Kunststoff

Beiträge zum Thema Kunststoff

Präsentieren den "Gelben Sack" und die "Gelbe Formel" (v.l.): LR Rene Zumtonel, Alfred Egger, Obmann Tiroler Abfallwirtschaftsverband, Thomas Höpperger, Geschäftsführer Höpperger GmbH & Co. KG, Andreas Pertl, Geschäftsführer VKS Verpackungskoordinierungsstelle sowie Simon Parth, Geschäftsführer EWP Recycling Pfand Österreich gGmbH.
16

Wichtige Neuerungen in der Abfalltrennung 2025
Eine "Gelbe Formel" für die Wertstoffsicherung

Mit 1. Jänner 2025 gibt es wichtige Neuerungen in der Abfalltrennung, die alle BürgerInnen Tirols betreffen. Speziell geht es um die Kunststoff- und Metallverpackungen sowie die Einführung des Pfands auf Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. TIROL. Die "Gelbe Formel" wird ab Neujahr zum geläufigen Begriff in der Tiroler Bevölkerung, die ohnehin schon österreichweit als Meister in der Abfalltrennung gilt: Bei Glas, Papier/Pappe und Metall wird bereits jetzt schon 90% korrekt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der neuen Pavillon in der Gemeinde Weer ist eines der spektakulärsten Projekte von cubic in der Region.  | Foto: privat
31

Wirtschaft
Kunststoff: man kann fast alles machen

JENBACH (fh). Das Unternehmen "Cubic" mit Sitz in Jenbach ist ein regelrechter "hidden champion" in der Region, denn was die Herrschaften Peter Schiestl und Markus Müller mit ihrem Team über die Jahre auf die Beine gestellt haben, ist durchaus faszinierend.  Lange im Geschäft Die Erfolgsgeschichte begann bereits in den 80er Jahren in Wiesing bzw. Münster ehem man Mitte der 90er Jahre das Firmengebäude in Jenbach bezog. Mit den Materialien EPS, Styropor bzw. Polyurea ist der Kreativität keine...

Wer selber keinen Kompostplatz anlegen will, kann auf den heimischen Kompost der Kompostieranlagen, wie hier in Westendorf, zurückgreifen. | Foto: Maschinenring
2

Natur & Umwelt
Tipps für umweltschonendes Kompostieren und Düngen

Wie wichtig es ist, mit allen Ressourcen sparsam umzugehen, wird uns gerade im Bereich Energie deutlich vor Augen geführt. TIROL. Aber auch im Bereich Abfall ist es notwendiger denn je, durch Mülltrennung alles, was wiederverwertbar ist, einem Kreislauf zuzuführen – Stichwort Recycling. Glas, Papier oder Kunststoff daraus wird über das Sammelsystem einer neuen Nutzung zugeführt. Ein Viertel des Abfalls kann kompostiert werdenDer Hausmüllanfall pro Jahr und Kopf beträgt rund 600 Kilogramm oder...

Kürschnermeisterin Raphaela Scherkl holte sich mit dieser Kreation den 3. Platz beim „Red Fox Austria Award 2022“. | Foto: Weidwerk

Pelze
Spitzenplatzierung für Innsbrucker Kürschnerin bei Modewettbewerb

INNSBRUCK. Der „Red Fox Austria Award“ - Österreichs renommiertester Modepreis für Kürschner - wurde 2007 ins Leben gerufen und erstmals vergeben. Raphaela Scherkl aus Innsbruck holt sich den dritten Platz beim diesjährigen „Red Fox Austria Award“. Regionales Fellmaterial Rotfuchs im FokusZiel des „Red Fox Austria Award" ist es einerseits, das regionale und nachhaltige Fellmaterial Rotfuchs ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken. Andererseits wird natürlich auch das meisterhafte...

Der Rückruf betrifft Kandisin-Packungen mit 100 Stück Inhalt. | Foto: Kandisin
2 3

Rückruf: Kunststoffteile in Kandisin Süßstoff-Spender

Weil weiße Kunststoffteilchen im Süßstoff-Spender gefunden wurde, ruft Kandisin den Taschenspender mit 100 Stück Inhalt zurück. ÖSTERREICH. Betroffen vom Rückruf sind die Süßstofftabletten-Spender mit den Chargennummern L977413 sowie L979644 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01/2022. Wegen Verdachts auf Fremdkörper im Spender ist der Süßstoff nicht zum Verzehr geeignet. Kaufpreis wird erstattet Kunden, die bereits einen vom Rückruf betroffenen Süßstoff-Spender gekauft haben, können diesen in...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.