicht wer oder was es ist. Darum ist auch nichts selbstverständlich: Wer bin ich, was soll ich essen, wo soll ich wohnen? Auf diese lebenswichtigen...

  • Linz
  • Theater des Kindes

He Duda, du bist ein Held

Auf der Suche nach dem Ich für alle ab 3 J. Uraufführung von Zeno Stanek nach dem Kinderbuch von Jon Blake Ab 21. November 2014 | Dauer 40 Minuten Regie & Bühne Zeno Stanek Musik Karl Lindner Kostüme Anna Katharina Jaritz Regieassistenz Attilio Noviello Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Weitschacher He Duda weiß nicht wer oder was es ist. Darum ist auch nichts selbstverständlich: Wer bin ich, was soll ich essen, wo soll ich wohnen? Auf diese lebenswichtigen...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Hase und Schildkröte

Der Lauf der Jahreszeiten für alle ab 3 J. Deutschsprachige Erstaufführung von Brendan Murray in der Übersetzung von Maren Monnée Wiederaufnahme im Herbst 2014 | Dauer 45 Minuten Regie Heidelinde Leutgöb Musik Karl Lindner Ausstattung Leonie Reese Regieassistenz Suzie Lebrun Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Markus Schramm Winterschlaf, wie langweilig! Ungeduldig wartet der kleine Hase an der Seite der schlummernden Schildkröte darauf, dass sie endlich aufwacht. Er will...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Hase und Schildkröte

Der Lauf der Jahreszeiten für alle ab 3 J. Deutschsprachige Erstaufführung von Brendan Murray in der Übersetzung von Maren Monnée Wiederaufnahme im Herbst 2014 | Dauer 45 Minuten Regie Heidelinde Leutgöb Musik Karl Lindner Ausstattung Leonie Reese Regieassistenz Suzie Lebrun Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Markus Schramm Winterschlaf, wie langweilig! Ungeduldig wartet der kleine Hase an der Seite der schlummernden Schildkröte darauf, dass sie endlich aufwacht. Er will...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Hase und Schildkröte

Der Lauf der Jahreszeiten für alle ab 3 J. Deutschsprachige Erstaufführung von Brendan Murray in der Übersetzung von Maren Monnée Wiederaufnahme im Herbst 2014 | Dauer 45 Minuten Regie Heidelinde Leutgöb Musik Karl Lindner Ausstattung Leonie Reese Regieassistenz Suzie Lebrun Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Markus Schramm Winterschlaf, wie langweilig! Ungeduldig wartet der kleine Hase an der Seite der schlummernden Schildkröte darauf, dass sie endlich aufwacht. Er will...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Hase und Schildkröte

Der Lauf der Jahreszeiten für alle ab 3 J. Deutschsprachige Erstaufführung von Brendan Murray in der Übersetzung von Maren Monnée Wiederaufnahme im Herbst 2014 | Dauer 45 Minuten Regie Heidelinde Leutgöb Musik Karl Lindner Ausstattung Leonie Reese Regieassistenz Suzie Lebrun Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Markus Schramm Winterschlaf, wie langweilig! Ungeduldig wartet der kleine Hase an der Seite der schlummernden Schildkröte darauf, dass sie endlich aufwacht. Er will...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Guten Tag, liebe Nacht

Die wundersame Begegnung von Licht und Dunkel für alle ab 3 J. Österreichische Erstaufführung von Alice Quadflieg Ab 13. Februar 2015 | Dauer 40 Minuten Regie Andreas Baumgartner Musik N.N. Ausstattung Tatjana Schinko Regieassistenz Johannes Starmühler Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Katharina Schraml Frau Tag mag es gerne hell und licht, sie mag den blauen Himmel und die bun¬ten Blumen. Sie erkennt alle Vögel an ihrem Gesang und denkt sich gerne aben¬teuerliche...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Guten Tag, liebe Nacht

Die wundersame Begegnung von Licht und Dunkel für alle ab 3 J. Österreichische Erstaufführung von Alice Quadflieg Ab 13. Februar 2015 | Dauer 40 Minuten Regie Andreas Baumgartner Musik N.N. Ausstattung Tatjana Schinko Regieassistenz Johannes Starmühler Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Katharina Schraml Frau Tag mag es gerne hell und licht, sie mag den blauen Himmel und die bun¬ten Blumen. Sie erkennt alle Vögel an ihrem Gesang und denkt sich gerne aben¬teuerliche...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Guten Tag, liebe Nacht

Die wundersame Begegnung von Licht und Dunkel für alle ab 3 J. Österreichische Erstaufführung von Alice Quadflieg Ab 13. Februar 2015 | Dauer 40 Minuten Regie Andreas Baumgartner Musik N.N. Ausstattung Tatjana Schinko Regieassistenz Johannes Starmühler Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Katharina Schraml Frau Tag mag es gerne hell und licht, sie mag den blauen Himmel und die bun¬ten Blumen. Sie erkennt alle Vögel an ihrem Gesang und denkt sich gerne aben¬teuerliche...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Guten Tag, liebe Nacht

Die wundersame Begegnung von Licht und Dunkel für alle ab 3 J. Österreichische Erstaufführung von Alice Quadflieg Ab 13. Februar 2015 | Dauer 40 Minuten Regie Andreas Baumgartner Musik N.N. Ausstattung Tatjana Schinko Regieassistenz Johannes Starmühler Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Katharina Schraml Frau Tag mag es gerne hell und licht, sie mag den blauen Himmel und die bun¬ten Blumen. Sie erkennt alle Vögel an ihrem Gesang und denkt sich gerne aben¬teuerliche...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Guten Tag, liebe Nacht

Die wundersame Begegnung von Licht und Dunkel für alle ab 3 J. Österreichische Erstaufführung von Alice Quadflieg Ab 13. Februar 2015 | Dauer 40 Minuten Regie Andreas Baumgartner Musik N.N. Ausstattung Tatjana Schinko Regieassistenz Johannes Starmühler Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Katharina Schraml Frau Tag mag es gerne hell und licht, sie mag den blauen Himmel und die bun¬ten Blumen. Sie erkennt alle Vögel an ihrem Gesang und denkt sich gerne aben¬teuerliche...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Guten Tag, liebe Nacht

Die wundersame Begegnung von Licht und Dunkel für alle ab 3 J. Österreichische Erstaufführung von Alice Quadflieg Ab 13. Februar 2015 | Dauer 40 Minuten Regie Andreas Baumgartner Musik N.N. Ausstattung Tatjana Schinko Regieassistenz Johannes Starmühler Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Katharina Schraml Frau Tag mag es gerne hell und licht, sie mag den blauen Himmel und die bun¬ten Blumen. Sie erkennt alle Vögel an ihrem Gesang und denkt sich gerne aben¬teuerliche...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Guten Tag, liebe Nacht

Die wundersame Begegnung von Licht und Dunkel für alle ab 3 J. Österreichische Erstaufführung von Alice Quadflieg Ab 13. Februar 2015 | Dauer 40 Minuten Regie Andreas Baumgartner Musik N.N. Ausstattung Tatjana Schinko Regieassistenz Johannes Starmühler Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Katharina Schraml Frau Tag mag es gerne hell und licht, sie mag den blauen Himmel und die bun¬ten Blumen. Sie erkennt alle Vögel an ihrem Gesang und denkt sich gerne aben¬teuerliche...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Große Tiere

Eine Fabel über wahre Größe für alle ab 8 J. Uraufführung von Karl Lindner Ab 10. Oktober 2014 | Dauer 50 Minuten Regie Michael Pöllmann Musik Markus Jakisic Ausstattung Marija Jociute Regieassistenz Sabine Kleon Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Markus Schramm, Markus Weitschacher Die szenische Fabel „Große Tiere“ erzählt in gereimter Sprache, gleich einem Stück aus längst vergangenen Tagen, von einem kleinen Schaf, das von seinen Eltern zwei Dinge mit ins Leben bekommt....

  • Linz
  • Theater des Kindes

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juli 2024 um 20:00
  • Pienkenhof
  • Kefermarkt

Sommertheater am Pienkenhof

"Die Liebe zu den drei Orangen“ Eine märchenhafte Komödie nach Carlo Gozzi An den beiden letzten Juliwochenenden 2024 spielt die Theatergruppe Pienkenhof vor zauberhafter Naturkulisse eine märchenhafte Komödie „Die Liebe zu den drei Orangen“ nach Carlo Gozzi. In einem Königreich bangt der König um seinen hypochondrischen Sohn, der nur durch Lachen geheilt werden kann. Als er schließlich über die Fee Morgana lacht, wird er von ihr verwünscht. Er muss sich in drei Orangen verlieben, die sich in...

Pascal Groß  - Wilhelm schwebt | Foto: Groß
  • 17. August 2024 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

"Wilhelm schwebt“ – Mona May – Theaterstück

Das ist die Geschichte eines schüchternen jungen Mannes, der sich wagemutig in das Abenteuer der Liebe stürzt und dabei so manch innere und äußere Hürde nehmen muss, bevor er sein Glück findet. Wilhelm verliert sich, verliebt sich ... und wacht aus dem Koma auf ... Eine atemberaubende Reise zum Lachen und zum Weinen. Pascal Groß, geboren 1988 hat in zahlreichen Theater- und Filmproduktionen mitgewirkt. Burgtheater Wien (2020), Salzburger Festspiele (2019), NESTROY Preis (2019), Film: 2022 /...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.