Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Die Marriage zwischen Wirt und Kulturverein hat sich bewährt und kann inzwischen eine erfolgreiche Bilanz aufweisen. 10 Jahre Bühnenwirtshäuser wurde kürzlich in Wolkersdorf mit einem großartigen Sommerfest gefeiert. Zum großen Foto auf der Bühne wurden auch Bürgermeister Dominic Litzka und Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing gebeten.
174

10 Jahre Bühnenwirtshäuser in Niederösterreich
Sommerfest der Bühnenwirte mit Kultur und Kulinarik

Die Marriage zwischen Wirt und Kulturverein hat sich bewährt und kann inzwischen eine erfolgreiche Bilanz aufweisen. 10 Jahre Bühnenwirtshäuser wurde kürzlich in Wolkersdorf mit einem großartigen Sommerfest gefeiert. Seit der Idee und den Anfängen ist die Zahl der Bühnenwirte in Niederösterreich auf 12 Kulturnahversorger angewachsen. Natürlich durfte an diesem Jubiläumstag Dieter Juster, einer der ersten Bühnenwirte, nicht fehlen. Der Mitinitiator dieser Idee wechselte 2017 zum...

  • St. Pölten
  • Regine Spielvogel
1 5

Kunst, Design & Kulinarik
Designverliebtmarkt St. Pölten sprengte Besucherrekord

Bereits zum fünften Mal fand vergangenes Wochenende der Designverliebt Markt in St. Pölten statt. Insgesamt 130 Aussteller waren dort mit ihren Marktständen vertreten. Ob Schmuck oder Kunsthandwerk, handgefertigte Pflegeprodukte, ökologisch produziertes Spielzeug für Kider, fesche Biomode oder köstliche regionale Schmankerl - den insgesamt 12.000 Besuchern wurde auf diesem Markt eine bunte Palette an Waren angeboten. Sigi Kolda und Barbara Ringseis, die beiden Veranstalter, sind auch heuer...

  • St. Pölten
  • Barbara Pletzer
Gwölb-Chef Alexander Sofer mit Mag. Peter Zanzinger von der NÖ Landesregierung für Jugend-& Regionalkultur und Mag. Karl Wilfing Präsident des NÖ-Landtages beim Kuchenanschnitt mit  Obfrau der Bühnenwirtshäuser Edda Mayer-Welley.
129

Fest der Bühnenwirte von Niederösterreich

Die Kultur feierte im Korneuburger "Gwölb". Am 5.6 fand zum neunten Mal das Fest der Bühnenwirte von Niederösterreich statt. Dreizehn Bühnenwirte gibt es inzwischen in Niederösterreich. Wirtshäuser, die mit den örtlichen Kulturvereinen eng zusammenarbeiten und somit die kulturellen Nahversorger im und am Land sind. Diese Verpaarung von Kultur und Kulinarik hat sich bewährt und ist nicht mehr wegzudenken. Das ruft auch die Politik auf den Plan. In Vertretung der Landeshauptfrau durfte Gwölb-Chef...

  • St. Pölten
  • Regine Spielvogel
4

Kunst und Kulinarik am Berg

Zum dritten Mal läuft heuer am Arlberg vom 19. August bis 17. September das Kulinarik&Kunst-Festival Wenn sich Topköche wie Bobby Bräuer und Hans Jörg Bachmeier im Wintersportmekka St. Anton am Arlberg im Sommer einfinden, dann ist dies immer der Startschuss für das Kulinarik&Kunst-Festival. Der vierwöchige Event der Koch- und Kunst-Extraklasse vereint namhafte (inter)nationale Köche, Winzer und Künstler, die auf bis zu 2800 Meter Seehöhe die Gäste mit ihren Kunstwerken verzaubern. Spitzenleute...

  • St. Pölten
  • David Rogers
Heriza Amona (ägyptischer Migrationshintergrund), Bürgermeister Matthias Stadler, Katholische Aktion-Präsident Armin Haiderer, Dominik Lacic und Marina Petric (kroatischer Migrationshintergrund), Hauptorganisator Stefan Heller, hockend: Jasmin Schöllbauer und Elisabeth Koller (Diözese St. Pölten) | Foto: Wolfgang Zarl

St. Pölten: Diözese lädt zum "Fest der Begegnung"

ST. PÖLTEN (red/dsp). Ziel des „Fests der Begegnung“, das am 12. und 13. Juni in St. Pölten stattfindet, ist es, Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Herkunft in St. Pölten zu fördern. Damit möchten die Veranstalter zu einem besseren Verständnis und dem Kennenlernen unterschiedlicher Kulturen und Religionen beitragen. Menschen aus 100 Nationen werden am Rathausplatz und im Cinema Paradiso das Fest begehen. „Und sie verwöhnen kulinarisch mit Schmankerl aus ihren Herkunftsländern“, so...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat
5

St. Pölten feierte die Begegnung

ST. PÖLTEN (red). Quasi als Auftakt für das von der Betriebsseelsorge Traisental organisierte "Fest der Begegnung" eröffnete am 13. Juni die Ausstellung "Angeworben – hiergeblieben. 50 Jahre Gastarbeit in St. Pölten" im Stadtmuseum ihre Pforten. Filmpremiere im Cinema Paradiso Am 20. Juni fand schließlich die Filmpremiere des von der Fachhochschule St. Pölten produzierten Filmes "50 Jahre Gastarbeit in St. Pölten. Wege der 1.,2. & 3. Generation" im Rahmen des Festes im überfüllten Saal 3 des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.