Kulturpreis

Beiträge zum Thema Kulturpreis

Schauspieler Tobias Moretti wird persönlich seinen Preis in Bonn entgegennehmen | Foto: Christian Hartmann
2

2021
Tobias Moretti erhält Europäischen Kulturpreis

TIROL. Das Beethovenjahr 2020 ist wegen der aktuellen Krise nicht so üppig ausgefallen wie geplant. Dank der Verlängerung des Jubiläumsjahres bis einschließlich September 2021 kann ein Großteil der geplanten Projekte nun doch stattfinden. Dadurch werden nun auch wie geplant die Europäischen Kulturpreise anlässlich des Beethovenjubiläums am 28. August 2021 in Bonn verliehen. Erste Preisträger stehen fest Unter anderem wird Schauspieler Tobias Moretti persönlich seinen Preis in Bonn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader gratuliert dem Preisträger Kaspar Singer. | Foto: Land Tirol

Auszeichnung
Land Tirol würdigt Verdienste auf dem Gebiet der Alten Musik

INNSBRUCK. Kulturlandesrätin Beate Palfrader darf dem Musiker Kaspar Singer den Jakob-Stainer-Preis 2020 für seine Verdienste auf dem Gebiet der Alten Musik überreichen. Die Auszeichnung ist mit 5.100 Euro dotiert. Die Verleihung fand aufgrund der Coronakrise nur im kleinen Kreis in den Amtsräumlichkeiten der Landesrätin statt. Kulturelles Erbe„Dem Land Tirol liegt die Pflege und Erschließung der Alten Musik besonders am Herzen, ist sie doch Teil unseres kulturellen Erbes“, betonte LRin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Engelbert-Stenico-Kulturpreis wurde an Roman Spiss (Mi.) verliehen: GR Marco Lettenbichler, GR Manfred Jenewein, LA Benedikt Lentsch und GR Simone Plangger (v.l.) gratulierten.

Engelbert-Stenico-Kulturpreis für das Jahr 2017
Historiker Roman Spiss mit SPÖ-Kulturpreis ausgezeichnet

In seiner Forschung hat sich Roman Spiss mit Randgruppen und der Zeit des Nationalsozialismus in Landeck beschäftigt. Engelbert-Stenico-Kulturpreis LANDECK (otko). Die Lage in Landeck vor 100 Jahren war katastrophal – die politische und militärische Führung hatte im 1. Weltkrieg total versagt. Die Versorgungslage war verheerend und es mangelte an allem. Zudem gab es tausende Kriegsversehrte. Es gab zu wenig Mehl, das Brot wurde deshalb mit Baumrinde, Kartoffelschalen oder Sägespäne gesteckt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vizebürgermeisterin Mag.a Sonja Pitscheider, Univ.-Prof. Dr. Franz-Heinz Hye-Kerkdal, Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer, Vizebürgermeister Christoph Kaufmann. | Foto: IKM/Lercher

Kulturehrenzeichen für Univ.- Prof. Dr. Franz-Heinz Hye-Kerkdal: Langjähriger Direktor des Stadtarchiv Innsbruck erhielt Auszeichnung

INNSBRUCK (kr). Die Tiroler Landeshauptstadt ist besonders kulturaffin. Im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs am 20. Jänner in Amras verlieh Innsbrucks Kulturreferentin Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer Univ.-Prof. Dr. Franz-Heinz Hye-Kerkdal, dem ehemaligen Leiter des Innsbrucker Stadtarchiv, das Ehrenzeichen für Kunst und Kultur. „Univ.-Prof. Dr. Franz-Heinz Hye-Kerkdal ist in ganz Innsbruck kein unbeschriebenes Blatt. Auch in Innsbrucks Stadtgeschichte hat er seine Spuren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.