Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Countertenor Alois Mühlbacher (Mitte) und die großartigen Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum mit außerordentlichen Darbietungen. | Foto: Henry Sams
5

Seggauer Schlossmatineen
Faszinierende Klangreise auf Schloss Seggau

Die Seggauer Schlossmatineen von LeibnitzKult zeigten kürzlich zum Saisonauftakt mit dem Countertenor Alois Mühlbacher und dem Streichquartett Sonare großes internationales Format. LEIBNITZ. Der mehr als 300 Jahre alte Weinkeller im Schloss Seggau diente als eindrucksvolle Bühne und Bildkulisse für die umschwärmte Konzertreihe. Dem gehypten Sänger Alois Mühlbacher und den vier Streichern gelang es brillant, die Dramatik dieses historischen Bauwerkes mit großen musikalischen Emotionen zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1:28

Programmvorstellung "LeibnitzKult"
Leibnitz bleibt auch 2023 begehrte Kulturstadt

Tausende Besucherinnen und Besucher konsumierten 2022 das hochkarätige Kulturprogramm von LeibnitzKult. Auch 2023 sind zahlreiche Highlights in der Bezirksstadt geplant. LEIBNITZ. Ein Jahr lang unvergessliche Momente, Tausende begeisterte Besucherinnen und Besucher mit 60 Veranstaltungen an acht Schauplätzen sowie mehr als 350 Darstellerinnen und Darstellern. So liest sich die Erfolgsbilanz 2022 von LeibnitzKult in einem Satz. Und der Blick ist auch schon wieder nach vorne gerichtet: Auch im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
International gefragt, aber menschlich immer am Boden geblieben: "Sir" Oliver Mally aus Wagna | Foto: Rudi Ferder
4

Letzte Runde im Kultursaal Wagna
"Sir" Oliver Mally im großen Interview

Das Kulturjahr neigt sich 2022 in Wagna mit einem besonderen Highlight zu Ende: Am 30. Dezember gibt der vielgereiste und erfolgreiche Wagnarianer "Sir" Oliver Mally mit Martin Gasselsberger und The Sigi Feigl Hornets um 20 Uhr ein Konzert im Kultursaal. MeinBezirk bat "Sir" Oliver Mally vorab zum Interview. Das Kulturjahr 2022, weiterhin geprägt durch Corona, neigt sich dem Ende zu. Wie ist es gelaufen? Was brennt dir in diesem Zusammenhang unter den Fingernägeln? Oliver MALLY: Ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Präsentierten die Konzertreihe Seggauer Schlossmatieen 2022/2023 (v.l.): Schlossdirektorin Andrea Kager-Schwar, Bürgermeister Michael Schumacher, Kurator Rafael Catalá, Gernot Kratzer und LeibnitzKult-Obfrau Helga Sams. | Foto: HS
3

LeibnitzKult
Auftakt mit Weltklassemusikern bei Seggauer Schlossmatineen

Kultur auf höchstem Niveau geht auf Einladung von LeibnitzKult in die nächste Runde. Der Primgeiger der Wiener Philharmoniker und seine Freunde gastieren am 11. September mit Beginn um 11 Uhr auf Schloss Seggau.   LEIBNITZ. Wiener Musikverein, Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper und am 11. September 2022 Schloss Seggau: Kirill Kobantschenko, seit 2001 Mitglied der Wiener Staatsoper und seit 2004 der Wiener Philharmoniker, und seine Freunde eröffnen mit ihrer Plattform K+K Vienna heuer die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

Seggauer Schlossmatinee
Ausnahmekonzert mit Stradivari-Instrumenten

Die Seggauer Schlossmatineen sind seit Jahren ein fixer Programmpunkt von LeibnitzKult. Kurator Rafael Catalá widmet sich mit dieser Konzertreihe vorwiegend der offenen Klassik. Emmanuel Tjeknavorian sorgte für Begeisterungsstürme. LEIBNITZ. Mit Emmanuel Tjeknavorian (Violine), der bereits gefeierte Auftritte mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Konzerthausorchester Berlin, St. Petersburger Philharmonikern, den Wiener Symphonikern oder dem Radio-Symphonieorchester Wien auf seiner Vita...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Martin Kosch kommt am Freitag, dem 6. Mai, um 20 Uhr mit seinem Programm "Keine Ahnung, aber trotzdem" nach Leibnitz. | Foto: Rudi Ferder
2

Kabarett in Leibnitz
Gastspiel mit Martin Kosch im Marenzikeller Leibnitz

Sein Programm "Keine Ahnung, aber trotzdem" wird Martin Kosch am Freitag, dem 6. Mai, um 20 Uhr im Marenzikeller in Leibnitz auspacken. LEIBNITZ. "Keine Ahnung, aber trotzdem!" Stammt dieser Ausspruch von Adam und Eva? Sind dadurch Kain und Abel entstanden? Oder war es der Leitspruch Alfred Nobels, als er das Dynamit erfand? „Keine Ahnung, aber trotzdem…“ scheint sich diese nicht ausschließlich österreichische Weisheit wie ein roter Faden durch die Geschichte zu ziehen, meint Matin Koch. Martin...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Geiger und Dirigent Emmanuel Tjeknavorian ist am Sonntag, dem 10. April, bei den Seggauer Schloss Matineen zu hören. | Foto:  Uwe Arens

Emmanuel Tjeknavorian Trio
Mozart im Zentrum der Seggauer Schlossmatineen

Ein Gastspiel des Emmanuel Tjeknavorian Trios gibt es am Sonntag, dem 10. April, im Rahmen der Seggauer Schlossmatineen. Beginn ist um 11 Uhr im Fürstenzimmer. LEIBNITZ. Gefeiert als „Ausnahmetalent“, hat sich der Geiger und Dirigent Emmanuel Tjeknavorian innerhalb kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Musiker seiner Generation entwickelt. International gefragt Seine Debüts mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Konzerthausorchester Berlin und Wiedereinladungen zu den St. Petersburger...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Yanet Infanzòn bringt mit Ihrer Violine und ausdrucksstarken Stimme die Musik ihrer Heimat Kuba nach Leibnitz. | Foto: Simon Reithofer

Yanet Infanzòn & Trio La Onda
Kubanischer Abend in Leibnitz - ABGESAGT

Yanet Infanzòn und das Trio La Onda gastieren am Freitag, dem 25. März mit Beginn um 19:30 Uhr, im Marenzikeller Leibnitz. LEIBNITZ. Alte Lieder aus Kuba, fetzige Tangos und tänzerische Rhythmen aus Nord-Ost Argentinien. Das gibt es am 25. März mit Beginn um 19:30 Uhr im Marenzikeller Leibnitz zu hören. Yanet Infanzòn bringt mit ihrer Violine und ausdrucksstarken Stimme die Musik ihrer Heimat Kuba sowie einen Hauch Lateinamerika in die Südsteiermark. Kuba-Flair im MarenzikellerMal sinnlich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mit Begeisterung und Vorfreude stellte das Team von LeibnitzKult gemeinsam mit Bgm. Helmut Leitenberger (3.v.r.) das Programm für 2022 vor. | Foto: Waltraud
Video

Programmpräsentation LeibnitzKult
Kultur erleben in Leibnitz auf acht Plätzen (+Videos)

Corona traf Kulturschaffende bitter. LeibnitzKult bedankt sich 2022 beim treuen Publikum mit vielen Highlights. LEIBNITZ. "Aufgrund der vorherrschenden Corona-Pandemie waren die letzten beiden Jahre für Kulturschaffende nicht so einfach und ich bewundere jeden, der diese Zeit durchgestanden hat und danke allen ganz herzlich", betonte Bgm. Helmut Leitenberger bei der Programmpräsentation von LeibnitzKult in der Galerie Marenzi. Die Freude darüber, dass Kultur wieder stattfinden kann, ist den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Für eine Nacht ist Leibnitz am Samstag, dem 26. Februar, Musical-Bezirkshauptstadt. | Foto: Pura Vida Theater und Musical GmbH

Kulturzentrum Leibnitz
Die Nacht der Musicals in Leibnitz

Stars von Musical-Originalproduktionen werden am 26. Februar im Kulturzentrum Leibnitz begeistern. Beginn ist um 20 Uhr. LEIBNITZ. Leibnitz ist immer für Überraschungen gut. Besondere Überraschungen verspricht "Die Nacht der Musicals" am Samstag, dem 26. Februar, im Kulturzentrum Leibnitz. Stars der Originalproduktionen zeigen auf einer Reise durch die Welt der internationalen Musicals ausgewählte Solo-, Duett- und Ensemblenummern. Viele Klassiker im Programm Neben Klassikern wie “Der König der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gerald Egger gibt am Freitag, dem 28. Jänner, um 19.30 Uhr einKonzert im Alten Kino Leibnitz. | Foto: © Sigi Feigl
Video

Konzert im Alten Kino Leibnitz
Fingerstyle CD Präsentation von Gerald Egger in Leibnitz

Gitarrist Gerald Egger bringt am Freitag, dem 28. Jänner, um 19.30 Uhr das Alte Kino in Leibnitz zum Klingen. LEIBNITZ. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der seit knapp 30 Jahren in Leibnitz lebende Gitarrist Gerald Egger in Richtung Akustik-Fingerstyle-Gitarre weiterentwickelt. Im Januar 2020 war es an der Zeit, die Eigenkompositionen der vergangenen Jahre aufzunehmen. Mit Unterstützung von Martin Moro und Luis Bonilla ist das neue Album „Love&Trust“ mit gefühlvollen Titeln entstanden....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Soft Opening von 10 bis 16 Uhr: Die Ausstellung von Helmut Tezak wird am 22. Jänner in der Galerie Marenzi eröffnet. | Foto: Helmut Tezak

Ausstellung Galerie Marenzi
Ausstellung von Helmut Tezak in der Galerie Marenzi

Helmut Tezak konnte für eine Ausstellung in Leibnitz gewonnen werden. Im Rahmen eines Soft-Openings erfolgt am 22. Jänner der Jahresauftakt in der Galerie Marenzi.  LEIBNITZ. Im Rahmen eines Soft-Openings erfolgt am 22. Jänner die Ausstellungseröffnung von Helmut Tezak in der Galerie Marenzi in der Bahnhofstraße in Leibnitz. Der Künstler ist von 10 bis 16 Uhr persönlich anwesend. Günther Holler-Schuster (Universalmuseum Joanneum) spricht zur Ausstellung mittels Videoaufzeichnung. “Fresh...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der renommierte Gitarrist Rafael Catalá schafft es immer wieder, international bekannte Ausnahmemusiker für ein Gastspiel nach Leibnitz zu bringen. | Foto: Waltraud Fischer
1 2

LeibnitzKULT
Leibnitz als hervorragender kultureller Nahversorger

Die Arbeit von LeibnitzKULT bewährt sich bereits seit Jahren bestens. In der Weinstadt Leibnitz werden Kunst und Kultur als ein wichtiger Faktor für das Lebensgefühl in der Stadt wahrgenommen. Dafür zuständig ist der Verein LeibnitzKULT, der seit dem Jahr 2012 im Auftrag der Stadtgemeinde das Kulturprogramm gestaltet. Neben dem internationalen Jazzfestival wartet LeibnitzKULT auch im restlichen Kalenderjahr mit einem hochkarätigen Programm von Blues über Klassik bis hin zu Literatur und Musik...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Música Ibérica-Quartett mit (v.l.) Rafael Catalá, Marco Ambrosini, Jan Krigovský und Murat Coşkun. | Foto: KK

Begnadete Klangreise auf der Glockenwiese
Seggauer Schlossmatinee mit „Música Ibérica“

Der Wahlleibnitzer Rafael Catalá kuratiert seit Jahren für LeibnitzKULT die Seggauer Schlossmatineen und greift bei Konzerten meist selbst in die Saiten. LEIBNITZ. Der spanische Gitarrenvirtuose und Komponist ist u. a. Herausgeber der Musikreihe Música Ibérica, die der spanischen Musik des 18./19. Jahrhunderts gewidmet ist. So auch der jüngsten Open-Air-Matinee auf der Glockenwiese auf Schloss Seggau. Auf der Bühne standen gemeinsam mit Catalá drei weitere Meister dieses Genres. Der Italiener...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
V.l.: Arno Ganzer (Kulturzentrum), Helga Sams und Dagmar Brauchart (LeibnitzKULT), Luca Zivko (Kulturzentrum), Walter Walch (Stadtgemeinde Leibnitz), Bürgermeister Helmut Leitenberger | Foto: Andrea Köbl

Der Kulturbetrieb geht in Leibnitz weiter

Die jetzige von COVID geprägte Situation hat den Kulturbetrieb vor eine große Herausforderung gestellt. Zum einen gibt es Platzbeschränkungen, zum anderen ist immer eine gewisse Unsicherheit vorhanden. Deshalb freuen sich das Team von LeibnitzKULT und die Stadtgemeinde Leibnitz, dass es wieder „weiter geht“.Helga Sams, Obfrau von LeibnitzKULT verspricht: „Wir werden unser Bestes geben. Das bedeutet nicht nur ein vielfältigtes und qualitätsvolles Programm anzubieten, sondern auch ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK

Kulturpicknick im Marenzipark Leibnitz

Zum Kulturpicknick bei freiem Eintritt lädt LeibnitzKult. am Freitag, dem 24. Juli ab 17 Uhr in den Marenzipark Leibnitz ein. LEIBNITZ. Einer der musikalischen Fixstarter ist Constantin Schönburg. Der Künstler begeistert mit seiner markanten, tiefen und rauchigen Stimme. Der Musikschullehrer Peter Zink musiziert traditionell steirisch und dank der Leibnitzer Künstlerin Kathrin Ully kommt auch die Klassik nicht zu kurz. Bringen Sie Ihren gefüllten Picknick-Korb und Ihre Decke mit und lassen Sie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.