Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

9

2. Künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog!*

2. Künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog | Anmeldeschluss Di, 15. 12. 2015 um 13:00 Uhr! | Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe bekommen alle Hobby-Künstler, wie Dichter, Maler, Fotografen, Schriftsteller etc. eine gute Gelegenheit, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit völlig kostenlos zu präsentieren! In einem entsprechend gestalteten Ambiente können diese sowohl sich selbst als auch ihr eigenes künstlerisches Werk vorstellen! Dabei geht es nicht nur um ein konstruktives,...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Großartige Auszeichnung für das BORG Bad Leonfelden

Zum fünften Mal in Folge durfte sich das BORG Bad Leonfelden über eine Auszeichnung beim Media Literacy Award freuen, der vom Bundesministrium für Bildung und Frauen heuer bereits zum 14. Mal ausgerichtet wurde. Dabei gelang heuer erstmal ein Erfolg in der am stärksten umkämpften Kategorie „Video“. Mit dem Projekt Screenrunner, welches bereits beim Prix Ars Electronica mit einer Anerkennung bedacht wurde, gelang unseren letztjährigen Maturanten, vertreten durch Teresa Reisinger und Julia...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
Foto: Roland Wegerer
3 3

Ausverkaufte Premiere in Sarmingstein

Erfolgreicher Auftakt der Tisch-Theater-Inszenierung MAHNMAHL SARMINGSTEIN. Am Samstag feierte das MAHNMAHL Premiere in Sarmingstein. Im ausverkauften Festsaal des Strudengauhofs wurde 90 Minuten lang auf Burgtheater Niveau gespielt. Durch die einzigartige Bühnensituation konnte das gespannte Publikum die Schauspielkunst von Stefan Ried, Ingeborg Mammerler, David Ketter, Rafael Witak, Christina Jägersberger und Clara Zeiszl hautnah miterleben. Zum Abschluss begeisterte Elisabeth Breuer mit...

  • Perg
  • Christian Handler

Kunst in der Toscana

Eine Woche lang hatten die Schülerinnen der 6C des BORG Bad Leonfelden die Möglichkeit, die Wiege der Renaissance zu erkunden. Im Rahmen der Projektwoche in Florenz konnten viele bekannte Kunst- und Bauwerke im Original bewundert werden. Untergebracht war die Gruppe dabei stilecht in den Räumlichkeiten eines Künstlerateliers, in dem es an jeder Ecke etwas zu entdecken gab. In praktischen Zeichen-Übungen wagten wir uns an das Thema Perspektive heran und versuchten, spannende Motive zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
1 5

"granitsplitter" zu Gast bei Gerald Bogner

Der Julbacher Künstler führte die Kultur-Stammtischbesucher durch seine „ Makoto Sammlung“ in Kriegwald.JULBACH, BEZIRK (hed). Österreichisch / japanische Kunst an der Grenze war das Thema des zweiten offenen Kulturstammtisches der Arbeitsgemeinschaft granitsplitter. Gerald Bogner führte die Besucher durch seine „Makoto Sammlung“ in Kriegwald. Anschließend wurden die weitere Vorgangsweiser zur Einreichung eines Leaderprojektes diskutiert und Ideen zum neuen Granitsplitter-Jahresthema 2016 Mut „...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: werfotografiert.at
210

"Kunst & Kultur an der Traun"

BEZIRK. Ein großer Erfolg war das Gemeinschaftsprojekt "Kunst & Kultur an der Traun", welches in Kooperation von elf am Traunfluss liegenden Gemeinden durchgeführt wurde. Dabei waren: Ansfelden, Hörsching, Lambach, Marchtrenk, Pucking, Schleissheim, Stadl-Paura, Thalheim, Traun, Weißkirchen und Wels. Die feierliche Eröffnung fand bereits am Freitag, als Festakt im Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels statt. Beim Fest wurde von jeder Gemeinde ein vielseitiges Rahmenprogramm direkt an der...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Architekturprojekt 2015 in Kooperation mit dem BORG Bad Leonfelden

Was ist ein einladender Platz? In Kooperation mit dem Architekturforum Linz und mit Unterstützung von Kultur Kontakt/Austria fertigten die Schülerinnen und Schüler der 6a-Kunstklasse mit den beiden Architekten Christoph Weidinger und Edgar Telesko ein Modell unseres „Idealplatzes“ an. Viktoria Stück berichtet: "Wir beschäftigten uns im Laufe des Projekts, zwischen März-Juni 2015, intensiv mit Interventionen im öffentlichen Raum und deren möglicher Gestaltung. Dabei konnten wir viele wertvolle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
21

“Ohne Heimat keine Zukunft” Ausstellungseröffnung am 07.05.2015. 19.30 h

SUBURBIA Homepage.Kunstraum SUBURBIA Ausstellung_”Ohne Heimat keine Zukunft” 07.05.2015. 19.30 h Ausstellungsdauer von 07.05.2015 bis 19.06.2015 Öffnungszeiten: Donn. und Freitag: 16.00 h. bis 18.30 h. Samstag: 10.00 h. bis 12.00 h. Mit Hubert Ebenberger(A), Johanna Klement(A) und Hamza Awad(Syria), Rainer Noebauer(A), Mara Niang (SE), José Pozo(ES) mit Fadi Al-Rahil(Syria), Muhammadullah Akakhel(Afghanistan) und Salaheddin Alomar(Syria), Nedal Mustafa, Mohamad Alsantali und Mohammd Drebri....

  • Linz-Land
  • Jose Pozo

Mister Stefano

DAS IST NIIICHT WITZIG DIE FAMILIEN-COMEDYSHOW 12. APRIL 2015 - 15 UHR VERANSTALTUNGSSAAL ASTEN (neben GH Heimbau) Eintritt €5,-(Kinder bis 2 Jahre frei) Karten ab 28.02.2015 in der Trafik Horvath Saaleinlass um 14:30 Uhr, freie Platzwahl Künstlerinfos: www.mister-stefano.at Präsentiert von: www.kunstinasten.com Mister Stefano, der Komiker, Zauberer, Jongleur und Akrobat wirft nicht nur mit Bällen und Fackeln um sich, sondern auch mit absurder Komik und blödsinnigen Improvisationen. Eine...

  • Enns
  • KinA Verein für Kunst und Kultur in Asten

OKH steht offen für alle Kulturvereine

VÖCKLABRUCK. Mit dem Einbau der Heizung im Gebäude der Hatschekstiftung ist nun auch die Ganzjahresnutzung des Offenen Kunst- und Kulturhauses (OKH) möglich. "Das ist ein ganz wesentlicher Schritt für den Ausbau der Gegenwartskultur in unserer Stadt", sagt Kulturreferent Vizebürgermeister Christoh Rill (ÖVP). 492.000 Euro wurden in den Ausbau des OKH investiert. Für das Jugendzentrum "You X", vormals "Servas", das in der ersten Jahreshälfte 2015 einziehen soll, sind weitere 300.000 Euro...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Pflasterspektakel

Pflasterspektakel 2015 29. Internationales Straßenkunstfestival Linz Donnerstag, 23. bis Samstag, 25. Juli 2015 Als eines der traditionsreichsten Straßenkunstfestivals Europas präsentiert das 29. Pflasterspektakel wie gewohnt eine herausragende Variation von Comedy, Akrobatik, Musik aller Art, Pantomime und Clownerie, Objekt- und Improtheater, sowie Hochseil- und Feuerakrobatik auf höchstem Niveau. Kreativität, Improvisationslust und die Begegnung zwischen KünstlerInnen und Publikum machen die...

  • Linz
  • Linz Kultur Stadt Linz

PLAY2

Zum zweiten Mal veranstaltet der MEDIEN / KUNST Zweig des BORG Bad Leonfelden heuer den großen Kinoabend "PLAY". Bemerkenswerte filmische und multimediale Arbeiten der letzten beiden Jahre werden hier auf der großen Leinwand des Kinotreffs Leone in Bad Leonfelden präsentiert. Dazwischen lernen sie die Macher der Werke kennen und erhalten Einblick in die Arbeitsweisen unserer Schülerinnen und Schüler. Genießen sie eine Show mit echtem Kinofeeling! Eintritt frei (freiwillige Spenden). Wann:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
3

Regina Jaschke: Cosmatenbilder

Ausstellung im GIGA (Galerie im Gemeindeamt Ansfelden) in Haid Regina Jaschke: Cosmatenbilder Vernissage: Do, 27.11.2014, 19 Uhr Dauer der Ausstellung: 27.11.2014 bis 30.1.2015 Regina Jaschke streifte einige Monate lang durch die Ewige Stadt Rom. Die Jahrhunderte alten Marmorböden in den Kathedralen faszinierten sie so, dass sie nach deren Vorbild Faux-Marbre-Collagen aus Papier fertigte. Zunächst nur gedacht als plastische Erinnerungen an ihre Expeditionen wuchs durch die Auseinandersetzung...

  • Linz-Land
  • Regina Jaschke
Familienzentrum Dialog als eine kleine Kunstwerkstatt für GROSS und KLein!

Eine kleine Kunstwerkstatt für GROSS und KLein!

’’Die Kunst hat es eigen, dass sie den Menschen stille, ruhig und friedlich macht.‘‘ Georg Gottfried Gervinus (1806 – 1849) Bei diesem Workshop wird mit der Keramikkünstlerin Frau Elisabeth Taudes gearbeitet. Nachdem Frau Taudes selbst Volksschullehrerin war, verfügt sie dementsprechend und u. a. über sehr viel Erfahrung im Umgang mit Kindern! Die Kinder können in diesem Workshop ihre eigenen kreativen Ideen einbringen und Frau Taudes wird sie gerne bei der Umsetzung ihrer Vorstellungen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Spallerhofer Kulturtage
4

Spallerhofer Kulturtage

Zweitägiges Kulturfestival im Linzer Stadtteil Spallerhof Wenn die Tage kürzer werden braucht die Seele Aufmunterung! Daher veranstalten die Pfarre Linz - St. Peter und die SPÖ Sektion Spallerhof ein zweitägiges Kulturfestival mit vielen Künstlerinnen und Künstlern. Jeder Programmpunkt ist ein absolutes Highlight! Programm am Samstag Samstag, 25.10.2014 im Pfarrsaal der Pfarre Linz - St. Peter 11.00 Uhr: Start ins kulturelle Abenteuer 11.15 Uhr: „Bugfield line Dancer“ Nach deren Auftritt unter...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Nachbildung des Verlobungskleides der Ulrika Lovisa, Königin von Schweden, 1740, Foto: Leo und Edit Fuchs
1 1 4

Ausstellung "Historische Kleiderkunst" im Kulturquartier in Linz

Die gebürtige Linzerin, Katharina Mayrhofer hat sich einer ganz besonderen Kunst verschrieben: Der Nachbildung historischer Festkleider. Die ausgebildete "Kleidermachermeisterin" und "Kostümbildnerin für Theater und Film" zeigt bei ihrer Ausstellung "Historische Kleiderkunst" originalgetreue Nachbildungen von Herscherroben der Barock- und Rokokozeit, moderne Kostüminterprätationen dieser Zeit, Entwürfe und Fotografien. Ein besonderes Prunkstück ist die Nachbildung des Verlobungskleides der...

  • Linz
  • Katharina Mayrhofer
Claudia Eckmayr, Claudia Dorninger, Peter und Margareta Ballreich
19

Kunst am Hof

Gelungener Veranstaltungsauftakt im „Eckmayr-Hof“ Enns. Claudia und Karl Eckmayr präsentierten an diesem Samstag in ihrem Vierkanter Kunst von Margareta und Peter Ballreich und Claudia Dorninger. Um 16 Uhr fiel am Samstag der Startschuss zur 1. Veranstaltung im Rahmen der Kulturreihe „Kunst am Hof“ im Bauernhaus der Familie Eckmayr in Enns. Zu sehen waren Acrylmalerei, Körperabformungen, Skulpturen aus Holz und Metall von Margareta und Peter Ballreich sowie malerische Werke und Schmuck von...

  • Enns
  • Helmut Windhager

Kabarett mit Paul Pizzera

Der Tiki-Taka-König des Humors Paul Pizzera der Senkrechtstarter der österreichischen Kabarettszene gastiert in Neukirchen. Seine Liebe ist die Bühne, seine Droge die Musik, die Kleinkunst sein Leben. Bewaffnet mit E-Gitarre, spitzer Feder und einer Überdosis Selbstironie ist er bereit sich und sein Leben zu entwaffnen. Seine Devise: Alles zu geben, bis der Vorhang fällt! Karten: www.herbstkabarett.comyr.com und 0699/19249115 Wann: 25.10.2014 20:00:00 Wo: GH Böckhiasl, Neukirchen an der Vöckla...

  • Vöcklabruck
  • Christian Leitner
Alle Anfang ist schwer.
6

Bildhaukurs bei Stip24

Der letzte Bildhaukurs diese Jahr war toll. Die Teilnehmer waren begeisterd und haben schöne Kunstwerke geschaffen. Zusammen haben wir eine schöne Woche erlebt, viel gelernt und endeckt. Leider war das Wetter nicht so gut. Aus Holz, stein und Metal sind tolle skulpturen entstanden. Naturlich haben wir die Gäste auch unsere schöne Umgebung gezeigt, mit bisondere Natur und weit Blicke. Nächsten Sommer gibt es wieder zwei. Information auf www.stip24.at Wo: Stip24, Eschenau 24, 4724 Eschenau im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerlinde Habekotté
Pinkenstein alias Nick Treadwell mit Laura Schwind und Eva Bayomym, die genötigt wurden, grau zu tragen. | Foto: Foto: privat
3

Pinkenstein: Austrias next top-monster ist los

AIGEN. Pinkenstein – Austrias next top-monster treibt am Samstag, 5. Juli, ab 19 Uhr, in der Treadwell Gallery in Aigen sein Unwesen. "Mr. Pink", Nick Treadwell, lädt wieder zur Party. Eine ganze Reihe von internationalen Musikerinnen und Musikern wird auftreten: eine junge Band aus Wels, "Loving the Alien", Simon Treadwell (der Sohn von Nick Treadwell), Albi Gravener aus England, Nigel Burch, Adrian Stout (von den Tiger Lillies), Puppeteer, Jo Smith aus Frankreich und viele mehr. Gotthard...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Helmut W. Hundstorfer mit Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Foto: Land OÖ
2

Glaskünstler ausgezeichnet

KOPFING (ebd). Der Kopfinger Glaskünstler Helmut W. Hundstorfer wurde mit der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Huntstorfer, der gebürtiger Linzer ist und seit 1980 in Kopfing lebt, wo er ein eigenes Glasstudio mit Galerie betreibt. Der freischaffende Künstler zählt zu jenen Glaskünstlern in Europa, deren Arbeit in den wichtigsten Sammlungen und Ausstellungen für zeitgenössische Glaskunst in sowohl nationalen, als auch internationalen Museen und Galerien zu finden...

  • Schärding
  • David Ebner

Was kostet ein Menschenleben?

Heimat und Friede. Arbeit und Urlaub. Spaß und Freizeit. Gesundheit und Versicherung. Pension und Versorgung. Familie und Freunde. Leben und Freude. Ist das alles normal? Für uns ist es selbstverständlich. Ein Alltag mit Freuden und Sorgen. Der Weg, den wir täglich gehen. Unser Leben, wie wir es Tag für Tag, Woche für Woche, Jahr für Jahr erleben und wahrnehmen. Kleine und große Schritte, die uns weiter bringen und manchmal auch ein Stück des Weges zurück führen. All das ist das Leben in seiner...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johannes Angerbauer
Peter Beham leitet die Kubin Galerie. Um die Galerie zu attraktivieren, denkt er unter anderem über mehr Events nach. | Foto: privat
3

Kubin Galerie soll noch internationaler werden

Kubin Galerie fgeier 10-jähriges Jubiläum mit einer großen Kubin-Schau. Doch wohin steuert die Galerie in Zukunft? WERNSTEIN. Im Interview spricht Galerieleiter Peter Beham über das Kunstinteresse im Bezirk, wie er die Zukunft der Galerie sieht und welchen großen Wunsch er hat. Herr Beham, zehn Jahre Kubin Galerie – Ihr Resümee? Mit einigen Startschwierigkeiten vor 10 Jahren begonnen, hat sich der Galeriebetrieb dank Unterstuetzung vieler Stellen nach 70 Ausstellungen konsolidiert, mit grossem...

  • Schärding
  • David Ebner

BUCH TIPP: Niederschlag in Kunst und Kultur

Das Weltbürgertum erlag auf den Schlachtfeldern des 1. Weltkrieges. Künstler, Intellektuelle und Wissenschaftler ließen sich von den Feindseligkeiten mitreißen. Der Historiker Ernst Piper beschreibt spannend den Niederschlag des Krieges in Kunst und Kultur, eine geistige Mobilmachung. Das Werk ist eine Erfrischung im Neuerscheinungsdschungel zum Gedenkjahr. Verlag Propyläen, 592 Seiten, 27.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.