Kunst in Tulln

Beiträge zum Thema Kunst in Tulln

Willy Eggers Werke orientieren sich an der ostasiatischen Malerei im Sinne der Versöhnung von Mensch und Natur. | Foto: privat

Kreativität und Vielfalt

Willy Egger widmet sich derzeit in der Malerei den leuchtenden Guachefarben in abstrakten Werken. ¶ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Der sich gerne weiter orientierende Künstler ist in seiner Laufbahn viele Wege seiner Talente gegangen. Nach seinen Ausbildungen arbeitete er an verschiedenen Bühnen und widmete sich der Ölmalerei. Mit seiner Frau Renate steht der Vielseitige in heiter-satirischen Programmen auf der Bühne. Jahrelang widmete sich Egger Restaurierungsarbeiten und gestaltete zahlreiche Malkurse....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Ante Kolndic bringt seine Heimat Dalmatien nach Tulln. | Foto: Balog

Charakter & Flair Tullns

Ante Kolendic lädt alle Interessierten ein, sich an seinen ausgestellten Werken zu erfreuen. TULLN / DALMATIEN. Die Bilder des Malers fangen die Schönheit der Motive mit ausdrucksstarkem Farbenreichtum ein – Lichteinfälle bringen die Motive zum Leuchten. Beim Spazierengehen durch die Straßen Tullns hat Kolendic den Charakter und die spezifischen Eigenheiten dieser Gegend festgehalten. Wobei er „Tulln und Umgebung mit den Augen eines Dalmatiners“ interpretiert. Flair des Südens Dies gibt seinen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Am Wochenende hat Evelyn Kalaschek im Oberstockstaller „Moargrobn“ bei der Familie Ehn ausgestellt. | Foto: Raidl

Inspiration durch Tiere

Die Künstlerin Evelyn Kalaschek lässt sich sowohl von der Natur als auch von Menschen inspirieren. HIPPERSDORF. Evelyn Kalaschek malt seit ihrer frühen Kindheit. Als Autodidaktin hat sie ihre Leidenschaft vertieft und sich viele Techniken der Malerei angeeignet. Inspiration der Künstlerin „Wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht, dann findet man so viel Inspiration und diese bringe ich dann auf die Leinwand“, erzählt die Hippersdorfer Künstlerin. Ihre Kunstwerke sind farbenprächtige...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Mit dem Material Ton kann Marianne Mayerhofer bezaubernde Stimmungen im Kerzenschein wiedergeben. | Foto: Evelyn Balog

Kunst aus dem Feuer

Marianne Mayerhofer geht eigene Wege, mit Ton zu arbeiten und die Harmonie in der Natur zu zeigen. JUDENAU-BAUMGARTEN.Marianne Mayerhofer hat als Bezug zur Natur Erde als Material ihrer Arbeiten gewählt, welchem das Feuer die Festigkeit und den Bestand verleiht. Ihre Objekte aus Ton sind ausgewogen, klar in Form und Farbe, bei 1.100 Grad Celsius gebrannt, absolut witterungsbeständig und einzigartig. Harmonie des Wasserlaufs Vieles bleibt in der ursprünglichen Materialfarbe, wobei flackernder...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Krystyna Miller-Gawrzynska ist international bekannt und arbeitet gerne mit Kindern zusammen. | Foto: Raidl

Magie der Landschaft

Die Absdorferin Krystyna Miller-Gawrzynska widmet sich seit ihrer Jugend der Pastell-Malerei. ABSDORF. "Erkenntnisse vom Staunen vor Begeisterung über die Vielfältigkeit der Natur...das ist die Magie der Landschaft. Ein Bild ist eine nette Überraschung – ein Versuch sich der Realität zu nähern", sagt Krystyna Miller-Gawrzynska über ihre Malerei und die Inspiration aus Landschaft und Natur. Breites Spektrum Seit der Jugend widmet sie sich der Pastell-Malerei, die ein breites Spektrum an...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Manuela Schönbach hat gelernt, ihre Anliegen zu einzigartigen Bildern zu machen. | Foto: Balog

Bilder vom Luftpinsel

"Produktveredelung" nennt Manuela Schönbach ihre Airbrush-Arbeiten auf Radrahmen & Autos. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Die Einzigartigkeit, das Besondere möchte Manuela Schönbach-Pumper mit ihren Luftpinsel-Arbeiten vermitteln. Sei es beim Thema Fantasy, wo der Vorstellungskraft kaum Grenzen gesetzt sind, beim detailgetreuen Darstellen von Tieren oder lebendig wirkenden Porträts. Oder sei es mit kindlichem Frohsinn oder mit zum Nachdenken anregenden, emotionsgeladenen Bildern von Leidenschaft, Zorn...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Harmonische, starke Farben und gekonnt gesetzte Akzente bringen die Bilder von Christine Heiss zum Leuchten. | Foto: Balog
2

Feuerwerk mit Acryl

Künstlerin Christine Heiss überträgt ihre Ruhe in kraftvollen Farben auf ihre Arbeiten in Acryl. SIEGHARTSKIRCHEN. "Auszeit vom Alltag" bedeutet für Christine Heiss das Malen. Ihre Bilder erzählen von Stimmungen, sie überträgt ihre Gefühle auf ihre Werke. Wobei sich oft Unerwartetes während des Malens entwickelt. Oftmals stellen ihre meist abstrakt gehaltenen Acrylbilder einen Weg vom Chaos ins Licht dar. Dabei begann Christine Heiss erst 2003 selbst in Aquarelltechnik zu malen. Auch hier waren...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Eine Vision der Künstlerin: Die Kraft der Natur, das Geheimnis der Liebe geben Impulse für die Lebensreise. | Foto: Balog

Geheimnis des Seins

Regina Merta berührt mit ihren Bildern die Seele und malt das Leben als abenteuerliche Reise. TULLN. Regina Merta ist es ein Anliegen, sich in ihren Werken mit dem Wunder Mensch, den Elementen, dem Lebenskreislauf und den Zusammenhängen in der Natur auseinanderzusetzen. Ihre Werke regen zum Nachdenken an. Die Künstlerin versteht es, die Kraft des Geistes, die Zartheit der Seele und die Wärme der Liebe in ihren Darstellungen anzusprechen. Jedes ihrer Bilder ist auch ein Feuerwerk der Emotionen,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Johann Kreizinger in seinem Haus umgeben von seinen Mosaiken. | Foto: Raidl
1 4

Farben sind die Quelle

Talente für frei Leben ...hat ihm der Herrgott gegeben. Nicht nur das Gefühl und das Talent fürs Malen sondern auch die Liebe zur Musik wurde Johann Kreizinger in die Wiege gelegt. MOLLERSDORF. „Zur Zeit befinde ich mich in einer surrealen Phase, meine Gedanken sind voll von bunten Ideen, Landschaften und Gesichtern. Ich brauche starke Farben, das ist eine Art Energiequelle für mich", verrät Johann Kreizinger. Trotz seiner langjährigen Tätigkeit als Metallarbeiter ist für ihn von Anfang an klar...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
In diesem ausdrucksstarken Porträt spiegelt sich  die Vergänglichkeit von Schönheit wider. | Foto: Balog
1

Sinn für die 3. Dimension

Thomas Biegler sieht seine Inspirationsquellen auf Reisen, aber auch im banal Alltäglichen. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Thomas Biegler ist ein Künstler mit Visionen und einem offenen Auge für Details, die sich oftmals in den banalen Dingen des Alltags "verstecken". Ein Suchender, der sich auf längeren Auslandsaufenthalten immer wieder inspirieren ließ und seine kulturell vielfältigen Eindrücke in Acryl auf Leinwand, aber auch in dreidimensionalen Werken ausdrückt. Seine Erfahrungen mit fremden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Peter Schneider beschreibt in frohen Farben seine Lebenserfahrungen, Beziehungen und Gefühle. | Foto: Balog

Liebe und Emotionen

Seine Tätigkeit als Lehrer machte Peter Schneider stets Freude, seine Berufung ist jedoch die Malerei. TULLN/GROSSWEIKERSDORF. Peter Schneider ist ein Energiebündel und Menschenfreund. Neben seiner Berufstätigkeit als Lehrer fand er erst während seines Kunststudiums die Anerkennung, welche ihn seinen ganz persönlichen Stil zeigen ließ. Zunächst widmete sich Schneider der Aktmalerei mit farblichen Akzenten, später entwickelten sich abstrakte, vom Unterbewusstsein stark beeinflusste Bilder....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Ordnung der Weingärten stellt die Künstlerin in ihren Bildern dar. | Foto: Raidl
1 3

Die Liebe zum Land

Die Liebe zur Weingegend hat die gebürtige Wienerin Hanna Scheibenpflug an den Wagram gebracht. OBERSTOCKSTALL. "Durch das unebene, flexible Material kann ich den dreidimensionalen Effekt besser zur Geltung bringen", erzählt Hanna Scheibenpflug. "Das Wichtigste ist, keine Grenzen im Kopf zu haben", verrät die Künstlerin. Ihr Bezug zur Heimat spiegelt sich auch in der aktuellen Ausstellung unter dem Titel "Heimat" wider, die zur Zeit in der Galerie GrenzArt in Hollabrunn zu bewundern ist. Der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Walter Maringer aus Kirchberg ist Lehrer und zeichnet für sein Leben gern. | Foto: Raidl
2

Die Kunst des Lehrers

Walter Maringer beschäftigt sich mit der Malerei und er sieht sich als Kulturvermittler. KIRCHBERG AM WAGRAM. "Die Menschen sollen die Schwellenangst überwinden und öfter bei uns reinschauen. Es gibt keine Kaufpflicht, wenn man unsere Galerie besucht, es darf auch nur geschaut werden", so der Künstler über seine Galerie in Ottenthal, die er gemeinsam mit seinem Sohn Johannes führt. "In Walter Maringer vereinen sich das künstlerische und das bodenständige Element zu einer harmonischen Symbiose....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.