Kurt Jöbstl

Beiträge zum Thema Kurt Jöbstl

Marktgemeinschaftsobmann Edwin Storfer, Margret Jöbstl, Vizebürgermeisterin Claudia Arpa, Franz Jöbstl mit Gattin Theresia, Bürgermeister Günther Vallant und Gemeindevorstand Kurt Jöbstl | Foto: Privat

Franz Jöbstl/Weinebene
Goldene Ehrennadel für Almhüttendorf-Initiator

Vor 20 Jahren war Franz Jöbstl federführend beim Aufbau des Tourismus in der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud beteiligt.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Als Initiator des Almhüttendorfes auf der Weinebene hat Franz Jöbstl vor 20 Jahren den Grundstein für das mittlerweile sehr beliebte Urlaubsdomizil gelegt. Anlässlich einer Gästeehrung und einem kleinen Festakt zum 20-jährigen Bestehen des Almhüttendorfes wurde dem „Pionier“ eine besondere Auszeichnung des Gemeinderates der Marktgemeinde...

Auf der Gösler Hütte fand kürzlich ein weiteres Treffen der steirischen und kärntnerischen Vertreter aus den benachbarten Regionen statt. | Foto: Privat

Wolfsberg/Deutschlandsberg
Überregionale Zusammenarbeit weiter im Fokus

Die Bezirke Wolfsberg und Deutschlandsberg führen Lebens- und Wirtschaftsräume gemeinsam zum Erfolg. WEINEBENE. Anlässlich einer stärkeren gemeinsamen Tourismusentwicklung fanden sich touristische, wirtschaftliche und politische Vertreter der Regionen Wolfsberg und Deutschlandsberg bei der Gösler Hütte auf der Weinebene zum Abstimmungsgespräch ein. Ziel war es, Tourismusschwerpunkte beider Bezirke zu definieren und die gemeinsame Weiterentwicklung in die Wege zu leiten. Langlaufen auf...

Von links: Peter und Edwin Storfer von der Knusperstube, Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ), Gemeindevorstand Kurt Jöbstl (ÖVP), Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeisterin Claudia Arpa (SPÖ), Amtsleiter Roland Kleinszig und Architekt Heinz Petschenig | Foto: RMK
Video

Frantschach-St. Gertraud
Bauarbeiten für neues VAZ nehmen Fahrt auf

Im Mai fällt der Startschuss für den Bau des neuen Veranstaltungszentrums in Frantschach-St. Gertraud.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Freitag, 30. April 2021, trafen sich Vertreter der Gemeinde, der Bäckerei Knusperstube sowie Architekt Heinz Petschenig um das letzte Projekt des Ortskernentwicklungsprozesses 2015 in Frantschach-St. Gertraud zu präsentieren. Mit einem "virtuellen Spatenstich" in Form einer Videobotschaft wurde das neue Veranstaltungszentrum (VAZ) vorgestellt. Um den 10. Mai 2021...

Ernst Vallant, LR Martin Gruber, Roland Kleinszig, Kurt Jöbstl, Martin Schilcher, NR Johann Weber, LAbg. Claudia Arpa, Bürgermeister Günther Vallant (von links) | Foto: Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud

Frantschach-St. Gertraud
Landesrat Martin Gruber zu Besuch

Kürzlich wurden aktuelle Themen aus Grubers Ressort mit Vertretern der Gemeindefraktionen erörtert. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Neben der Zusage von EU-Fördermitteln für die Umsetzung der Projekte "Generationenpark" und "Lavantmeile", war der Lückenschluss des Lavantradweges R10 durch den Twimberger Graben ein zentrales Thema. Vor allem aus touristischer Sicht gilt dies als besonderes Projekt und Vallant bat um entsprechende Unterstützung bei der Planung und zumindest mittelfristigen Umsetzung....

Der Hochwasserschutz entlang der Lavant in Frantschach-St. Gertraud kostet rund vier Millionen Euro | Foto: Mörth

Frantschach-St. Gertraud
Startschuss für den Hochwasserschutz an der Lavant

Die Kosten für das Gesamtprojekt sind für Bund, Land und Gemeinde gestiegen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Mit dem Spatenstich am 19. Oktober fällt in Frantschach-St. Gertraud der Startschuss zum Hochwasserschutzprojekt an der Lavant. In der Gemeinderatssitzung beschlossen SPÖ, Liste Hirzbauer, ÖVP und FPÖ unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Günther Vallant (SPÖ) nun einstimmig den Finanzierungsplan samt Auftragsvergabe für die Bauleistungen für das Großprojekt. Eigenanteil höher "Die Kosten für...

  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.