Kurt Nikolaus Ackerl

Beiträge zum Thema Kurt Nikolaus Ackerl

2

Danke SPÖ Margareten, danke Die Grünen Margareten,

Auch schon 2015 habe ich mich - vom Veganer-Wien-Blog für die 30er Zone in der Reinprechtsdorferstr. eingesetzt. Die Jahre gehen ins Land und unter der SPÖ Margareten geht es nicht weiter. Es gab die Bürgerbefragung und bei den Treffen konnten alle Bürger ihre Wünsche und Gestaltungsideen bekanntgeben. Aber nach der Präsentation dieser Ergebnisse hören wir von den Politikern immer nur: "Es ist nun wichtig zu warten, was die U-Bahn macht." Warum wird das so lange hinausgezögert? Der U-Bahnbau...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Nikolaus Ackerl
5 2

liebe Bewohner vom 5 Bezirk

Liebe Bewohner vom 5. Bezirk, Wir vomVeganer-Wien-Blog setzen uns für ein freundlichen und bewohnbaren 5. Bezirk ein, in dem die Grünflächen geschützt werden sollen oder sogar mehr werden sollen.  Alleine, meine Lieben Bewohner*innen, schaffen wir das aber nicht.  Die Bezirkszeitung hat uns mit einem tollen Artikel bekanntgemacht. Leider ist bis heute zu wenig Unterstützung gekommen. Die Frage, die wir uns stellen ist nun WARUM?  Haben Sie kein Vertrauen mehr in die Bezirkspolitik? Glauben Sie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Nikolaus Ackerl
2 3

Veganer Wien Blog sagt Danke

Wir vom Veganer-Wien-Blog wollen allen Besuchern vom letzten Veganen-Brunch DANKE sagen Wir haben heute euren Spendenbetrag von 63,63 an den Verein Pferdegnadenhof Edelweiss zur Überweisung gebracht. Der Pferdegnadenhof Edelweiß wird den Eingang des Geldes auf Facebook bestätigen. Euch allen nochmals ein großes DANKE DANKE DANKE. Für den nächsten veganen Brunch suchen wir nun wieder ein Projekt das wir unterstützen können. Gerne auch Projekte wie die Wehrgasse wo dringend Geld gebraucht wird...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Nikolaus Ackerl
Eine Petition fordert einen Grünraum statt roter Erde. | Foto: Ackerl

Reinprechtsdorfer Straße: Petition zum Rote-Erde-Platz

Der Veganer-Wien-Blog fordert eine Grünfläche statt rotem Kiesel. MARGARETEN. Auf dem kleinen Platz an der Ecke Reinprechtsdorfer Straße/Rechte Wienzeile befindet sich außer ein paar Fahrradbügeln nur ein Gemisch aus roter Erde und roten Kieseln als Belag. Wenig hübsch finden das die Anrainer – noch dazu in einem kleinen, innerstädtischen Bezirk, in dem öffentliche Grünoasen eine Seltenheit sind. Nun kommt ein neuerlicher Vorstoß, den sogenannten Rote-Erde-Platz in einen grünen Platz zu...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.