KWP

Beiträge zum Thema KWP

Im Haus Wieden kam es zu einem Raubüberfall. Der Tathergang ist noch Gegenstand von Ermittlungen. | Foto: Mathias Kautzky
2

Haus war unverschlossen
Raubüberfall in Wiener Pensionistenwohnhaus

Am 10. Oktober gab es einen Raubüberfall in einem Pensionistenwohnheim im 4. Bezirk. Eine 92-jährige Frau wurde dabei verletzt. Die Suche nach dem Täter läuft. WIEN/WIEDEN. Das Haus Wieden an der Ecke Leibenfrostgasse/Ziegelofengasse wurde Dienstagabend, 10. Oktober, gegen 17 Uhr Schauplatz eines Raubüberfalls. Auf Anfrage von MeinBezirk.at bestätigte das auch ein Sprecher vom Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP), zu denen das Haus Wieden gehört. Aufgrund der laufenden Ermittlungen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Mit dem Sommerprogramm des Mariahilfer Pensionistenklubs kann man fit bleiben.  | Foto: KWP/Ludwig Schedl
3

Gegen die Hitze
Sommerprogramm des Mariahilfer Pensionistenklubs

Der Sommer ist heiß und mit vielen Freundinnen und Freunden, die auf Urlaub sind, auch manchmal langweilig. Der Pensionistenklub in Mariahilf schafft hier mit einem bunten Programm reichlich Abhilfe. WIEN/MARIAHILF. Auch im Sommer bietet der Pensionistenklub in der Gumpendorfer Straße 117 Senioren Zuflucht vor der Hitze und der Langeweile. Der Standort ist durchgehend während der Öffnungszeiten im Juli und August – Montag bis Freitag zwischen 12 und 17 Uhr – klimatisiert. Zusätzlich gibt es...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
Das Turnier läuft von 10 bis 14 Uhr am Kunstrasenplatz neben dem Allianz Stadion im 14. Bezirk, der Zugang ist direkt neben der Einfahrt zur Garage in der Keißlergasse möglich – der Eintritt ist frei. | Foto: Red Ring Shots/Rapid Wien
2

Mit Vereinslegenden
Rapid Generationenkickerl im Wiener Allianz Stadion

Am Tag der Generationen des SK Rapid spielen acht Mannschaften aus unterschiedlichen Generationen gemeinsam mit Rapid-Legenden in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. WIEN/PENZING. Vor dem Bundesliga-Spiel von Rapid gegen Austria Klagenfurt ist nach dem Finale des SK Rapid Generationenkickerl, welches die Hütteldorfer gemeinsam mit dem Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) organisiert. Denn am kommenden Samstag, 22. Oktober, startet um 10 Uhr das Turnier...

  • Wien
  • Penzing
  • RegionalMedien Wien
Auch an der Rezeption hilft Adrian Megic ab und an aus.  | Foto: Lisa Kammann
5

Lehre 2022
Im Haus Wieden hat Adrian Megic seinen Platz gefunden

Adrian Megic ist mit seiner Ausbildung im Haus Wieden glücklich. Er absolviert dort eine Lehre zum Bürokaufmann. WIEN/WIEDEN. Eine Lehre zum Bürokaufmann in einem Pensionisten-Wohnhaus: Ist das nicht langweilig? Offenbar nicht, denn Adrian Megic gefällt seine Arbeit im Haus Wieden, einem Standort des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP), sehr gut – und zu tun hat er auch genug. Der sympathische 17-Jährige ist in seinem zweiten Lehrjahr und hat für sein Alter schon einiges gelernt....

  • Wien
  • Wieden
  • Lisa Kammann
Gemeinsam haben die Senioren im Haus Brigittenau bereits die ersten Kekserl gebacken. | Foto: KWP/Haus Brigittenau
1 5

Haus Brigittenau
Brigittenauer Senioren eröffnen die Weihnachtbäckerei

Im Haus Brigittenau haben die Vorbereitungen für Weihnachten begonnen. Die Senioren haben bereits die ersten Kekserl gebacken. WIEN/BRIGITTENAU. Im Haus Brigittenau ist die Weihnachtsbäckerei offiziell eröffnet: Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenhauses haben bereits die ersten Kekserl gebacken. "Herrlicher Duft zieht durch das Haus Brigittenau", freut sich das Brigittenauer Seniorenwohnhaus. "Unsere Tagfamilie ist schon fleißig beim Kekserl backen."  Zum Haus BrigittenauDas Haus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Rund 25 Prozent der Senioren in Wien leiden an einer Form von Demenz.  | Foto: Philip Horak/ KWP
Aktion Video 2

Menschen im Fokus
Demenzwoche in den Häusern zum Leben

Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September veranstaltet das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser eine Demenzwoche vom 21.-24. September.  WIEN. Zirka 25 Prozent aller Senioren in Wien leiden an Demenz. Trotzdem wird dem Thema oft nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt und die Betroffenen auf ihre Krankheit reduziert. Um darauf aufmerksam zu machen veranstaltet das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) vom Dienstag, 21.September - der Alzheimer-Welttag - bis zum Donnerstag,...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Klub Favoritenstraße auf der Wieden werden regelmäßig Computer-Schulungen für Senioren angeboten. | Foto: Andreas Edler

Klub Favoritenstraße
Computerkurse für Wiedner Senioren

Auch Seniorinnen und Senioren müssen nicht auf Computer, Tablet und Smartphone verzichten. Beim Einstieg in die digitale Welt unterstützten die Pensionistenklubs. WIEN/WIEDEN. Ob im Internet surfen, Online-Banking oder digital mit Freunden und Familie in Verbindung bleiben: Die Pensionistenklubs der Stadt Wien bieten immer wieder Computerkurse für Senioren an. Die Schulungen unter dem Titel "Fit am PC" finden in den verschiedenen Klubs statt, sind kostenlos und die Teilnehmerzahl ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Boccia ist allseits beliebt: Der Klub+ bietet dafür immer wieder gemeinsame Termine an. | Foto: Sarah Bruckner
2

Pensionistenklubs
Vielfältiges Freizeitprogramm für Margaretner Senioren

Mit dem neuen Klub+ der Wiener PensionistInnenklubs wird Senioren in Margareten ein buntes Freizeitprogramm im Freien geboten – darunter etwa ein Grätzelspaziergang. WIEN/MARGARETEN. Die PensionistInnenklubs der Stadt Wien starten nun endlich in die neue Saison. Über die ganze Stadt verteilt laden die Klubs zum geselligen Miteinander ein – darunter auch der Margaretner Treff in der Castelligasse 3/2.  In der Pandemie wurde ein umfangreiches Outdoor-Programm gestaltet, das ab sofort zum...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Der Frühling hält Einzug: Gemeinsam wurde gebastelt, zurecht geschnitten, geklebt und verziert.  | Foto: KWP/Haus Margareten
3

Wiener Pensionisten-Wohnhaus
Der Frühling hält Einzug im Haus Margareten

Vom winterlichen Wetter lassen sich die Senioren im Haus Margareten nicht unterkriegen und basteln sich den Frühling einfach selbst.   WIEN/MARGARETEN. Die Wiener Pensionisten-Wohnhäuser lassen sich immer wieder etwas einfallen, um Farbe in den Alltag der Seniorinnen und Senioren zu bringen. Ganz oben stehen dabei gemeinsame Aktivitäten, wie etwa basteln. Gebastelte Blumen als DekoDer April macht seinem Image derzeit alle Ehre und lässt das Wetter verrückt spielen. Im Haus Margareten...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bewohner und Mitarbeiter mussten sich lange in Geduld üben. Jetzt freuen sich alle über die erste Impfung. | Foto: Haus Wieden/KWP
1 2

Corona in Wien
Erfolgreicher Impfstart im Haus Wieden

Das Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser startete vergangene Woche mit den ersten Impfungen – auch im Haus Wieden. WIEDEN. 45 Mitarbeiter sowie 116 Bewohner des Haus Wieden (Ziegelofengasse 6A) wurden in einem ersten Durchlauf gegen das Coronavirus geimpft. Durchgeführt wurden die Impfungen vom Team der Johanniter. "Da dies die erste Impfaktion war, die in dieser Form stattfand, sind wir zufrieden. Die Impfstraße funktioniert sehr gut", sagt Armin Cehic, Direktor des Haus Wieden.

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Direktor Armin Cehic, Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl und Bürgermeister Michael Ludwig (v.l.). | Foto: Markus Spitzauer
16

Haus Wieden
Bürgermeister Ludwig besucht Wiedner Senioren (mit Bildergalerie)

Wie sieht der Alltag für Bewohner und Personal im Haus Wieden aus? Davon machten sich Bürgermeister Michael Ludwig und Wiedens Bezirkschefin Lea Halbwidl ein Bild.  WIEDEN. Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) besuchte Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) das Haus Wieden. Rund 150 Senioren wohnen in dem Pensionisten-Wohnhaus in der Ziegelofengasse 6a.  Die Bezirkschefin nutzte die Gelegenheit, um mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen und sich bei Direktor Armin Cehic und seinem...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.