Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Die Gütesiegel des Gailtaler Heimatmuseum, des Auer von Welsbach Museum, des Archäologische Pilgermuseum und des Museum für Volkskultur wurden verlängert | Foto: pixabay/hansbenn
1

Kultur
Vier Kärntner Museen mit Gütesiegel

In Österreich tragen 269 Museen das Museumsgütesiegel. Vier davon findet man in Kärnten. KÄRNTEN. Das Österreichische Nationalkomitee des International Council of Museums (ICOM), ist die größte heimische Organisation der Museen und Museumsfachleute. Zusammen mit dem Museumsbund verleiht die Icom Österreich die Musuemsgütesiegel. 12 Gütesiegel wurden heuer neu verliehen und 117 auf weitere fünf Jahre verlängert. Damit gibt es in Österreich insgesamt 269 Museen, die sich für besondere...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Am 5. Oktober feiert die "Lange Nacht der Museen" ihr 20-jähriges Jubiläum mit zahlreichen teilnehmenden Kulturinitiativen | Foto: LPD Kärnten/Wolfgang Jannach

Kärnten
Lange Nacht der Museen feiert 20-jähriges Jubiläum

Am 5. Oktober begeht eine langjährige Kulturinitiative, die "ORF Lange Nacht der Museen", ihr 20-jähriges Jubiläum. KÄRNTEN. Die "ORF Lange Nacht der Museen" feiert am 5. Oktober ihr Jubiläum in Kärnten mit 73 teilnehmenden Kulturinitiativen. Allein in Klagenfurt beteiligen sich 48 und in Villach 12. Aus den restlichen Kärntner Regionen nehmen 13 Kulturinitiativen teil. Die offizielle Eröffnung der "Langen Nacht" findet heuer erstmals im ORF-Landesstudion Kärnten statt. Zum ersten Mal wird auch...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Kärntens Kultur reicht weit über die Grenzen hinaus. | Foto: Pixabay

Kärntner Florian Lipus gewinnt Staatspreis

Der große Staatspreis 2018 geht an den Autor Florian Lipus. Der Preis ist die höchste literarische Auszeichnung in Österreich. KLAGENFURT. Der große österreichische Staatspreis ist die höchste Literaturauszeichnung der Republik. Die Künstler für den Preis werden aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik ausgewählt. Feste Vorgaben gibt es dafür nicht. Dieses Jahr ging der Preis der mit 30.000 Euro dotiert ist and den Dichter und Autor Florian Lipus. Landeshauptman Kaiser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Vom Zahlungsstopp betroffen: Sabine Kranzelbinders Kinder- und Jugendtheaterschwerpunkt des Vereins "Theater Rakete" im Jazz-Club | Foto: Theater Rakete

Existenzbedrohend: die Situation der freien Kulturinitiativen

Zahlungsstopp bei Ermessensausgaben erschwert die Arbeit der freien Kulturszene erheblich. „Existenzbedrohend“ war das Leitwort bei der aus aktuellem Anlass einberufenen Mitgliederversammlung der IG KIKK (Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen Kärnten/Koroška) im „raj“ in Klagenfurt. Thema war der Förderungs- bzw. Zahlungsstopp der Landesregierung bei so genannten Ermessensausgaben. Wobei schon das Wort Ermessensausgabe für rege Diskussion unter den rund 40 Vertretern von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Einer der Kultureller Nahversorger in Klagenfurt: das klagenfurter ensemble; am Bild: Nadine Zeintl und Oliver Vollmann im neuen Stück "Winkler Worst Case", ab Mittwoch im Theater Halle 11 | Foto: klagenfurter ensemble

Die kulturellen Nahversorger

Basisdatenerhebung der IG KIKK: Freie Kulturinitiativen sind der größte kulturelle Player in Kärnten. KLAGENFURT. (chl). Die IG KIKK (Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška) hat mit (finanzieller) Unterstützung des Landes-Kulturreferates eine Basisdatenerhebung 2014 (beruhend auf dem Datenmaterial von 2013) der freien Kulturarbeit in Kärnten durchgeführt. „Ziel der Erhebung ist es, den Stellenwert und die Bedeutung freier Kulturinitiativen hervorzuheben und deren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner

Die Stühle

von Eugène Ionesco Auch in seiner vierten Spielzeit bietet das Heunburg Theater wieder anspruchsvolle Unterhaltung in einzigartiger Atmosphäre. Heuer steht ein Meisterwerk des Absurden Theaters am Programm. Inhalt: Ein Leuchtturmwärter und seine Frau, beide im zarten Alter von etwa Hundert, laden das Who is Who der High Society zu einer Party mit sensationellem Blick über den Ozean ein. Ein eigens engagierter Berufsredner soll die weltbewegende Botschaft des Mannes über den Sinn des Daseins...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Heunburg Theater
Anzeige
Starkes Team für den Regionalitätspreis 2013: Robert Mack mit den Partnern | Foto: Leitner

Kärntner genießen ihre Traditionen

Genuss und Brauchtum werden in Kärnten groß geschrieben. Das stärkt das Heimatgefühl. Zur Vorspeise zum Gailtaler Speckfest, als Hauptgericht das Metnitztaler Wildfest und zur süßen Vollendung das Ferlacher Pohača-Fest: Der Genuss ist im Kärntner Brauchtum tief verwurzelt. Gemeinsam backen, kochen, räuchern und selchen die Kärntner ihre liebsten Speisen und tragen damit zur Identität jeder Region bei. Eine Identiät, die weit über die Regions- und Landesgrenzen hinaus sichtbar wird. Über...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari

"Transformale" Kostproben aus Kunst, Kultur und Küche in Kärnten

(chl). Am 17. Mai endet die Einreichfrist für das Pilotprojekt des "Kunst - Kultur - Küche - Kärnten"-
Festivals "transformale", das vom 12. bis 29. Sepetemr erstmals in ganz Kärnten stattfinden wird. Unter dem Motto "Kostproben 2013" werden wie berichtet die Realisierung von mindestens acht Projekten von der Kulturabteilung des Landes und der Kärnten Werbung unterstützt. Kulturschaffend und Kulturinitiativen sind dazu eingeladen, ihre Ideen einzureichen, alle dazu nötigen Informationen und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner

Kindermalschulen fördern Kreativität und Konzentration

Im Herbst 2011 initiierte das Kärntner Bildungswerk das Projekt Kindermalschulen. In mittlerweile 13 Malwerkstätten wird das kreative Potenzial von Volksschulindern schuljahresbegleitend und wöchentlich unter fachkundiger Begleitung gefördert. Kultur-Landesrat Wolfgang Waldner stellt dafür aus dem Landes-Kulturbudget 10.000 Euro zur Verfügung. "Besonders für Kinder im Volksschulalter ist es wichtig, ihre bildnerische Kreativität zu wecken", betont Waldner, damit auch Konzentration, Motorik und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Stefan Slupetzky liest am Tatort 11er (11. 9., 19.30 Uhr, Klagenfurt, theaterHalle 1) aus seinem Kurzkrimi-Band "Halsknacker (Picus Verlag) | Foto: Foto: Julia Maetzl
2

Stefan Slupetzky und Trio Lepschi am Tatort 11er am 11. September

Im theaterHALLE 11 lesen heute abend (Dienstag, 11. 9., 19.30 Uhr) die Autoren Stefan Slupetzky und Ferdinand Skuk. Slupetzkys „Trio Lepschi“ bestreitet die Tatort-Musik. „Tatort 11er“ ist eine Kooperation von kulturRaum Klagenfurt mit KulturArbeiter Christian Lehner und theaterHalle 11. Der Wiener Stefan Slupetzky ist Autor und Musiker und mit eben dieser Doppelbegabung am September-Tatort zu Gast. Mit seiner „Lemming“-Reihe rund um den Ex-Polizisten und Detektiv wider Willen Leopold Wallisch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Ferdinand Skuk liest aus seinem Kriminalroman "Die Kopfjäger", so auch am 11. September in Klagenfurt, theaterHAlle 11 | Foto: Foto: Hermagoras
2

Heute, Dienstag, 11. September: Ermittlungen am Tatort 11er

Im theaterHALLE 11 lesen heute abend (Dienstag, 11. 9., 19.30 Uhr) die Autoren Stefan Slupetzky und Ferdinand Skuk. Slupetzkys „Trio Lepschi“ bestreitet die Tatort-Musik. „Tatort 11er“ ist eine Kooperation von kulturRaum Klagenfurt mit KulturArbeiter Christian Lehner und theaterHalle 11. Der Exilkärntner Ferdinand Skuk lernte sprechen, als in Kärnten seine Muttersprache verboten wurde. Er verließ das Jauntal mit 18 Jahren, lebte von der Buchhalterei und mittlerweile als Bücher schreibender...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
LHStv. Peter Kaiser beim Heimatherbst in St. Kanzian mit BgM. Thomas Krainz, Schlagerstar Alexandra Lexer, Arno Ruckhofer vom Alpenländischen Kreditorenverband,  Joze Kapler (BgM. Skocian/Slowenien) und GR Alois Lach.
2

Oma´s Küche begeisterte Kaiser in St. Kanzian

LHStv. Peter Kaiser besuchte Heimatherbstveranstaltung in Klopeinerseegemeinde. „Oma´s Küche war und ist die beste. Ihr Grundrezept gilt auch für mich: Ehrlich währt am längsten!“ Beste Stimmung herrschte gestern, Sonntag, bei den Besucherinnen und Besuchern der Heimatherbstveranstaltung in St. Kanzian. Am Vorplatz des Kulturzentrums K3 wurde von den Wirten vor Publikum nach den besten Rezepten aus „Oma´s Küche“ gekocht. Neben dem kulinarischen gab´s auch einen hörbaren Genuss, sorgten bekannte...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„Offensichtlich hat FPK-Dörfler doch nicht die politische Läuterung erfahren, die ihm einige wenige in Kärnten zugetraut haben. Vielmehr zeigt er mit seinem Verhalten gegenüber den Museumsbetreibern sein wahres Gesicht – das eines hin und wieder Kreide fressenden Wolfes im Schafspelz", so Fellner. | Foto: Foto Gert Eggenberger

SPÖ-Kärnten: Dörfler zeigt sein wahres Gesicht!

LGF Daniel Fellner: Peršmanhof-Museum als wichtiger Ort der Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit wird von Dörfler und Dobernig mit Missachtung entwürdigt. Scharfe Kritik übt die SPÖ-Kärnten am Umgang von FPK-Dörfler mit der Vergangenheit insbesondere mit den Opfern des NS-Regimes und ihrer Hinterbliebenen. Grund für die Kritik ist die laut SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner „grobe Missachtung und der respektlose Umgang von Dörfler und seinem Parteifreund Dobernig“ mit den Betreibern...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Bleimaika Reggae Fest 2012

Die Tanzschuhe sind geschnürt, das Marley T-Shirt gewaschen und die Grün-Gelb-Rote Mütze entlaust. In zwei Tagen ist es wieder soweit, it´s Bleimaika time ! Der Bleiburger Pfarrhof verwandelt sich für einen Tag wieder in einen jamaikanischen Hinterhof. ab 15 Uhr: großes Kindernachmittagsprogramm ab 19:30 Uhr Live-Musik vom Feinsten mit: WEIHERER (D) LUKASCHER & Traditional Dub Foundation (A) U-CEE & Flavour Band (CZ) FLIXX`N`HOOCH & Boomrush Band (D) Und sollte der Wettergott es nicht gut...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Reno Paulic
Anzeige
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte im Heimatmuseum Möderndorf die Ausstellungseröffnung von Max Gangl (2.v.r.). Mit dabei auch SPÖ-LAbg. Siegmund Astner, BSA-Vorsitzende Dagmar Staubmann und Kötschachs Vizebürgermeister Josef Zoppoth.

„Apple Time“ in Hermagor

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte Eröffnung der Ausstellung von Max Gangl im Heimatmuseum Möderndorf: „Kärnten hat so viele beeindruckende Künstlerinnen und Künstler, die für ein positives Bild unsere Heimat sorgen – sie sind Kärnten!“ Max Gangl wird als kosmopolitischer Kulturschaffender mit starkem Bezug zu seiner Heimatstadt Hermagor bezeichnet. Was liegt da näher, als seine Werke, im Rahmen einer Ausstellung in seiner Heimat einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser freut sich mit Steffi Feodorow und Heinz Pichler auf die heurigen KulturRadPfade. „Kärnten hat im Schnittpunkt dreier Länder und Kulturen ein einzigartiges Angebot an sportlicher ebenso wie an kultureller Betätigung zu bieten. Mit den KulturRadPfaden gelingt dem Verein „Impulse“ die perfekte Kombination aus gesundem Sport und geistig-kultureller Nahrung“, zeigt sich Kaiser begeistert.
2

Auf neuen Wegen zur Kultur

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser präsentiert gemeinsam mit Verein „Impulse“ das Programm der KulturRadPfade 2012. „Wir geben einen gesunden Kultur-Impuls.“ „Kultur radelnd Erleben“. So lautet das Motto des Vereins „Impulse“, der auch heuer wieder zum Erkunden außergewöhnlicher KulturRadPfade einlädt. Heute, Montag, wurde das Programm 2012 von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser gemeinsam mit dem Obmann des Vereines IMPULSE, Heinz Pichler, und der Projektkoordinatorin der KulturRadPfade,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Heiz Peter Maya beeindruckte mit seiner Vielseitigkeit. Mit dem von ihm gestalteten Bühnebild für den Bachmannpreis setzte er Kärntens erfolgreichsten Kulturexport europaweit in Szene. Dafür gebührt ihm ebenso Dank und Anerkennung, wie für sein Engagement und Mitwirken im Kärntner Kunstverein“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Kärnten trauert um einen seiner größten Künstler

Heinz Peter Maya hat viel zu früh die Bühne des Lebens für immer verlassen. Kärnten und die SPÖ trauern um einen der bekanntesten und größten Kärntner Kunstschaffenden. „Viel zu früh hat der in Villach geborene, für seine künstlerische Vielseitigkeit bekannte Maler, Grafiker; Fotograf und Experimentierkünstler Heinz Peter Maya im Alter von nur 68 Jahren die Bühne des Lebens für immer verlassen müssen“, reagiert der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser, tief betroffen auf den Tod...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die Kärntnerinnen und Kärntner müssen darauf vertrauen können, dass die von ihnen bereit gestellten Beiträge nach bestem Wissen und Gewissen und mit dem höchsten Maß an Verantwortungsbewusstsein fair und gerecht eingesetzt werden. Wer diese Regeln verletzt, begeht einen unentschuldbaren Solidaritätsbruch und hat jedes Recht auf politische Tätigkeit verloren“, fordert Fellner vollste Aufklärung und gegebenenfalls entsprechend harte Konsequenzen für die Verantwortlichen. | Foto: Foto Gert Eggenberger

SPÖ-Kärnten fordert Aufklärung um Förderungen für Ulrichsberggemeinschaft!

LGF Daniel Fellner: Bericht des Landesrechnungshofes wirft dunkle Schatten auf eigenwillige Förderungsstruktur von Dobernig. „Kärntens Kulturschaffende und Vereine haben das Recht auf eine transparente, klar nachvollziehbare und gesetzlich geregelte Förderpolitik des Landes. Deswegen fordert die SPÖ-Kärnten im Interesse der solidarischen Gemeinschaft vollste Aufklärung über die vom Landesrechnungshof geäußerte Kritik an der eigenartigen Förderpolitik für die Ulrichsberggemeinschaft“, macht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Die Künstler und Künstlerinnen überreichten den Gewinnern persönlich die wertvollen Kunstwerke
14

Kulturlauf Bleiburg 2010

Beim 3. Kulturlauf in Bleiburg am 8. Mai 2010 beteiligten sich wieder viele Sport- Fitness- Kunst- und Gesundheitsbewusste Läufer, Nordic Walker und Geher. Einige Teilnehmer lieferten sich gegenseitige Duelle um ihre Fitness zu vergleichen. Im Ziel angekommen gab es für alle erwachsenen Teilnehmer anstatt einer Siegerehrung die Chance, bei der Verlosung eines von den vielen wertvollen Kunstwerken namhafter Künstler aus Österreich, Slowenien oder Italien zu gewinnen. Das besondere dabei, die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Ewald Illitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.