Kulturprojekte

Beiträge zum Thema Kulturprojekte

Die Delegation war vom vielfältigen Programm der Region samt Einbindung vieler lokaler Akteure beeindruckt, wobei das traumhafte Wetter noch das übrige zu einer guten Stimmung beitrug. | Foto: Chris Gütl
4

2024-Projekte bewundert
Kulturausschuss des Europäischen Parlaments besucht das Salzkammergut

Eine hochrangige Delegation des Ausschusses für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments besuchte Bad Ischl, die Kulturhauptstadt Europas 2024. SALZKAMMERGUT. Ziel war es, die Umsetzung der von der EU gesetzten Ziele zu beurteilen und herauszufinden, welche Unterstützung die Region für ihre zukunftsorientierte Entwicklung benötigt. Die Abgeordneten aus sechs Mitgliedsländern tauschten sich mit verschiedenen Akteuren vor Ort aus und thematisierten die Herausforderungen, vor denen das...

Hannes Heide (2.v.li.) war zu Besuch im Bezirk Kirchdorf | Foto: Ewald Breitwieser

Europäische Union
Europäische Erfolgsprojekte im Bezirk Kirchdorf

In Kirchdorf und Pettenbach besuchte Europaabgeordneter Hannes Heide (SPÖ) zwei über Programme der Europäischen Union geförderte Kulturprojekte. KIRCHDORF, PETTENBACH. Die Regionalpolitik ist das Herzstück der Europäischen Union, davon ist Europaabgeordneter Hannes Heide nach seiner Stippvisite im Bezirk Kirchdorf einmal mehr überzeugt. Das Gemeindeleben pulsiert, seit es im neu sanierten Kultur- und Vereinshaus Platz für viele Vereine aus dem Ort gibt und ihnen neue Probe-, Archiv- und...

Hannes Heide, EU-Politiker und ehemaliger Bürgermeister von Bad Ischl, kritisiert die Vorgehensweise bei EFRE-Mitteln für den Kultursektor. | Foto: SPÖ

Hannes Heide
EU-Entwicklungsförderung wird kaum für Kultur genutzt

Geld aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, kurz EFRE, wird kaum für kulturelle Angelegenheiten genutzt. Das zeigt ein Bericht des Rechnungshofes. Zugleich werden die finanziellen Mittel in Oberösterreich fast gänzlich ausgeschöpft. OÖ. Obwohl die Mittel aus dem EFRE für Oberösterreich eine hohe Bedeutung haben und zu 98 Prozent ausgeschöpft werden, wird die Förderung von Kultur kaum genutzt.  „Die Förderungen sind zu kompliziert und für Investitionen in die Kulturinfrastruktur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.