ländliches Wegenetz

Beiträge zum Thema ländliches Wegenetz

Landesrat Martin Gruber hat im ländlichen Wegenetz heuer 361 reguläre Projekte geplant. | Foto: Büro LR Gruber
7

Ländliches Wegenetz
361 Projekte heuer geplant – Startschuss erfolgt

Es gibt auch Projekte, die nicht von der Corona-Krise betroffen sind. Es sind jene im ländlichen Wegenetz, die nun starten. 10,7 Millionen Euro werden heuer für reguläre Projekte investiert, 2,4 Millionen kommen für die endgültige Aufarbeitung der Schäden durch die Unwetter im Herbst hinzu. KÄRNTEN. Rund 10,7 Millionen Euro stehen heuer für reguläre Projekte im ländlichen Wegenetz in Kärnten zur Verfügung – das sind ca. 700.000 Euro mehr als im Vorjahr. "Mit über zehn Millionen Euro haben wir...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Man geht von erheblichen Schäden durch die Unwetter in Kärnten aus. | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9

Nach den Wetterextremen
Forststraßen und ländliches Wegenetz: über 15 Millionen Euro Schaden

Erste (geschätzte) Zahlen zu den aktuellen Unwetter-Schäden: Fast fünf Millionen Euro schaden bei ländlichem Wegenetz, zehn bis elf Millionen Euro bei Forststraßen, 200.000 Festmeter Schadholz.  Der Zivilschutzalarm für Reißeck (Ortschaft Zandlach) wurde nun heute, Freitag, aufgehoben. Am Samstag wurde auch jener in Feld am See aufgehoben, alle evakuierten Bewohner durften in ihre Häuser zurück.  KÄRNTEN. Wie groß der Schaden nach den Unwettern tatsächlich ist, lässt sich noch nicht beziffern....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vertreter aus der Gemeinde-, Bezirks- und Landespolitik bei der offiziellen Eröffnung der Gurktaler Höhenstraße | Foto: Büro LR Martin Gruber

Ländliches Wegenetz
Bauarbeiten beendet! Gurktaler Höhenstraße verbindet drei Gemeinden

Gurktaler Höhenstraße verbindet die Gemeinden Weitensfeld, Gurk und Mölbling miteinander. An der 21 Kilometer langen Straße wurde zehn Jahre gearbeitet. GURKTAL. Zehn Jahre wurde gebaut, letzte Woche eröffnet: Die Gurktaler Höhenstraße verbindet die Gemeinden Weitensfeld, Gurk und Mölbling auf einer Strecke von über 21 Kilometern miteinander. Die Straße, die ein Projekt im Bereich ländliches Wegenetz ist, erschließt auf der gesamten Strecke 39 Höfe, 700 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Eröffnung der Verbindungsstraße nach Altenmarkt mit LR Martin Gruber und den beiden Bgm. Hans Fugger und Franz Sabitzer | Foto: Büro LR Gruber
2

Glödnitz
240.000 Euro: Verbindungsstraße nach Altenmarkt fertiggestellt

Die Verbindungsstraße von der B 93 Gurktal Straße bis zur Ortschaft Altenmarkt in der Gemeinde Glödnitz wurde seit Herbst neu asphaltiert und die Einfahrt um 150 Meter versetzt.  GLÖDNITZ, WEITENSFELD. Die rund 120 Einwohner in der Ortschaft Altenmarkt (Gemeinde Glödnitz) können aufatmen. Die Bauarbeiten auf der Verbindungsstraße von der B 93 Gurktal Straße bis zur Ortschaft Altenmarkt sind beendet. Aufgrund der unübersichtlichen Kurve und der Steilheit war dieses Straßenstück schon lange eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
2

Ländliches Wegenetz
2,8 Millionen Euro für die Wege im Bezirk St. Veit

Das Land Kärnten forciert Investitionen in das ländliche Wegenetz. Allein im Bezirk St. Veit wurde ein Bauvolumen von 2,8 Millionen Euro bereits fixiert. BEZIRK ST. VEIT. Kärntenweit werden heuer vom Land Kärnten rund 9,7 Millionen Euro in das ländliche Wegenetz investiert, was allerdings ein Gesamtbauvolumen von um die 18 Millionen Euro – also quasi das Doppelte – auslöst. Da großteils regionale Firmen beschäftigt werden, freut es die Kärntner Wirtschaft. 
Die Agrartechnik des Landes setzt im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.