Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Zwischen 12 und 12.45 Uhr werden am 6. Oktober 2018 in Wien die Sirenen getestet. | Foto: Fotalia / Perry

Probealarm
Wiener Sirenen werden getestet

Am Samstag, den 6. Oktober 2018, werden in Wien und ganz Österreich die Sirenen getestet. Der Alarm beginnt um 12:00 Uhr. WIEN. Nicht nervös werden heißt es am Samstag, den 6. Oktober 2018, wenn zu Mittag in Wien die Sirenen heulen. Es ist der bundesweiter Zivilschutz-Probealarm, der jährlich in ganz Österreich durchgeführt wird. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich abgesetzt. Der...

  • Wien
  • Sophie Alena
Die neue Verbindungsbahn soll über eine Brücke geführt werden - darüber informieren kann man sich zur Zeit in der VHS Hietzing. | Foto: Bunke

Verbindungsbahn: Fünf Fragen an die ÖBB und die Umfrage der Bezirksvorstehung

Die Ergebnisse der Meinungsumfrage zu Verbindungsbahn und die Antworten der ÖBB auf die wichtigsten Fragen im Überblick. HIETZING. In den vergangenen Tagen luden die ÖBB zur Info-Ausstellung zur Verbindungsbahn. Außerdem haben die Meinungsforschungsinstitute Ifes und GfK im Auftrag der Bezirksvorstehung Hietzing die Meinung der Bevölkerung zum umstrittenen Thema "Verbindungsbahn neu" erhoben.  Die Ergebnisse der Umfrage • Die Hietzinger sehen den Ausbau des öffentlichen Verkehrs als wichtig...

  • Wien
  • Hietzing
  • Elisabeth Schwenter
Martin Wenzigg auf Streife im Steinbauerpark.
2 2

Wien-Meidling: Arbeit zwischen Drogen und Lärm

Grätzelpolizist Martin Wenzigg vermittelt und sorgt für Sicherheit in seinem Rayon. MEIDLING. Seit einem Vierteljahrhundert ist Martin Wenzigg bereits bei der Polizei. Den Beruf wählte er sich aus, da er den Kontakt mit Menschen mag. Als Grätzelpolizist ist das sogar sein Auftrag: mit den Menschen reden, sie informieren – und mitunter Streit schlichten und auch für Sicherheit sorgen. Mit dem Haydnpark, dem Steinbauerpark und dem Wilhelmsdorfer Park hat er drei riesige Grünflächen im Bezirk, die...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Musik ist entspannend, vorausgesetzt, man kann sie auch gut hören. | Foto: Syda Productions / Fotolia

Auf die eigenen Ohren hören

Schlecht zu hören kann im Alltag ganz schön anstrengend sein: Vor allem bei Gesprächen in geselliger Runde wünschen sich viele Menschen mit Hörproblemen, das Gesagte besser verstehen zu können. Laut einer aktuellen Hörstudie von Hansaton mit fast 8.000 Teilnehmern hegen 93 Prozent diesen Wunsch. Auch bei Gesprächen in ruhiger Umgebung und beim Telefonieren wünschen sich die Befragten eine deutliche Verbesserung. Trotzdem warten die meisten sehr lange damit, ihrem Hörverlust tatsächlich...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Lärmbelästigung: Wann war es zuletzt in Ihrer Umgebung so richti leise? | Foto: nastia1983/Fotolia.com
2

Lärm ist ein großer Stressfaktor

Chronischer Lärm belastet Körper uns Seele Lärmbelästigung durch nahen Großverkehr, Baustellen oder im Beruf kann sehr unangenehme Nebeneffekte haben. Neuen Erkenntnissen zufolge begünstigt eine solche Belastung möglicherweise sogar Fettleibigkeit. Zurückzuführen ist das auf den Stress, der durch den Lärm ausgelöst wird. Der Körper glaubt dann, sich auf eine Krise vorbereiten zu müssen, und legt sich als Schutz rund um den Bauch mehr Fett an als sonst. Wenn man aufgrund der Wohnsituation Lärm...

  • Carmen Hiertz
2

5 Minuten Wien: Töne, Gegentöne und Kinder-Lachen

Ich liebe den Sommer in Wien, wenn die Hitze zwischen den Häusern steht, die Sonne herunterbrennt und man sich kaum mehr bewegen kann, ohne einen Schweißausbruch zu bekommen. Das gibt die beste Ausrede, sich in den Schani-garten zu setzen. Leider voll, musste ich bei Ankunft vor meinem Lieblingscafé feststellen. Glück im Unglück: Im klimatisierten Raum ist noch ein Platzerl frei. Hier lässt es sich aushalten und ein wenig abkühlen. Im Hintergrund die unvermeidliche Musik: "I’m a legal alien",...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Lassen wir uns zum Affen machen?

Anknüpfend an den Artikel Die Sirenen des Odysseus in Auhof? hat man nach vielen Lehr-Jahren als Staatsbürger und Steuerzahler dazugelernt: °) Faktum bleibt zwar unstrittig weiterhin, dass mit der Maschinenlüftung zum Wiental hin ein Pfeifton mit 85dB hinausgeblasen wird – und das Tag und Nacht und an allen Tagen des Jahres. In den gegenüberliegenden Siedlungsgebieten ist halt bei S- oder SO-Wind dieser penetrante Pfeifton wahrzunehmen - ganz besonders in "Tropennächten". °) Wenn entscheidende...

  • Wien
  • Penzing
  • Norman Bartal
Die Linie U4 wird in den nächsten Jahren umfangreich modernisiert. Jetzt starten Bauarbeiten zwischen Ober St. Veit und der Braunschweiggasse. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien

Start für Sanierung der Stützmauer zwischen U4 und Hietzinger Kai

Achtung, Lärm: Zwischen Ober St. Veit und Braunschweiggasse startet die Sanierung der Stützmauer bei der Linie U4. HIETZING/PENZING. Wientalanrainer müssen mit Lärmbelästigungen rechnen: Mit August starten die Sanierungsarbeiten der Stützmauer zwischen der U4 und dem Hietzinger Kai. Außerdem wird bei den Stationen Hütteldorf und Stadtpark weitergearbeitet. Arbeiten in der Nacht Zwischen Ober St. Veit und Braunschweiggasse beginnen die Sanierungen, es kommt zu mehrwöchigen Bohrarbieten. Diese...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
1

wien hadersdorf verkommt zur riesenlkw durchzugsstrasse

seit einer neugestalltung des kreisverkehrs beim baumarkt in hütteldorf fahren extralange lkws mehr oder weniger im minutentakt durch hadersdorf! zwischen 6 uhr morgends und ca 10.00 uhr ist hochbetrieb! in diesem bereich befinden sich 2 schulen mit ca 400 kindern. die vorhandene 30iger zone wird nicht eingehalten aber auch nicht kontrolliert. es besteht große gefahr auf dem fußgängerübergang. habe mehrmals die polizeistation in hütteldorf auf diesen zustand hingewiesen. anschließend gabs 2x...

  • Wien
  • Penzing
  • peter wirth
Im 14. Bezirk schleifen die ÖBB ihre Schienen. | Foto: Symbolfoto: Hanno Thurnher

Achtung, Lärm: Schienenschleifarbeiten zwischen Penzing und Hadersdorf

Die ÖBB machen die Schienen zwischen Penzing und Hütteldorf fit. PENZING. Von 2. bis 7. November werden an der Strecke von Penzing über Hütteldorf bis Hadersdorf Schleifarbeiten an den Bahngleisen durchgeführt. Damit der Zugverkehr aufrecht bleiben kann finden die Arbeiten in der Nacht zwischen 23 Uhr und 5 Uhr früh statt. Arbeiten in drei Schritten Die Nachtarbeiten werden in drei Etappen an folgenden Terminen durchgeführt: • Abschnitt Penzing bis Hütteldorf: von 2. bis 3. November • Bahnhof...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
2

Quietschen statt quatschen

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Letzte Woche waren wir bei Dackeldame Fanny auf Besuch. Die Glückliche wohnt gleich gegenüber von dem Geschäft, wo ich immer reinsaus, um Kekse zu schnorren. Und die hatte ein riesengroßes grünes Ding mit Glupschaugen herumliegen. Das hab ich mir natürlich sofort unter die Pfote gerissen. Und jedes Mal beim Reinbeißen hat das total schöne Quietschlaute gemacht. Frauli meinte, das sei nicht zum Aushalten und dass sie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt
Die Eltern Serdal und Esra A. müssen Strafe zahlen, weil ihre zweijährige Tochter Ceylin "zu laut geht". | Foto: Andreas Edler
4 3

Zweijährige aus Liesing wegen Lärmbelästigung angezeigt

Familie soll 70 Euro wegen angeblichen "Getrampels" ihres zweijährigen Kindes zahlen. Mittwoch, 19 Uhr: Die 29-jährige Esra A. besucht mit ihren Töchtern (ein und 2,5 Jahre alt) ihre Mutter. Plötzlich steht die Polizei vor die Tür. Ein Nachbar hat wegen Lärmbelästigung die Polizei gerufen. Schuld daran ist laut Auskunft der Beamten die ältere Tochter Ceylin, die dem Nachbarn durch "lautes Getrampel" aufgefallen ist. Bescheid per Post Kurze Zeit später kommt ein Bescheid ins Haus geflattert. Die...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Trotz Verbots wird oft gekickt – auch abends. Anrainer Helmut Pradel will endlich in Ruhe schlafen.
2

Hernstorfer Straße: Radau raubt den Schlaf

In der Hernstorferstraße halten laute Jugendliche die Gemeindebaubewohner vom Schlafen ab. PENZING. Helmut Pradel arbeitet seit drei Jahren daran, für mehr Ruhe im Gemeindebau in der Hernstorferstraße zu sorgen. "Hier versteht man oft sein eigenes Wort nicht." Der Familienvater ist von den Zuständigen enttäuscht. "Mein Sohn kann bei dem Lärm nicht schlafen." Stolze 82 Dezibel hat Pradel gemessen - lauter als ein Flugzeug. Schwieriger Fall "Wir haben versucht, einen Dialog mit Wiener Wohnen...

  • Wien
  • Penzing
  • Hubert Heine
Lärmgeplagt durch liefernde Lkw sind Herta Knapp und Robert Guttauer. | Foto: Sebastian Fellner

Linzer Straße: Lkw stören die Nachtruhe

Zahlreiche Zulieferer rütteln Penzinger aus dem Schlaf. Der Bezirk versucht jetzt, zu vermitteln. PENZING. (sf). Untertags ist es für Herta Knapp kaum möglich, das Fenster zu öffnen. Grund dafür sind Dutzende Lkw, die tagtäglich vor ihrer Wohnung in der Linzer Straße ausladen. „Manchmal sind es so viele Laster, dass sie Staus verursachen“, so Knapp. Frische Lebensmittel Empfänger der Lieferungen ist ein Großhandel gleich vis-à-vis von Frau Knapps Wohnung. Auch Nachbar Robert Guttauer ist der...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
VP-Klubobmann Lerch und Bezirksrat Taborsky wollen mehr Lärmschutz. | Foto: VP 14
1

Westeinfahrt: Streit um den Lärmschutz

Eine Diskussion um eine Lärmschutzwand entlang der Westeinfahrt ist entbrannt: Während die Bezirks-VP und deren Kollegen aus dem 13. Bezirk – dort soll eine Wand errichtet werden – dafür sind, sehen dies die anderen Fraktionen in Penzing nicht so. Aus der Bezirksvorstehung heißt es: "Aufgrund des mangelnden Nutzens gegenüber den nicht zu rechtfertigenden Kosten haben sich die SPÖ, FPÖ und die Grünen in der Verkehrskommission gegen das Projekt ausgesprochen."

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.