Bewusstsein für Kulturförderung
Fair-Pay-Maßnahmen der Stadt Wien wirken

Faire Bezahlung für Kunstschaffende: Das ist eine der Forderungen, welche die IG Kultur Wien zusammen mit den Landesorganisationen stellten. Die Fair Pay-Maßnahmen setzen sich für eine gerechte Entlohnung sowie mehr Fairness in der Förderpolitik ein. | Foto: Pixabay
6Bilder
  • Faire Bezahlung für Kunstschaffende: Das ist eine der Forderungen, welche die IG Kultur Wien zusammen mit den Landesorganisationen stellten. Die Fair Pay-Maßnahmen setzen sich für eine gerechte Entlohnung sowie mehr Fairness in der Förderpolitik ein.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Patricia Kornfeld

Künstlerinnen und Künstler werden für ihre Arbeit oftmals bejubelt, aber nicht immer fair entlohnt. Diesen Umstand wollten die IG Kultur sowie die Landesorganisationen ändern und starteten die Kampagne "Fair  Pay". Die Evaluation der Fair Pay-Maßnahmen durch die Stadt Wien belegt nun deren Wirkung. 

WIEN. Auch Kulturarbeit ist Arbeit und verdient eine gerechte Entlohnung. Dies ist die wesentliche Forderung von "Fair Pay", einer Kampagne der IG Kultur und der Landesorganisationen, die sich unter anderem für mehr Fairness in der Förderpolitik und eine gerechte Entlohnung in der Kulturarbeit einsetzen. Zu diesem Zweck wurden einige Maßnahmen ins Leben gerufen, zum Beispiel wurde das Kulturbudget deutlich erhöht.

Und die Fair Pay-Maßnahmen wirken! Dies zeigt eine Evaluation der Stadt Wien, welche die Wirksamkeit der gesetzten Maßnahmen der Kulturabteilung zwischen 2018 und 2021 untersuchte. 

Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler stellte die Evaluation der Fair Pay-Maßnahmen am 15. Februar vor und freut sich, dass diese die Wirkung der getroffenen Maßnahmen belegt. | Foto: C.Jobst/PID
  • Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler stellte die Evaluation der Fair Pay-Maßnahmen am 15. Februar vor und freut sich, dass diese die Wirkung der getroffenen Maßnahmen belegt.
  • Foto: C.Jobst/PID
  • hochgeladen von RegionalMedien Wien

Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler stellte die Evaluationsergebnisse am Mittwoch, 15. Februar, vor: „Mir geht es um die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsverhältnisse der Künstler und Künstlerinnen dieser Stadt. Dazu zählt zentral die Umsetzung des Fair-Pay-Gedankens und es freut mich sehr, dass die Evaluation belegt, dass die getroffenen Maßnahmen wirken“, so Veronica Kaup-Hasler.

Was untersucht wurde

In der Evaluation wurde untersucht, welche Fair Pay-Maßnahmen von der Stadt Wien seit 2018 im Kulturbereich gesetzt wurden und wie diese bei den Wiener Künstlerinnen und Künstler angekommen sind, erklären Aron Weigl und Angela Wieser von EDUCULT (einem unabhängigen und gemeinnützigen Institut für praxisnahe Forschung und Beratung sowie Kulturmanagement).

"Dazu wurden die Kulturbudgets der Jahre 2018 bis 2021 analysiert. Es wurden 23 qualitative Interviews geführt: mit Interessensvertreterinnen und -vertretern, Vertreterinnen und Vertreter von Wiener Kulturinstitutionen, Beiratsmitgliedern aller Sparten, Vertreterinnen und Vertreter der Referatsabteilungen der Kulturabteilung und drei Fokusgruppen mit Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst und Neue Medien, Darstellende Kunst und Musik."

Auch Kulturarbeit ist Arbeit und muss fair entlohnt werden. Die Fair Pay-Maßnahmen möchten die Arbeitsverhältnisse der Künstlerinnen und Künstler verbessern. | Foto: Pixabay
  • Auch Kulturarbeit ist Arbeit und muss fair entlohnt werden. Die Fair Pay-Maßnahmen möchten die Arbeitsverhältnisse der Künstlerinnen und Künstler verbessern.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Patricia Kornfeld

Die Evaluationsergebnisse zeigen laut Aron Weigl und Angela Wiesner, dass die große Mehrzahl der Befragten den politischen Fokus der Stadtregierung auf Fair Pay anerkennen und begrüßen. Dieses Augenmerk spiegelt sich im Kulturbudget wider, das zwischen 2018 und 2021 deutlich erhöht wurde. Die Erhöhungen beziehen sich insbesondere auf Förderbereiche, von denen die Freie Szene profitiert.

Außerdem würden Beirätinnen und Beiräte, die in den verschiedenen Sparten Förderempfehlungen aussprechen, Fair Pay stärker als Kriterium in die Beurteilung der Projekte miteinbeziehen. Auf Grundlage ihrer eigenen Expertise bewerten sie, ob die eingereichten Kalkulationen adäquate Honorare zulassen. "In den Darstellenden Künsten wird den Antagstellerinnen und Antragstellern explizit empfohlen, ein Kalkulationsblatt basierend auf einem Berechnungstool der Interessensgemeinschaft dem Förderantrag beizulegen; dieses wird zur Empfehlungsentscheidung mit herangezogen."

Budgeterhöhung hängt mit Fair Pay zusammen

Zusätzlich merken Weigl und Wiesner an, dass die Budgeterhöhungen in einem deutlichen Zusammenhang mit Fair Pay stehen und von Fördergeberseite auch so kommuniziert wurden. Im untersuchten Zeitraum erhielten mehr Projekte eine höhere Förderung von der Stadt, was diesen erlaubte, die beteiligten Künstlerinnen und Künstler besser zu bezahlen. Die Anzahl der Projekte, die mit vergleichsweise hohem Budget gefördert wurden, stieg von 2018 bis 2022.

Die Budgeterhöhungen stehen in einem deutlichen Zusammenhang mit Fair Pay. Im untersuchten Zeitraum erhielten mehr Projekte eine höhere Förderung von der Stadt, was diesen erlaubte, die beteiligten Künstler und Künstlerinnen besser zu bezahlen. | Foto: Pixabay
  • Die Budgeterhöhungen stehen in einem deutlichen Zusammenhang mit Fair Pay. Im untersuchten Zeitraum erhielten mehr Projekte eine höhere Förderung von der Stadt, was diesen erlaubte, die beteiligten Künstler und Künstlerinnen besser zu bezahlen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Patricia Kornfeld

Im institutionellen Kontext ist entscheidend, ob Entlohnung und Produktionskonditionen an einem Haus transparent gemacht werden, so Antonia Wiesner und Aron Weigl. Davon sei abhängig, ob nachvollziehbar ist, inwiefern es zu einer Anwendung von Fair Pay-Kriterien kommt. Vor allem für kleine Veranstalterinnen und Veranstalter, Produktionen und Häuser würden Fair Pay-Standards aber trotz Budgeterhöhungen weiterhin eine finanzielle Herausforderung bedeuten.

Veronica Kaup-Hasler betont außerdem, dass die bewusstseinsbildenden Impulse aus Wien dazu geführt, dass das Thema Fair Pay bundesweit und international an Bedeutung gewonnen habe. Die Evaluation zeige außerdem, dass die erhöhten Kulturbudgets und der festgestellte Paradigmenwechsel in der Wiener Kulturförderung wichtige Meilensteine waren. "Der eingeschlagene Weg hat sich als richtig erwiesen. Wir werden ihn auch in Zukunft weitergehen."

Die bisherigen Maßnahmen der Stadt Wien

Forderungen nach fairer Bezahlung für Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturarbeiterinnen und Kulturarbeiter sind in den vergangenen Jahren ins Zentrum der kulturpolitischen Diskussion in Österreich gerückt. In Wien wurde bereits mit dem Fair Pay-Symposium im April 2019 im Wiener Gartenbaukino auf die Brisanz des Themas aufmerksam gemacht.

Das Symposium fand auf Initiative der Stadträtin Veronica Kaup-Hasler in Kooperation mit folgenden Interessengemeinschaften bzw. Organisationen statt:

  • IG Kultur Wien
  • Dachverband der Filmschaffenden
  • mica – music austria / Initiative der freien Musikszene Wien
  • IG Bildende Kunst
  • IG Autorinnen Autoren
  • IG Freie Theaterarbeit

In Konsequenz nahm die Wiener Fortschrittsregierung ihr Bekenntnis zu Fair Pay auch 2020 in ihr Regierungsprogramm auf.

In der Evaluation wurde untersucht, welche Fair Pay-Maßnahmen von der Stadt Wien seit 2018 im Kulturbereich gesetzt wurden und wie diese bei den Wiener Künstlerinnen und Künstler angekommen sind. Dazu wurden die Kulturbudgets der Jahre 2018 bis 2021 analysiert. | Foto: Pixabay
  • In der Evaluation wurde untersucht, welche Fair Pay-Maßnahmen von der Stadt Wien seit 2018 im Kulturbereich gesetzt wurden und wie diese bei den Wiener Künstlerinnen und Künstler angekommen sind. Dazu wurden die Kulturbudgets der Jahre 2018 bis 2021 analysiert.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Patricia Kornfeld

In der Folge wurde das Wiener Kulturbudget seit 2018 um fast 30% erhöht. Im Jahr 2018 war das Kulturbudget mit 224 Millionen Euro veranschlagt, im Jahr 2022 waren es 287 Millionen Euro. Diese Budgetsteigerung schlug sich in deutlich erhöhten Förderniveaus nieder, beispielsweise stieg die Förderung im Bereich Darstellende Kunst (Freie Szene) im Beobachtungszeitraum um 23%, die Projektförderung im Bereich Literatur um 63%.

Eine wichtige kulturpolitische Maßnahme mit Hinblick auf Fair Pay war die Einführung der Arbeitsstipendien zu jährlich jeweils 18.000 Euro. Für das Jahr 2022 wurden 84 dieser Stipendien vergeben. Durch die finanzielle Absicherung über ein ganzes Jahr hinweg tragen sie deutlich zur Entprekarisierung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Stipendiaten und Stipendiatinnen bei. Zugleich stehen die Stipendien für einen Paradigmenwechsel in der Kulturförderung, da sie direkt Künstler und Künstlerinnen sowie Arbeitsprozesse und nicht deren Ergebnisse fördern.

Forderungen nach fairer Bezahlung für Kunstschaffende sind in den vergangenen Jahren ins Zentrum der kulturpolitischen Diskussion in Österreich gerückt. In Wien wurde bereits mit dem Fair Pay-Symposium im April 2019 im Wiener Gartenbaukino auf die Brisanz des Themas aufmerksam gemacht. | Foto: Pixabay
  • Forderungen nach fairer Bezahlung für Kunstschaffende sind in den vergangenen Jahren ins Zentrum der kulturpolitischen Diskussion in Österreich gerückt. In Wien wurde bereits mit dem Fair Pay-Symposium im April 2019 im Wiener Gartenbaukino auf die Brisanz des Themas aufmerksam gemacht.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Patricia Kornfeld

Zusätzliche indirekte, nicht-monetäre Maßnahmen sind etwa die Stärkung bzw. Etablierung von Servicestellen wie der Vienna Club Commission, die Vienna Film Commission oder der Kreativen Räume Wien. Sie tragen ebenso wie die parallel laufende Raumoffensive zur angestrebten Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Kunstschaffenden bei.

Die Evaluation wurde auf der Webseite der Stadt Wien Kultur veröffentlicht.

Auch interessant: 

Neue leistbare Proberäume für Tanz und Co-Working in Wien
Newcomer für größte Bühne Österreichs gesucht

Anzeige
Mit neuer Kraft in den Frühling: Tipps wie Sie Ihren Körper aus dem Winterschlaf wecken. | Foto: Kieser
Video 8

Stark in den Frühling
Tipps wie Sie Ihren Körper aus dem Winterschlaf wecken

Der Frühling steckt in den Startlöchern. Zeit, unseren Körper aus dem Winterschlaf zu wecken und neue Kraft zu tanken. Mit dem Frühlingsanfang heißt es für viele von uns: endlich wieder raus in die Natur - sei es zum Laufen, Wandern, Golfen oder einfach, um den Garten wieder auf Vordermann zu bringen. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei eine aktive Muskulatur ein. Denn wer nach der langen Winterpause seinem untrainierten Körper plötzlich Höchstleistung abverlangt, riskiert Überlastungen und...

Anzeige
3:29
3:29

Immobilienmakler Rudi Dräxler in 1140 Penzing
Profitieren Sie von maßgeschneiderter Beratung & umfassender Marktkenntnis

Rudi Dräxler ist Ihr kompetenter Immobilienmakler im 14. Wiener Gemeindebezirk für Immobilien im Wienerwald und Wien Umgebung. Mit 23 Jahren Erfahrung und umfassender Marktkenntnis unterstützt Sie Rudi Dräxler Immobilien dabei, Ihr Traumzuhause zu finden oder Ihre Immobilie zu verkaufen. Als mehrfach ausgezeichneter Immobilienmakler mit Handschlagqualität - erst kürzlich wieder bei findmyhome als Qualitätsmakler - bietet Rudi Dräxler Immobilien im 14. Bezirk in Wien persönliche Beratung, die...

Anzeige
Ob Anschaffung, Ergänzung der Tauchausrüstung, Reglerservice oder Füllung von Tauchflaschen – mit Tauchsport Adria hat man einen kompetenten Partner an seiner Seite. | Foto: Tauchsport Adria
4

Tauchsport Adria in 1040 Wien Wieden
Ein Geheimtipp für Tauchsportfreunde

Seit den späten 70er Jahren des letzten Jahrhunderts gilt das Tauchsport Adria in der Tauchszene als Geheimtipp. Hier erhalten Taucherinnen und Taucher alles, was sie an Ausrüstung und Zubehör benötigen. 1970 wurde die Tauchschule von Peter Käferböck gegründet. In dieser Zeit konzentrierte sich der passionierte Taucher darauf, Interessierten das Tauchen beizubringen. 25 Jahre später kam dann das Tauchgeschäft hinzu, das Tauchfreunde mit allem Zubehör und der notwendigen Ausrüstung für ihre...

Anzeige
Foto: Böhmischer Prater
5

Österreichischer Drehorgel Club Wien
40. Internationales Orgeltreffen in Wien von 09. Bis 12.Mai 2024

Der Österreichische Drehorgel Club Wien MEMUSI freut sich, das 40. Internationale Orgeltreffen in Wien im Böhmischen Prater vom 09. bis 12. Mai 2024 anzukündigen. An diesem Treffen nehmen 50 Drehorgelspieler aus Deutschland, der Schweiz, Ungarn, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Österreich teil. Datum und Ort: 09. Mai 2024 – 12. Mai 2024 Böhmischer Prater Tivoli Laaer Wald 216 1100 Wien Veranstaltungsprogramm: Donnerstag: Ab 10:30 Uhr begrüßt der Oldtimer Traktor Club Thermenregion...

Die Möglichkeit ein Genusspaket von tudo bem zu gewinnen, erhalten jetzt alle Wiener Newsletterabonnenten. | Foto: tudo bem
1

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne das Genusspaket "Portugiesische Momente"

Ihr wollt euch die Wartezeit bis zum nächsten Sommerurlaub versüßen? Dann haben wir für euch das perfekte Newsletter-Gewinnspiel. Einfach zum Wiener-Newsletter anmelden und schon habt ihr die Möglichkeit, ein tolles Genuss-Package zu gewinnen. Absoluter Genuss – im portugiesischen Feinkostgeschäft tudo bem. Mit einem exquisiten Sortiment verführt tudo bem die Sinne seiner Kundinnen und Kunden und schafft unvergessliche kulinarische Erlebnisse. Egal ob privat oder geschäftlich, die delikaten...

Anzeige
Die Firma NIBRA hat sich auf Personen-, Lasten-, Autoaufzüge und Treppenlifte spezialisiert, die eine hohe Funktionalität und Zuverlässigkeit garantieren. | Foto: NIBRA
2

NIBRA GmbH in 1150 Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
Zuverlässige und langlebige Aufzugsanlagen für alle Ansprüche

1994 gegründet, steht das Familienunternehmen NIBRA für Qualität und Zuverlässigkeit. Ob Errichtung einer Aufzugsanlage oder Wartungs- und Sanierungsarbeiten – mit NIBRA haben Kundinnen und Kunden einen verlässlichen Partner an ihrer Seite. In 30 Jahren hat der Aufzugspezialist NIBRA mehr als 2.700 Aufzugsanlagen errichtet. Das Unternehmen befindet sich zu 100% in Familienbesitz und kümmert sich um Errichtungen von neuen Aufzügen sowie um die Wartung und Sanierung dieser. Das geschulte Personal...

Anzeige
2:02
2:02

Mauro Mittendrin
Mauro Mittendrin und Coca-Cola auf der Suche nach der besten Pizza Wiens

Als Mauro Mittendrin habe ich mich gemeinsam mit Coca-Cola auf die Suche nach der besten Pizza Wiens gemacht. Diesmal war ich im Ristorante Sole in der Annagasse 8 in der Inneren Stadt zu Gast, wo ich eine ganz besondere Variante der Pizza entdeckt habe: Pizza mit Bresaola, Rucola, Prosciutto und Parmesan. Gleich nachdem ich die Pizzeria Sole betreten habe, empfängt mich der verlockende Duft von frisch gebackenem Teig und köstlichen Zutaten. Der freundliche Pizzaiolo empfiehlt mir die Pizza mit...

Mit neuer Kraft in den Frühling: Tipps wie Sie Ihren Körper aus dem Winterschlaf wecken. | Foto: Kieser
Ob Anschaffung, Ergänzung der Tauchausrüstung, Reglerservice oder Füllung von Tauchflaschen – mit Tauchsport Adria hat man einen kompetenten Partner an seiner Seite. | Foto: Tauchsport Adria
Foto: Böhmischer Prater
Die Möglichkeit ein Genusspaket von tudo bem zu gewinnen, erhalten jetzt alle Wiener Newsletterabonnenten. | Foto: tudo bem
Die Firma NIBRA hat sich auf Personen-, Lasten-, Autoaufzüge und Treppenlifte spezialisiert, die eine hohe Funktionalität und Zuverlässigkeit garantieren. | Foto: NIBRA

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Wien auf MeinBezirk.at/Wien

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Wien

MeinBezirk auf Instagram

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.