Kunst Kultur

Beiträge zum Thema Kunst Kultur

Kunstkritiker Walter Titz vor der Projektion, die Hannes Schwarz zeigt
2

basis-kunst: Hannes Schwarz

Das Gleisdorfer Kunstsymposion war auch eine Gelegenheit, sich einen Querschnitt durch das anzusehen, was man sich unter „Kunst aus der Steiermark“ vorstellen darf. Das meint die Werke von Menschen, welche sehr unterschiedliche Bezüge zur Steiermark haben. In der Kunst ist ja die reale Herkunft eines einzelnen Menschen von nachrangiger Bedeutung. Es zählen Sinnzusammenhänge. In der Rundhalle von Binder +Co hatten entsprechend mehrere Generationen Kunstschaffender zusammengefunden, die in jeder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • martin krusche
Bewegt Millionenumsätze, bei Bedarf aber auch für Symposions-Gäste die Espressomaschine: Binder +Co-Boss Karl Grabner
2

basis-kunst: Kunstdebatten & Zukunftsfragen

Nach den letzten Jahren praktischer Kulturarbeit und nach den zwei Tagen des Gleisdorfer Kunst-Symposions sehe ich im Augenblick überhaupt keine flott greifbare Möglichkeit, mit Unternehmen Konsens auf baldige Kofinanzierungen von Kunstproduktionen und Kunstprojekten zu finden. Ob mich das beunruhigt? Im Augenblick nicht so sehr. Aber der Reihe nach… An diesen Tagen ist auf jeden Fall enorm wichtig, daß sie einen realen Status quo deutlich sichtbar und erfahrbar machen. Damit meine ich: +) Es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • martin krusche
Künstler Kurt Stadler arbeitet mit vielen Materialien, unter anderem mit realem Gold
3

Gold! Gold!

Ich hab Gold gefunden. Aber ich durfte es nicht mitnehmen. Leider. Haben Sie schon einmal „Nuggets“ gesehen? Ich meine jetzt nicht die gebackenen Hühnerstücke, sondern jene Goldklümpchen, wie sie da und dort aus Flüssen gewaschen werden. Das ist nur einer jener grundlegenden Stoffe, mit denen Künstler Kurt Stadler arbeitet. Holz, Stein, anderes kommt hinzu. Nuggets und alte Goldgewichte sind Teil der Arrangements, die man ab Samstag Abend in Gleisdorf sehen kann. An anderer Stelle türmt Stadler...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Winfried Lehmann (links) und der Ludersdorfer Bürgermeister Franz Klinkan

Die Kulturinitiative des Winfried Lehmann

Winfried Lehmann hat eine bewegte Biographie. Auch sein Arbeitsleben handelt von kräftigen Kontrasten. Mit dem Ende der Erwerbstätigkeit mochte er sich neue Aufgaben suchen, Aufgaben, die nicht mehr der Altagsbewältigung dienen. Das führte zu seinem Faible für die Bildhauerei, was einem recht unterschiedliche Lernwege abverlangt. Da Lehmann in der Gemeinde Ludersdorf zuhause ist, reizte ihn die Idee, sich dort auch kulturell zu engagieren. So brachte er sich in das 2012er April-Festival von...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Was ist ein "Axiom"? Wann ist Kunst? (Denken ist in diesem Land nicht strafbar!)

the track: axiom

Wo: Galerie "einraum", Bürhergasse 12, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Ein erfolgreicher Unternehmer und versierter Kunstsammler: Erich Wolf
2

Kunst: Die Schule der Wahrnehmung

Gleisdorf erreicht kulturpolitisches Neuland. Ein mehrjähriger Prozeß soll eine "Plattform für Gegenwartskunst" herbeiführen. Ein weit unterschätztes Thema. Gegenwartskunst erlebt im Alltag vor allem drei gängige Reaktionen. 1) Das kann ich auch! 2) Das möchte ich nicht einmal geschenkt! 3) Za wos brauch ma des? Nun können es die meisten natürlich nicht einmal annähernd, geschenkt wird man hier nichts aufgedrängt bekommen und was jemandem nicht fehlt, das braucht er schließlich nicht. Aber dann...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.