Kunstuniversität Linz

Beiträge zum Thema Kunstuniversität Linz

Die „Heiße Theke“ in der Begegnungszone Domgasse lädt zum Kulturgenuss ein. Im Bild Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeister Martin Hajart und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer mit Clemens Bauder und Onna Valarie Serbest vom Verein FIFTITU%. | Foto: Stadt Linz

Domgasse
"Heiße Theke" wird diesen Winter Treffpunkt für Kultur

In der Linzer Domgasse steht ein neuer kultureller Nahversorger: Die sogenannte "Heiße Theke". Von Jänner bis März gibt es hier alle zwei Wochen künstlerische Darbietungen, Diskussionsformate, Live-Musik und wärmende Getränke. LINZ. Weniger Parkplätze dafür Schanigärten, neue Sitzbänke und Ruhezonen sowie mehr Grün: Seit letzten Frühjahr wird die Linzer Domgasse schrittweise umgestaltet. Die Basis dafür bildete ein vom Linzer Mobilitätsressort in Kooperation mit den Anwohnerinnen und Anwohnern...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die heurige Ars lädt unter dem Motto "Welcome to Planet B - A different life is possible. But how?" zu einem Gedankenexperiment ein.  | Foto: Robert Bauernhansl
4

Ars Electronica Festival 2022
Mit optimistischer Aussage durch Krisenzeiten

Auf dem Plakat der diesjährigen Ars ist Julie Andrews aus "Sound of Music" zu sehen. Sie sucht im wüstenähnlichen Gebiet rund um den ausgetrockneten Aralsee mit einer VR-Brille nach Auswegen aus der Gegenwart. Auch beim Ars Electronica Festival wird heuer die Kunst als Inspirationsquelle für Veränderung. Rund 1.000 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt beschäftigen sich mit den Krisen unserer Zeit und dem Entwurf einer Zukunft, in der wir aktuelle Herausforderungen gemeistert haben werden. ...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Delegation mit Stadt Linz | Foto: Michael Dworschak/Stadt Linz

Erfolg bei H22 City-Expo
Stadt Linz empfing Delegation aus Helsingborg

Die Stadt hat mit ihrem Auftritt bei der H22-City-Expo einen so guten Eindruck hinterlassen, dass die Delegation aus Helsingborg nun Linz einen Besuch abgestattet hat. Auch weitere Treffen und eine Zusammenarbeit sind geplant. LINZ. Im Juni präsentierte sich der Linzer Innovations-Hauptplatz bei der City-Expo in Helsingborg, Schweden. Im Gepäck waren sowohl gemeinsam Projekte mit der Kunstuniversität Linz, dem Ars Electronica Center, der Klimastabsstelle als auch der Roboterhund „Spot“, den die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eine Domgasse ohne Autos wird immer realistischer. | Foto: David Dobetsberger
3

Verkehrsberuhigung
Gleich FuZo oder doch "nur" Begegnungszone in der Domgasse?

In Sachen verkehrsberuhigter Domgasse zeichnet sich eine Mehrheit für eine Fußgängerzone (FuZo) ab. Auch Bürgermeister Luger ist dafür. Verkehrsreferent Hajart bleibt aber skeptisch. LINZ. In die Debatte um eine Verkehrsberuhigung in der Domgasse kommt Bewegung. Während Verkehrsreferent Martin Hajart (ÖVP) bekanntlich eine Begegnungszone präferiert, hat sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) am Samstag in den OÖN für eine Fußgängerzone ausgesprochen. Er begrüßt zwar die Idee einer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger und Mitglieder des Linzer Fab City Konsortiums – Kathrin Obernhumer, Werner Arrich / beide GRAND GARAGE, Linz AG-Generaldirektor Erich Haider, Kunstuni-Rektorin Brigitte Hütter sowie Kunstuni-Professor Johannes Braumann – freuen sich über den Beitritt von Linz im weltweiten Fab City Netzwerk. | Foto: Maria Baumgartner

Klimaschutz
Linz ist erste österreichische Stadt in der Fab City Global Initiative

Mehr Digitalisierung und Klimaschutz bis 2054 – diesem Ziel hat sich Linz als erste Stadt Österreichs mit dem Beitritt zur Fab City Global Initiative verpflichtet.  LINZ. Die Stadt Linz ist das jüngste Mitglied der Fab City Global initiative. Fab City bedeutet, die digitale Transformation aktiv zu gestalten und mit geschlossenen Produktions- und Stoffkreisläufen den CO2-Ausstoß zu senken. Die rasche Urbanisierung wird als Chance für eine nachhaltige Entwicklung gesehen. Das ambitionierte Ziel...

  • Linz
  • Christian Diabl
Hans-Peter Weiss (BIG), Elisabeth Manhal (Landtagsabgeordnete), Christine Windsteiger (Vizerektorin Facility-Management Kunstuniversität Linz), Reinhard Kannonier (Rektor Kunstuniversität Linz) und Klaus Luger (Bürgermeister der Stadt Linz) (v.l) | Foto: Jürgen Grünwald
2

Neueröffnung
Französisches Flair an der Kunstuniversität

Am Freitag, 5. Oktober, fand die offizielle Eröffnungsfeier des Brückenkopfgebäudes Ost mit Reinhard Kannonier, Rektor der Kunstuniversität Linz, Avedis Sislian, dem Betreiber der Cafeteria Frédéric, Hans-Peter Weiss, Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft, Landtagsabgeordneter Elisabeth Manhal, Klaus Luger, Bürgermeister der Stadt Linz, Architekt Adolf Krischanitz sowie mit Christine Windsteiger, Vizerektorin für Facility Management der Kunstuniversität Linz statt. Neue Cafeteria in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Reinhard Kannonier (Rektor der Kunstuniversität Linz); „Austrofred" Franz Adrian Wenzl und Prof. Helmut Lethen (Direktor des IFK) | Foto: Gergely Timar
2

Austrofred und Bundesminister Töchterle feiern in Linz

Mit einem abwechslungsreich gestalteten Festakt feierte die Kunstuniversität Linz ihr 40-Jahr-Jubiläum und das 20-jährige Bestehen des IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften. Bundesminister Karlheinz Töchterle und Austrofred waren nur zwei der zahlreichen Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Schwesteruniversitäten und dem Kunst- und Kulturbereich. In einem Trailer über die Kunstuniversität Linz wurde der Facettenreichtum der verhältnismäßig jungen Universität kunstvoll...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.