Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Roswitha Steiner präsentierte den Besucher:innen einige Zeilen vom Buch "Das alte Pullendorf"!
25

Das alte Pullendorf
"Das ist Viola Karals Lebenswerk!"

"Wir werden heute ein Stück Oberpullendorfer Zeitgeschichte widerfahren!", mit diesen Worten leitete Dr. Alfred Hadrboletz die Buchpräsentation, sowie Bilderausstellung der Werke seiner Tante Viola Karal ein. Diese fand am Freitag, den 16. September 2022 im Oberpullendorfer Rathaus statt und wurde auch zahlreich besucht! Die Kunst ist eine Vermittlerin des UnaussprechlichenOBERPULLENDORF. Zeichnen ist eine Form des Nachdenkens auf dem Papier. Dies brachte auch Viola Karal in ihrem weinrot...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Open-Air-Werkstatt wurde vor dem Ollersdorfer Gemeindeamt eingerichtet. | Foto: Gemeinde Ollersdorf

Open-Air-Werkstatt
Kreative werkten in Ollersdorf unter freiem Himmel

Vor dem Ollersdorfer Gemeindeamt ging es bunt her. Künstlerinnen und Künstler ließen sich beim Kreativtag, der vom Ollersdorfer Bildhauer Josef Lehner ins Leben gerufen wurde, von den Besuchern über die Schulter blicken. Umrahmt wurde die Open-Air-Werkstatt durch Lieder, die von Kindern vorgetragen wurden. Bürgermeister Bernd Strobl freute sich über den Publikumszuspruch und durfte auch Gäste aus Niederösterreich willkommen heißen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine der 15 Kunst-Stationen ist die Galerie Exposition am Bahnhofring in Jennersdorf. | Foto: jdf-events.at

"Hochsommer"
15 Kunst-Schauplätze in Burgenland, Steiermark, Slowenien

An 15 Schauplätzen im Bezirk Jennersdorf, in der Südoststeiermark und in Slowenien ist derzeit das zeitgenössische Kunstfestival "Hochsommer" zu sehen. Noch bis Montag, den 15. August, warten Veranstaltungen, Installationen und Ausstellungen, die sich mit Aspekten des leeren Raumes, der inneren Leere und Abgeschiedenheit befassen. Zu den Schauplätzen auf burgenländischer Seite zählt die Galerie "Exposition" am Bahnhofring in Jennersdorf, wo Nikita Gerkusov, Francesco Lopez, Markus Rössle und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Holzskulpturen von Reinhard Mikel sind bis 14. August ausgestellt. | Foto: Ilse Eberhardt

Moschendorfer Gartenanlage als Kunstgarten

Die Gartenanlage von Josef Schwarz im Unteren Winkel in Moschendorf dient derzeit als Kunststätte. Zu sehen ist die Ausstellung des bildenden Künstlers Reinhard Mikel mit Holzskulpturen und Bildern. Die Ausstellung ist bis Sonntag, den 14. August, geöffnet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ausstellung graphisch dominierte Bilder von Ilse Lichtenberger (Mitte) im Freilichtmuseum nahmen Walter Temmel und Eveline Niederbacher-Kisser vor. | Foto: Martin Wurglits
20

Gesichter und Konturen
Ilse Lichtenberger eröffnet Ausstellung in Gerersdorf

Personen, Gesichter und menschliche Körper haben es Ilse Lichtenberger angetan. Der Grafikkünstlerin aus Markt St. Martin dienen sie als Vorlage und Inspiration. "Es sind aber keine klassischen Porträts. Die von Ilse Lichtenberger dargestellten Personen schauen nie ins Bild", wie Maler Wolfgang Horwath bei seiner Eröffnungsrede zur Lichtenberger-Ausstellung im Freilichtmuseum Gerersdorf bemerkte. Wenige FarbenDie konturhaften Bilder sind grafisch dominiert und kommen mit nur wenigen Farben aus....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Copyright © WOLFGANG HORWATH
5

WERKSCHAU IM OHO
WOLFGANG A. HORWATH NOCH BIS 15. JULI IM OHO ZU SEHEN

Diese Ausstellung, als begleitendes Element eines Jubiläums, zeigt eine Serie von Arbeiten, wo die meisten in einer Zeit entstanden sind, die es unmöglich gemacht hat, der Öffentlichkeit präsentieren zu werden. Ergebnisse eines turbulenten Gesellschaftsprozesses, entstanden in unfreiwilligen Zurückgezogenheit. Eintritt: frei Die Ausstellung ist noch bis 15. Juli 2022 von jeweils 9 – 16 Uhr und nach Vereinbarung im OHO zu besichtigen. Persönliche Führung von Wolfgang Horwath: 0664/76 55 193...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Ilse Lichtenbergers Ausstellung "Interaktionen" im Freilichtmuseum Gerersdorf zeigt vor allem Druckstöcke und Holzschnitte. | Foto: Ilse Lichtenberger
3

Vernissage
Ilse Lichtenberger stellt ab 9. Juli in Gerersdorf aus

Werke der Druckgrafikerin Ilse Lichtenberger aus Markt St. Martin (Bezirk Oberpullendorf) sind ab Samstag, dem 9. Juli, im Freilichtmuseum Gerersdorf zu sehen. Die Ausstellung "Interaktionen" bietet vor allem ihren Druckstöcken und Holzschnitten von Menschendarstellungen eine Bühne. Die Vernissage am Samstag beginnt um 18.00 Uhr, die Ausstellung dauert bis 4. September. Geöffnet ist das Freilichtmuseum Gerersdorf täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

JUBILÄUM IM OHO
„WOLFGANG A. HORWATH – 70 - EIN FEST - EINE AUSSTELLUNG“ * OHO 4. JULI - 15. JULI 2022

Diese Ausstellung, als begleitendes Element eines Jubiläums, zeigt eine Serie von Arbeiten, wo die meisten in einer Zeit entstanden sind, die es unmöglich gemacht hat, der Öffentlichkeit präsentieren zu werden. Ergebnisse eines turbulenten Gesellschaftsprozesses, entstanden in unfreiwilligen Zurückgezogenheit. Eintritt: frei Die Ausstellung ist vom 4. Juli bis 15. Juli 2022 von jeweils 9 – 16 Uhr und nach Vereinbarung im OHO zu besichtigen. Persönliche Führung von Wolfgang Horwath: 0664/76 55...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA

CHICAGO 🎸🎸 OHO
„BACK TO THE ROOTS“ * BLUES MIT JIM KAHR FREITAG, 1. JULI 2022 20:30 UHR

Jim Kahr wurde 1952 in Chicago geboren, wuchs dort auf und begann sich sehr bald für den Blues zu interessieren. Die Heimatstadt der elektrischen Bluesmusik war damals schon prallvoll mit Bluesclubs, Straßenbands und auch viele Radiostationen spielten diese Musik.. Diese hoch emotionalen Gitarrrenklänge drangen tief in seine Seele ein und nahmen ihn gefangen. Mit 16 Jahren konnte er bereits in den Clubs der Stadt Geld verdienen. Erste Einflüsse kamen von Wes Montgomery, Otis Rush, Junior Wells,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Foto: Fotos von B. Dittrich
3

Kunst
Tag der offenen Ateliers

Am 12 Juni 2022 öffnen 80 Künstler und Künstlerinnen im Mittel- und Südburgenland ihre Türen von 10 bis 18 Uhr. Dieses Projekt ist vom Land Burgenland organisiert und möchte Kunst im Burgenland sichtbar und frei zugänglich machen. In Zusammenarbeit mit burgenländischen Weingütern werden auch ausgezeichnete Weine bei allen Künstlern angeboten. Auch das Atelier Dittrich in St. Michael in der Bergstraße Nr. 32 öffnet seine Türen. Mutter und Tochter laden alle Kunstinteressierten herzlich ein. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Beate Lorenz
Thomas Resetarits war einer der renommiertesten Bildhauer des Burgenlandes. | Foto: Gemeinde Stinatz
2

Im 83. Lebensjahr
Wörterberger Bildhauer Thomas Resetarits verstorben

Der Wörterberger Bildhauer Thomas Resetarits ist heute, Mittwoch, nach längerer Krankheit im 83. Lebensjahr verstorben. Der Burgenland-Kroate Tome Rešetarić, der 1939 in Stinatz geboren wurde, absolvierte ab 1955 eine Steinbildhauerlehre in Graz. 1964 legte er die Meisterprüfung in Wien ab, es folgte ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Seit 1966 arbeitete Resetarits als freischaffender Bildhauer. Er unternahm Reisen nach Rom, Ungarn, Kroatien, Deutschland, Mexiko, USA,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Norbert Matkowits wird seine Kunstwerke am 12. Juni 2022 in Lockenhaus präsentieren | Foto: Mag. Rainer Horvath
2 10

Bildende Kunst Burgenland
,,Die Maserung des Holzes bestimmt das Kunstwerk!"

"Kunst macht sichtbar. Dieser Gedanke steht hinter dem Schaffen. Unsichtbares sichtbar zu machen. Vergessenes aus der Phantasie hervorzubringen und in eine Welt einzutauchen, wie sie nur die Kunst hervorbringen kann.", dieses weisen Worte des Germanisten Heinz Rupp verweisen auf die enorme Bedeutung des künstlerischen Schaffens. Auch in Lockenhaus teilt der Künstler, als auch Autor, Norbert Matkowits sein Können für das öffentliche Auge. Tage der offenen AteliertürLOCKENHAUS. Unter den Titel...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Dr. Sepp Gmasz hielt den Vortrag "Hoch lebe die ehrsame Burschenschaft", am Freitag, den 29. April 2022
11

Kulturtage in Neckenmarkt
,,400 Jahre Neckenmarkter Fahnenschwinger"

"Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.", von diesem, von Goethe getätigte Zitat, konnten auch die Künstler:innen aus der Region an den Neckenmarkter Kulturtagen ein Lied singen. Am 29. und 30 April 2022, jeweils ab 19.00 Uhr konnte man im Pfarrheim in Neckenmarkt in absolutes Kulturerlebnis genießen. NECKENMARKT. Neckenmarkt ist bekannt für seinen Wein, sowie für eine faszinierende Tradition. Ganz unter dem Motto "400 Jahre Neckenmarkter Fahnenschwinger" wurde im Pfarrheim in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
67

Malerei
Harro Pirch stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Landschaften in Pastell auf Seide und  Stiere in Öl auf Leinen dominieren die Ausstellung von Harro Pirch im Freilichtmuseum Gerersdorf, die bis 3. Juli läuft. Spannungsgeladen. Harro Pirch lebt in Unterrabnitz und arbeitet dort in seinem legendären Turmhaus als Kunstpädagoge und freischaffender Maler. In seinem Leben gab es verschiedene Aufenthaltslorte, die in ihm markant beeindruckten und in seinem Bildwerk wiedergegeben werden. "Da ist vorrangig Istanbul, das Burgenland und Andalusien",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
John Petschinger hat sich mit seinen großflächigen Bildern in der internationalen Kunstszene etabliert. | Foto: Kulturbetriebe Burgenland
3

Auf Schloss Tabor
John Petschinger stellt in Neuhaus am Klausenbach aus

In der Kunsthalle vor Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach stellt der aufstrebende Maler John Petschinger bis 1. Mai einen Teil seiner zeitgenössischen Kunstwerke aus. Mit seinen großflächigen Werken hat sich der Bad Tatzmannsdorfer in der internationalen Kunstszene schon einen Namen gemacht. Farbe auf MetallIn Neuhaus zeigt Petschinger vielschichtige, farbenfrohe Werke auf Metall sowie die in internationalen Sammlerkreisen immer beliebteren NFTs, eine Art digitale Kunst-Teilchen. Eröffnet...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
5

Die Kultur startet in den Frühling
Vernissage von Peter Pilz in der Galerie Exposition von Nicolas Dellamartina

Das Kulturleben kommt langsam in die Gänge - am heutigen Karsamstag gab es in der Galerie Exposition von Nicolas Dellamartina, am Bahnhofring 3 in Jennersdorf, die Vernissage mit Werken von Peter Pilz, hauptsächlich Holz- und Keramikarbeiten. Sehr, sehr viele Besucher/innen (100+) sind, vor allem aus Wien, zur Osterjause - Aussteller Peter Pilz himself schnitt den Schinken mitunter auf, dazu ins Südburgenland gereist.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
Die freischaffende Künstlerin Doris Dittrich mit ihrer Mutter Brigitte in ihrem Atelier in St. Michael | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
17

Kunstvoll
Frühlingstage im Atelier Dittrich in St. Michael

"Wir wollen gemeinsam den Frühling begrüßen, gemeinsam Kunst und gute Gesellschaft genießen", so die Künsterlin Doris Dittrich zum Motto ihrer Frühlingstage in ihrem Atelier in St. Michael. Und obwohl das Wetter gar nicht frühlingshaft war, schaffte es die Künstlerin dennoch, durch ihre Kreationen sowohl im Atelier als auch im Garten Vorfreude darauf zu verbreiten. Material TonViele Werke der freischaffenden Bildhauerin wurden aus Ton geschaffen, ein Material, das Doris Dittrich sehr liegt. "Es...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
2

OBERSCHÜTZEN HAUS DER VOLKSKULTUR
FRIA ELFEN "SPRACHRÄUME" - Vernissage

FRIA ELFEN  "SPRACHRÄUME" Vernissage: DO 7. 4. 2022 um 19:00 Uhr im Haus der Volkskultur Oberschützen Die in Wien geborene Künstlerin lebt seit 1959 im Burgenland und gehört zur einer der prägendsten Persönlichkeiten der österreichischen Kunstszene. In ihrer Ausstellung in der Galerie im Haus der Volkskultur erforscht sie „Sprachräume“ im Rahmen der Ausstellungsreihe des Hianzenvereins „Bilder und Worte“. Bereits in den 1970er Jahren begann Fria Elfens Auseinandersetzung mit Sprache und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Foto: Foto: © Copyright GUDRUN SCHÜLER
2

BAYREUTHER KÜNSTLERIN IM OHO | EU ART NETWORK
GUDRUN SCHÜLER | ATMOSPHÄREN | VERNISSAGE IM OHO | 18.3.2022 19:30

GUDRUN SCHÜLER „ATMOSPHÄREN“ * VERNISSAGE FREITAG, 18. MÄRZ 2022 19:30 UHR Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem EU Art NetworkBegrüßung und Eröffnung: Wolfgang Horwath Zwischen Bayreuth und dem Burgenland gibt es schon lange einen intensiven Kulturaustausch. Dies Ausstellung mit Gudrun Schüller soll diesen wieder bestärken und ist ein Beitrag zu 100 Jahre Burgenland des EU Art Network. Um eine konzentrierte, atmosphärische Wirkung zu erreichen, bedient sich Gudrun Schüler einer Bildsprache...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Heinz Ebners digitales Fastentuch im Dom zu Eisenstadt ist eine Bildanimation, die 65 Minuten dauert und aus rund 100 Sequenzen besteht. Es setzt die Stationen des Leidensweges Jesu in die aktuelle Realität der heutigen Zeit.
 | Foto: Heinz Ebner
5

Werk von Heinz Ebner
Güssinger entwarf "digitales Fastentuch" für Eisenstädter Dom

Ein digitales Fastentuch hat der aus Güssing stammende Künstler Heinz Ebner entworfen. Am Aschermittwoch wurde es von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics im Dom zu Eisenstadt gestartet. Die Bildanimation dauert 65 Minuten und besteht aus rund 100 Sequenzen, die in "Slow-Slow-Motion" gezeigt werden. Es setzt die Stationen des Leidensweges Jesu in die aktuelle Realität der heutigen Zeit. Erläuterung Ebners "Es ist eine sehr kontemplative Form der Abbildung", erläutert Ebner. "Dabei werden einzelne...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: © Copyright Christian Ringbauer
7

EIN KLASSISCHER ABEND MIT HOHEN NIVEAU
FRAUENBILDER 22 | KONZERT & LESUNG IM OHO

EIN KLASSISCHER ABEND MIT SEHR HOHEN NIVEAU - Drei außergewöhnliche Frauen singen, spielen, erzählen und verzaubern: Kerstin GROTRIAN- Sopran Aima Maria LABRA –MAKK- Klavier Katharina TIWALD- LiteraturDer Verein KIBu Komponisten und Interpreten im Burgenland veranstaltet, gemeinsam mit dem OHO, ca. alle zwei Jahre eine Reihe der Konzerte, mit besonderem Schwerpunkt auf musikalisches Schaffen von Frauen: wie kompositorisch, so auch interpretatorisch. Die literarische Kunst ist, so wie bisher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Foto: © Copyright OHO Offenes Haus Oberwart

FRAUENTAGE IM OHO MIT KONZERT LESUNG LIVE-STREAM
FRAUENBILDER 22 | KONZERT & LESUNG | SA. 12. 3. 2022 20:00 UHR | OHO

FRAUENBILDER 22 * KONZERT UND LESUNG SAMSTAG, 12. MÄRZ 2022 20:00 UHR + LIVE-STREAM Eine Kooperation des Vereins Komponisten und Interpreten Burgenland (KIBu) mit dem Offenen Haus Oberwart Kerstin GROTRIAN - Sopran Aima Maria LABRA-MAKK - Klavier Katharina TIWALD - Literatur Der Verein KIBu Komponisten und Interpreten im Burgenland veranstaltet, gemeinsam mit dem OHO, ca. alle zwei Jahre eine Reihe der Konzerte, mit besonderem Schwerpunkt auf musikalisches Schaffen von Frauen: wie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Foto: © Copyright Christian Ringbauer
8

OBERWART - VON FRAUEN FÜR FRAUEN
RENATE HOLPFER - MOMENTE DER BEGEGNUNG AUSSTELLUNG - OFFENES HAUS OBERWART

Eine Veranstaltung von Frauen für Frauen in Kooperation mit dem OHO. Eröffnung: Alfred Masal und Claudia Horvath-Griemann. Gezeigt werden in dieser Ausstellung Aquarell- und Acrylarbeiten, sowie Druckgrafiken der letzten drei Jahre. Die Bilder sind eine Art Sprache. Sie suchen den Dialog mit der Betrachterin, dem Betrachter. Sie möchten anregen, belustigen, beglücken, optimaler Weise bereichern. Renate Holpfer: Autodidaktin mit dem prägenden Hintergrund langjähriger Arbeit in der Frauen- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.