Kulturförderung

Beiträge zum Thema Kulturförderung

Mit 40.000 Euro werden Kulturschaffende am Alsergrund auch dieses Jahr wieder unterstützt. | Foto: BV 9
2

Alsergrunder Kultursommer
Auch 2024 werden lokale Künstler wieder gefördert

Die Kultur hat im 9. Bezirk einen hohen Stellenwert. Um diese zu unterstützen und einen niederschwelligen Zugang zu bieten, gibt es auch heuer wieder Förderungen für den Alsergrunder Kultursommer. WIEN/ALSERGRUND. So wie in allen Branchen macht die Teuerung auch vor der Kunstszene keine halt. Vor allem für Bezirke wie dem Alsergrund ist diese aber von enormer Bedeutung - der vierte Alsergrunder Kultursommer soll Kunstschaffenden daher unter die Arme greifen und für finanzielle Unterstützung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Insbesondere Kulturangebote, die Kinder und Jugendliche aktiv miteinbeziehen, sowie generationenübergreifende Veranstaltungen und Projekte werden gefördert. | Foto: Martino L.
3

Kulturförderung
20.000 Euro mehr für Kunst und Kultur in der Wiener City

Die Bezirksvertretung der Inneren Stadt fördert kulturelle oder künstlerische Veranstaltungen und Projekte im 1. Bezirk – so etwa Ausstellungen oder Grätzlfeste. Das Förderbudget wurde von 50.000 auf 70.000 Euro erhöht. WIEN/INNERE STADT. Vom Museum für angewandte Kunst bis zum Burgtheater: Die Innere Stadt ist der Kulturbezirk schlechthin. Dennoch möchte der Bezirk auch Projekte fördern, die sich vom "klassischen Mainstream" abheben, wie Lucia Grabetz (SPÖ), Vorsitzende der Kulturkommission,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Ins Amtshaus am Brigittaplatz sind ab sofort jeden ersten Donnerstag im Monat all jene geladen, die sich im 20. Bezirk mit Kunst und Kultur beschäftigen. | Foto: Kathrin Klemm
3

Neue Sprechstunde
Die Brigittenau fördert Kunst- und Kulturprojekte

Kunst und Kultur erhält im 20. Bezirk seit Anfang Februar mit einer neuen Initiative einen besonderen Stellenwert. Die Vorsitzende der Kulturkommission und Bezirksrätin Katharina Luger (SPÖ) lädt von nun an regelmäßig zum persönlichen Gespräch. WIEN/BRIGITTENAU. Kunst und Kultur haben im 20. Bezirk seit jeher einen hohen Stellenwert. Erst im vergangenen Herbst eröffnete beispielsweise als neuer Kulturverein die Ministry of Artists am Allerheiligenplatz (Die BezirksZeitung berichtete). Dass...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Martin Zimmermann
Faire Bezahlung für Kunstschaffende: Das ist eine der Forderungen, welche die IG Kultur Wien zusammen mit den Landesorganisationen stellten. Die Fair Pay-Maßnahmen setzen sich für eine gerechte Entlohnung sowie mehr Fairness in der Förderpolitik ein. | Foto: Pixabay
6

Bewusstsein für Kulturförderung
Fair-Pay-Maßnahmen der Stadt Wien wirken

Künstlerinnen und Künstler werden für ihre Arbeit oftmals bejubelt, aber nicht immer fair entlohnt. Diesen Umstand wollten die IG Kultur sowie die Landesorganisationen ändern und starteten die Kampagne "Fair  Pay". Die Evaluation der Fair Pay-Maßnahmen durch die Stadt Wien belegt nun deren Wirkung.  WIEN. Auch Kulturarbeit ist Arbeit und verdient eine gerechte Entlohnung. Dies ist die wesentliche Forderung von "Fair Pay", einer Kampagne der IG Kultur und der Landesorganisationen, die sich unter...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Was tut der Bezirk zur Förderung von Künstlern und Kultur? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. | Foto: Ulrike Pichler
3

Kultur im Fokus
Die Ideen der Landstraßer Parteien für die Grätzelkultur

Was tut der Bezirk zur Förderung von Künstlern und Kultur? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN/LANDSTRASSE. Mit dem Globe Wien, großen Veranstaltungen wie dem Theater im Park oder den vielen Schauspielhäusern wie dem Rabenhof, dem Theater L.E.O. oder Wiens größtem Figurentheater, dem Lilarum, hat die Landstraße einiges an Kultur zu bieten. Wie sieht es aber mit niederschwelligen Angeboten im Bezirk aus? Was wird getan, um Grätzelinitiativen zu unterstützen? Gerade in Pandemiezeiten ist...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Der Lange Tisch in der Hirschengasse war ein schöner Erfolg der Grätzelförderung. | Foto: BV6
3

Kunst in Mariahilf
Förderung für Grätzel-Ideen fixiert

Jetzt ist es fix: Auch 2021 wird es eine Förderung von 300 Euro für nachbarschaftliche Grätzel-Projekte geben. Die Einreichung der Ideen ist ab sofort möglich. MARIAHILF. Mittlerweile fünf Jahre gibt es den Grätzelkultur-Topf in Mariahilf. Im Rahmen dieser Initiative werden niederschwellige Projekte, die das nachbarschaftliche Zusammenleben fördern, unterstützt. 2021 ist der Topf wieder mit 3.900 Euro gefüllt. Dieser wird dazu verwendet um kulturelle Aktivitäten im Grätzel zu unterstützen....

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Der größte Anteil des Leopoldtsädter Bezirksbudgets kommt 2021 dem Nachwuchs zugute. Darunter fallen etwa Schulsanierungen oder Kinderbetreuung. | Foto: Pexels/CDC
2

Schulen, Verkehr und Grünraum
Wofür die Leopoldstadt 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das  Leopoldstädter Bezirksbudget 14,7 Millionen Euro.  LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 14,7 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als in den Jahren zuvor. 2020 betrug das Budget ganze 17,8 Millionen Euro  und 2019 sogar 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. „Wir haben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.