Kunsthandwerksmarkt

Beiträge zum Thema Kunsthandwerksmarkt

Österlicher Kunsthandwerks-Markt im Mük Freistadt. | Foto: Flora Fellner

Freistadt
Bunter österlicher Kunsthandwerksmarkt im Mük

Bald öffnet ein österlicher Kunsthandwerks-Markt im Mük Freistadt seine Türen. Bis Samstag, 19. April, warten 17 Ausstellenden auf Besucherinnen und Besucher. FREISTADT. Ab Mittwoch, 5. März, öffnet ein österlicher Kunsthandwerks-Markt im Mük Freistadt allen Interessierten seine Türen. Dieser findet heuer bereits zum dritten Mal statt. Bis Samstag, 19. April, warten im zweiten Stock insgesamt 17 Ausstellenden mit ihren künstlerischen Objekten auf die Besucherinnen und Besucher. Ostereier einmal...

Auch heuer geht wieder der große Kunsthandwerksmarkt Mühlviertel-Südböhmen in Windhaag über die Bühne. | Foto: Privat

7. und 8. September
Windhaager laden zum Kunsthandwerksmarkt

Am idyllischen Marktplatz in Windhaag und rund um den Garten des Green Belt Centers präsentieren am Samstag, 7. September, 11 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 8. September, 10 bis 17 Uhr, rund 90 Aussteller beim Kunsthandwerksmarkt Mühlviertel-Südböhmen ihre Werke aus Leder, Glas, Holz, Stoff, Stein und vielem mehr.  WINDHAAG. Der Verein "Liebenswertes Windhaag bei Freistadt" als Veranstalter hat sich große Partner ins Boot geholt, die bei der Organisation und Abwicklung des Marktes helfen. Allen...

Von links: Finanzreferentin Anita Mittermühler, Obfrau-Stellvertreter Christian Winter, Schriftführerin-Stellvertreterin Bettina Hajferuk-Pilgerstorfer, Obfrau Anita Fleischanderl, Schriftführerin Carina Pilgerstorfer und Finanzreferentin-Stellvertreterin Manuela Wagner. | Foto: Privat

Liebenswertes Windhaag
Anita Fleischanderl führt Verein in die nächste Periode

Kürzlich fand die Neuwahl des Vereins "Liebenswertes Windhaag bei Freistadt" statt. Fast unverändert geht das Team in die neue Periode. WINDHAAG. Die größte Aufgabe des Vereins ist die Organisation und Abhaltung des Kunsthandwerksmarktes Mühlviertel-Südböhmen jedes Jahr im September. Aber auch die Erhaltung der Wanderwege und des Wettershuttles sowie die Organisation weiterer kleinerer Veranstaltungen liegen im Aufgabenbereich des Vereins. Die wiedergewählte Obfrau Anita Fleischanderl gab einen...

Die letzten Vorbereitungen laufen um die Gäste in Windhaag bei Freistadt zu begrüßen. | Foto: Oskar Fleischanderl
4

9. und 10. September
Windhaag lädt zum Kunsthandwerksmarkt

Am Samstag 9. September, 11 bis 18 Uhr und am Sonntag 10. September, 10 bis 17 Uhr, wird die Gemeinde Windhaag mit seinem jährlichem Markt wieder zum Zentrum des Kunsthandwerks. Bei freiem Eintritt kann man eine gute Zeit verbringen und das eine oder andere Lieblingsstück von Ausstellern aus dem Mühlviertel und Südböhmen erwerben. WINDHAAG. Damit der Kunsthandwerksmarkt an die Erfolge der letzten Jahre anschließen kann, wird schon seit Wochen fleißig geplant und organisiert. Der Verein...

Foto: Elke Kölbl

Herbstmarkt Schönau
Kunsthandwerksmarkt

Der Kultur und Fotoklub FOKUS freut sich nach zweijähriger Pause endlich wieder den schon traditionellen Kunsthandwerklichen Herbstmarkt veranstalten zu können. Es werden wieder ca. 40 Aussteller und Austellerinnen ihre mit Liebe gestalteten Produkte präsentieren. Der Markt findet an verschiedenen Standorten im Ortszentrum statt und ist Wetter unabhängig. Kleine und große Besucher können am Samstagnachmittag im Pfarrhofgarten Schafe streicheln, füttern, und viel über sie erfahren. Auch für das...

Vorfreude auf den Kunsthandwerksmarkt | Foto: Carina Pilgerstorfer

Windhaag bei Freistadt
Kunsthandwerksmarkt am 10. und 11. September

WINDHAAG. Am Samstag, 10. September (11 bis 18 Uhr), und Sonntag, 11. September (10 bis 17 Uhr), ist Windhaag wieder das Epizentrum des Kunsthandwerks. Aussteller aus dem Mühlviertel und Südböhmen bauen ihre Waren auf und bieten diese feil.Damit der Kunsthandwerksmarkt Mühlviertel-Südböhmen an die Erfolge der vergangenen Jahre anschließen kann, wird schon seit Wochen fleißig geplant und organisiert. Der Tourismuskern Windhaag als Veranstalter holte sich wieder Partner ins Boot, die bei der...

Der Adventmarkt rund um das Schloss Weinberg in Kefermarkt zählt zu den bekanntesten und beliebtesten in Oberösterreich.  | Foto: Kurt Hörbst
3

31. Weinberger Schloss Advent
Traditioneller Kunsthandwerksmarkt in märchenhaften Ambiente

Der Weinberger Schloss Advent in Kefermarkt zählt zu den stimmungsvollsten Adventmärkten Oberösterreichs und legt großen Wert auf hohe Qualität der dargebotenen Handwerkskunst. KEFERMARKT. Mehr als 120 Aussteller überzeugen auch in diesem Jahr am zweiten Adventwochenende, von Freitag, 6. Dezember, bis Sonntag, 8. Dezember, jeweils von 9 bis 18 Uhr, Besucher mit einem niveauvollen Angebot an handgefertigten Kunstgegenständen. Ausgesuchte Kunsthandwerker zeigen ihr Können vor Ort in lebenden...

2

Am 14.+.15. September bildet Windhaag wieder das Epi-Zentrum des Kunsthandwerks. Aussteller aus dem Mühlviertel und Südböhmen bauen ihre Waren auf und bieten diese feil.
Kunsthandwerksmarkt Mühlviertel – Südböhmen in Windhaag bei Freistadt

Damit der Kunsthandwerksmarkt an die Erfolge der letzten beiden Jahre anschließen kann, wird schon seit dem Frühjahr fleißig geplant und organisiert. Der Tourismuskern Windhaag bei Freistadt als Veranstalter hat sich große Partner ins Boot geholt, die bei der Organisation und Abwicklung des Marktes helfen. Allen voran hat sich die Marktmusikkapelle bereiterklärt als musikalischer und kulinarischer Partner mit von der Partie zu sein. Diese bietet auch am Sonntag geführte Musikwanderungen in und...

Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucher der Auftaktveranstaltung und natürlich in den einzelnen Gemeinden!
v.l.: Christine Hiesl (Gemeindeamt Sandl), Geschäftsführer des Green Belt Center in Windhaag Mag. Andreas Wahl, Irmgard Quass (Hinterglasmuseum), Amtsleiter Leopoldschlag Christian Wöß, Carina Pilgerstorfer (Gemeindeamt Windhaag bei Freistadt), Amtsleiter Rainbach i.M. Otto Elmecker
Foto: Alois Quass, BA
 | Foto: Alois Quass, BA
3

Überparteilich – international – interkommunal
Veranstaltungen zu 30 Jahre Fall Eiserner Vorhang

Heuer jährt sich zum dreißigsten Mal ein historisches Ereignis, das gerade für das nördliche Mühlviertel und Südböhmen von eminenter Bedeutung war und noch immer ist, nämlich der Fall des Eisernen Vorhanges. Am 11. Dezember 1989 durchtrennten Politiker aus Oberösterreich und Südböhmen den Stacheldrahtzaun an der österreichisch-tschechischen Grenze in Wullowitz. Mit der Samtenen Revolution ging die jahrzehntelange Ära des Kalten Krieges zu Ende. Mit einer Reihe von Veranstaltungen möchten die...

4

Zweitägiger Markt für Kunsthandwerk

SCHÖNAU. Handwerkskunst vom Feinsten bieten 40 Aussteller beim traditionellen Kunsthandwerksmarkt, der vom Kultur- und Fotoklub Fokus am Samstag, 13. Oktober (13 bis 18 Uhr), und am Sonntag, 14. Oktober (9 bis 17 Uhr), im Ortszentrum von Schönau veranstaltet wird. Produkte aus Textilen, Holz, Stein, Metall und Keramik sowie Schmuck und Deko für drinnen und draußen werden im Jakobussaal und im Saal des Gasthofes Schmalzer dargeboten. Auch im alten Postamt wird es auf dem Gebiet der Floristik...

3

Großer Kunsthandwerksmarkt in Windhaag

WINDHAAG. Am Samstag, 23., und Sonntag, 24. September, steigt in Windhaag ein großer Kunsthandwerksmarkt. Die Besucher treffen auf hochwertige Produkte von Kunsthandwerkern aus dem Mühlviertel und Südböhmen, denen Tradition und Weiterentwicklung alten Handwerks am Herzen liegt. Auch kulinarisch werden die Gäste bestens versorgt. Für die musikalischen Höhepunkte sorgen unter anderem die Jagdhornbläsergruppe Freistadt, Beda mit Palme, Holzkopf sowie Bläsergruppen aus Windhaag. Kunsthandwerksmarkt...

Kunsthandwerk am historischen Stadtplatz - eine idealer Rahmen. | Foto: Stadtgemeinde

5. Kunsthandwerksmarkt in Freistadt

FREISTADT. Bereits zum fünftenmal werden Aussteller aus Österreich, Deutschland und Ungarn den Hauptplatz in Freistadt mit ihrem bunten Treiben verzaubern. Der Markt lädt zum Verweilen und Flanieren in der schönen Stadt Freistadt ein und lässt den Besucher so manches Gustostückerl entdecken. Als sogenannte „Lebende Werkstätten“ bieten der oberösterreichischer Schnitzer Rudi Schinnerl aus Ried in der Riedmark, der mit seiner Kettensäge ausgefallene Holzobjekte schnitzt, und ein Keramiker auf der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.