Kurt Krenn

Beiträge zum Thema Kurt Krenn

Flüchtlinge in St. Pöltner Bischofshaus untergebracht

ST. PÖLTEN (red/dsp). Sechs Flüchtlinge haben die frühere Wohnung des verstorbenen Altbischofs Kurt Krenn in der so genannten Schreck-Villa in St. Pölten bezogen. Über die Vermittlung der Caritas wohnen nun vier Männer und zwei Frauen aus Nigeria (3), Uganda, Liberia und Georgien in der Drei-Zimmer-Wohnung. Die Dompfarre hilft bei der Betreuung der Flüchtlinge mit. "Es geht um wirkliche Aufnahme" „Es geht nicht nur darum, für die Flüchtlinge Quartiere zu suchen“, betonte Bischof Klaus Küng...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Wolfgang Mayer

Die Beisetzung des streitbaren Bischofs

Über tausend Gläubige nahmen Abschied von Altbischof Kurt Krenn ST. PÖLTEN (red). Unter großer Anteilnahme zahlreicher Gläubigen nahm die Diözese St. Pölten Abschied von ihrem früheren Bischof Kurt Krenn, der die Diözese von 1991 bis 2004 geleitet hatte. Sein Nachfolger als Diözesanbischof von St. Pölten, Klaus Küng, feierte mit Bischöfen aus ganz Österreich und aus benachbarten Diözesen im Ausland, mit Äbten und dem Klerus der Diözese das Requiem. Im Anschluss wurde der am 25. Jänner 2014...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Altbischof Kurt Krenn ist nach schwerer Krankheit im 78. Lebensjahr entschlafen. | Foto: Diözese St. Pölten

"Ein sehr volksnaher Bischof"

Kurt Krenn wird am 8. Februar im St. Pöltner Dom beigesetzt ST. PÖLTEN (jg). Von "Handschlagqualität" über "streitbarer Mann" (Landeshauptmann Erwin Pröll) und "Bischof, der polarisiert hat" (Bürgermeister Matthias Stadler) bis zu "stets respektvollen Begegnungen" (Superintendent Paul Weiland) reichten die Reaktionen auf den Tod des St. Pöltner Altbischofs Kurt Krenn. Von Letzterem weiß auch Remigius Rabiega zu berichten. Gerade wenn die Fernsehkameras ausgeschaltet waren, sei Krenn "ein sehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

"Ein Pfarren-Sterben droht uns"

Pater Udo Fischer über Papst, Bischof Krenn und Priestermangel Fels Fischer: Pater Udo Fischer wurde 1998 von Bischof Krenn als Pfarrer von Paudorf abberufen und blieb aber im Amt. Nun ist er einer der Gründer der Pfarrer-Initiative und setzt sich etwa für Frauen im Priesteramt ein. Talk auf P3TV: Das gesamte Interview sehen Sie ab 29. März auf P3TV im Netz der Kabelplus, auf A1TV, über Astra auf Tirol-TV und direkt hier unter diesem Beitrag. Pater Udo, um es mit den Worten des neuen Papstes zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.