kulturpakt gleisdorf

Beiträge zum Thema kulturpakt gleisdorf

Ältere Menschen hüten oft einen unermesslichen Schatz an Geschichten – Andreas P. Tauser schrieb einige davon auf. | Foto: Kulturpakt

Das Wissen von früher: Vier Broschüren beinhalten das, was für unsere Großeltern noch Alltag war.

Damit altes Wissen nicht verloren geht, muss es gesammelt und weitergegeben werden. Dies machten sich Andreas P. Tauser und Anna Maria Tauser-Fürpaß zur Aufgabe. Im Rahmen des Kulturpakts Gleisdorf führte das Thannhausener Paar zahlreiche Gespräche mit Bewohner des Bezirkspflegeheims Gleisdorf. Das Ergebnis dieser Gespräche sind vier Broschüren, die nun präsentiert wurden. Von g'schmackig bis gruselig Rezepte vom Brennsterz bis zu den Grammeln finden sich in der Sammlung "Küchengeheimnisse",...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Grobes Werkzeug für feine Intentionen: Manfred Gutmann setzt zum Advent die Brechstange an
2

Zeichen im öffentlichen Raum

Die Adventzeit ist ein besonderer Abschnitt des Jahres, wo Menschen den öffentlichen Raum der Stadt meist viel intensiver nutzen als die übrige Zeit. Das bietet einen speziellen Zusammenhang, dem sich der Metallbildhauer Manfred Gutmann und die Malerin Michaela Knittelfelder-Lang gewidmet haben. Sie setzen derzeit einige Markierungen im Zentrum von Gleisdorf. Der öffentliche Raum ist seit Europas Antike ein politischer Raum, ein Bereich leiblicher Anwesenheit und realer sozialer Begegnung. Wir...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • martin krusche
Ganz im Zeichen der Mobilität: Gleisdorf freut sich auf den Herbst.
3

Es wartet ein heißer Herbst in Gleisdorf

Wenn schon der Sommer zu wünschen übrig lässt, dann soll zumindest der kulturelle Herbst in Gleisdorf heuer wieder die Gemüter erwärmen. So das Ziel von Gleisdorfs Bürgermeister Christoph Stark, seinem Team und den Vertretern aus Kunst, Kultur und Wirtschaft. Wissen aus früheren Tagen wird dabei vor den Vorhang geholt. Mobilität und Handwerk aus anno dazumal stehen ebenso im Fokus wie Kunst und Kultur. Auto Novo Herbstfest, großes PUCH-Treffen und evia Rallye Zum dritten Mal laden die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Karl Bauer (Vetart Kunstforum), hier neben Bürgermeister Christoph Stark; betonte die Bedeutung eines regen Kulturlebens | Foto: Krusche
2

Regionaler Rückblick: Vernissage Helmut Arnez

Der oststeirische Maler Helmut Arnez hinterließ ein kraftvolles Werk, in dem sich unter anderem viele regionale Orte finden lassen. Die Arbeit aus rund einem halben Jahrhundert illustriert aber auch, wie sich in der Zeit das Bild der Menschen gewandelt hat. Karl Bauer (Vetart Kunstforum) bemühte sich um einen Querschnitt aus diesem Werk, der nun im Gleisdorfer Museum im Rathaus gezeigt wird. Damit hat er zugleich das letzte April-Festival von Kunst Ost eröffnet, das im Kulturpakt Gleisdorf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Leader-Managerin Iris Absenger-Helmli grübelt im Team. Rechts von ihr Kurt Schauer und Franz Kern. | Foto: Krusche

Kulturpakt Gleisdorf: Vielfalt im Team

Österreich ist ein „Nettozahler“ der EU, was bedeutet, daß derzeit mehr Gelder nach Brüssel gehen, als über Förderungen zurückfließen. Das ist kein Schicksalsschlag, sondern hängt davon ab, wie inspiriert und engagiert Menschen in unserem Land sind, um innovative Projekte zu entwickeln, die sich dann als förderungswürdig erweisen. Ein eigener Arbeitskreis bereitet derzeit für die Energieregion Einreichungen zu diversen Förderprogrammen vor. Leader-Managerin Iris Absenger-Helmli hat dazu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
„Kunst Ost“- Projektbesprechung, von links: Winfried Lehmann, Michaela Knittelfelder-Lang, Karl Bauer und Irmgard Hierzer. | Foto: Krusche

Kulturelle Kontinuität für 2014

Eine LEADER-Periode der EU hat geendet. Gleisdorf wird zur Großgemeinde und die Energieregion fusioniert mit dem Almenland. In all diesen Veränderungen hat das Kulturlabor „Kunst Ost“ gerade das überhaupt erste LEADER-Kulturprojekt der Steiermark abgeschlossen. Das Arbeitsergebnis dieser Periode, der „Kulturpakt Gleisdorf“, besteht nun als kulturpolitische Innovation weiter. „Kunst Ost“ sucht sich neue Aufgaben. Dazu gehört ein Themenschwerpunkt Mobilitätsgeschichte. So erscheint in diesen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Sepp Schnalzer (links) und Heimo Müller vor dem „Blogmobil“, einem alten Steyr 680. | Foto: Krusche

"kunst ost": Die Hand und der Verstand

Das „Kuratorium für triviale Mythen“, getragen vom Kulturlabor „kunst ost“, befaßt sich schon geraume Zeit mit der Frage nach der speziellen Intellektualität von Handwerkern. Es gibt keine exzellente Handarbeit ohne vorzügliche Kopfarbeit. Das Kuratorium hat im Oststeirer Sepp Schnalzer einen versierten Mechaniker gefunden, mit dem sich einschlägige Fragen erörtern lassen. Schnalzer restauriert am liebsten Fahrzeuge der Ära bis 1920. Einen anderen Zugang pflegt Medienfachmann Heimo Müller. Er...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Otto Sapper, Bernhard Pilz und Wolfgang Weber (von links) sind einig: Man muß den Menschen Veränderungsschritte mit Ausdauer erklären. | Foto: Krusche

Intensive Gespräche

In der Gleisdorfer Einkaufsnacht war auch der „Kulturpakt Gleisdorf“ aktiv. Teils mit Kunstbeiträgen, im Schaufenster von Intersport Pilz mit einem weiteren Diskurs des Kulturlabors „kunst ost“. Zur weitreichenden Umbruchssituation der Kleinregion Gleisdorf und der Energieregion ging es um Fragen, wie diese Neuorientierungen zu bewältigen seien. Dazu war Otto Sapper geladen, welcher der agrarischen Welt entstammt, der aber als Geschäftsstellenleiter der WOCHE Gleisdorf auch die ökonomische...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Renate Krammer ist Teil des Kultupakts Gleisdorf. | Foto: kk
6

Kulturpakt Gleisdorf konkret: Renate Krammer - Lines and Signs

Renate Krammer ist an den Diskussionsrunden des Kulturpakts Gleisdorf beteiligt und sieht die Vernetzung von Menschen aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus der Region durchwegs positiv. Ziel ist es, die Oststeiermark nicht nur als Energieregion sondern auch als Kulturregion zu stärken. Für die hier lebenden Künstler und Kulturschaffenden würde dies die Möglichkeit von mehr Präsenz und mehr Wahrnehmung in der Region bedeuten. Kunst Das künstlerische Werk von Renate Krammer umfasst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Der legendäre Albl Phönix | Foto: Anna Pailer
8

Gleisdorfer Herbst im Zeichen der Mobilität

„Wir wollen die gemeinsame Kraft der Region auf den Boden bringen“, verlautbarte Gerwald Hierzi, Leiter der Abteilung „Kultur & Marketing“ der Stadtgemeinde Gleisdorf, bei der Präsentation des kulturellen Herbstprogramms. Während von 16. bis 22. September die Europäische Mobilitätswoche über die Bühne geht, widmet sich Gleisdorf bis in den Oktober dem Thema aus verschiedensten Blickwinkeln. Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst erarbeiten dazu Material. Insgesamt tragen über 200 Menschen zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Ein neues Rollenverständnis wird gebraucht: Bürgermeister Christoph Stark (3.v.l.) bewirtete die Kunstschaffenden persönlich bei der ersten „Kultur-Lounge“ im öffentlichen Raum. | Foto: MK
6

Kulturpakt Gleisdorf: ein einzigartiger Weg

In Zeiten immer knapper werdender Budgets, ist gerade der Wert und die gesellschaftliche Relevanz von Kunst und Kultur ein oft diskutiertes Thema. Während nur ein verschwindend kleiner Teil der Künstler direkt von ihren Werken leben kann, sind die meisten auf kunstnahe Erwerbstätigkeiten oder Subventionen angewiesen. Im Produktionsprozess ziehen dabei die drei Sektoren Politik und Verwaltung, Wirtschaft als auch die Kunst- und Kulturschaffenden oft an unterschiedlichen Strängen. Der „Kulturpakt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Tracht als Ausdruck des Lebensgefühls. Die Werke von Michaela Knittelfelder-Lang werden Anfang Mai im Rahmen des April Festivals ausgestellt.

April-Festival 2013: Vielfalt der Lebenskonzepte

Bereits zum sechsten Mal findet in diesem Jahr in der Oststeiermark das schon traditionelle April-Festival statt. Das vielfältige Programm an verschiedenen Orten in der Region wird 2013 in einer Kooperation der Vereine kunst ost und kultur.at mit den jeweils eigenständigen Kultur-Gruppen realisiert und ist dem Themenkomplex „Vielfalt der Lebenskonzepte“ gewidmet. Drei Genres stehen im Mittelpunkt des über Monate gemeinsam erarbeiteten Ganzen: Gegenwartskunst, Voluntary Arts und der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.